Hybrid oder Holz?

Fragen zu bestimmten Golfschlägern und deren Schwungarten
Gast
Posts: 783
Joined: 17.12.2008, 08:56

Hybrid oder Holz?

Postby Gast » 26.04.2012, 12:24

Ist es richtig, dass Sie in Ihrem ganzen Sortiment keinen Hybridschläger im eigentlichen Sinne haben? Alle Schläger, die Sie empfehlen, sind doch Hölzer und keine Hybriden, richtig. Das heißt, diese Schläger haben deutlich längere Schäfte als "normale" Hybriden, oder?

Ich suche noch nach einem Hybrid-Schläger, weil alle die solch einen Schläger spielen, sagen, dass diese Schläger "wunderbar einfach" zu spielen wären. Das führe ich auf die kurzen Schäfte zurück, die Ihre Schläger doch gar nicht haben, oder?

Ich weiß zwar, dass Sie nicht viel von Hybriden halten, möchte Sie dennoch bitte, mir diese Frage noch zu beantworten?

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Gast am 26.04.2012, 12:24 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 26.04.2012, 12:27

Wir haben schon Hybrid-Schläger:

Golfshop Hybrids


Hybrids sind trotzdem eine Mischung aus Mode, Umsatz und Verzweiflung. Wer ein Hybrid wirklich sinnvoll schlagen kann, kann auch ein Eisen spielen (aber präziser) oder ein Holz schlagen (aber weiter).

Bei den Hölzern haben die Hersteller die Schäfte bis zur Unspielbarkeit immer länger und länger gemacht, da viele Golfer meinen, ein langer Schaft garantiert mehr Schlagweite, was Unsinn ist. Ebenso ist ein kürzerer Schaft nur bedingt einfacher zu spielen. Hier sind andere Parameter entscheident: mehr Loft, der richtige Lie und die passende Schaftlänge. Deshalb gibt es unser biometrisches Fitting ... entgegen allen Modetrends. Denn wenn man der Werbung der grossen Marken glaubt, müsste man jedes Jahr 15 m weiter schlagen, wenn man das neueste Modell nutzt. Die Schlagweiten haben sich aber seit Jahrzehnten nicht oder nur minimal verändert.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 26.04.2012, 12:27 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Didola
Posts: 254
Joined: 11.11.2010, 17:52
Location: Ex-EXPO-Stadt Laatzen

Postby Didola » 26.04.2012, 17:33

Was alle Leute sagen....darauf würde ich nichts geben.

Man muss es eigentlich alles selber "ertesten".

Für mich, ob Mode-Erscheinung oder nicht, funktionieren meine Hybriden besser, als sämtliche Hölzer, die ich bisher geschlagen habe.

Zu guter Letzt ist es doch vollkommen "wurscht" mit welchem Schläger man den Ball vorwärts bewegt, hauptsache man bewegt ihn vorwärts. :wink:

Gruß Dirk

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Didola am 26.04.2012, 17:33 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 27.04.2012, 13:18

Zu guter Letzt ist es doch vollkommen "wurscht" mit welchem Schläger man den Ball vorwärts bewegt, hauptsache man bewegt ihn vorwärts.
Ein wahres Wort. Vielleicht habe auch nur ich bislang die einseitigen Erfahrungen machen müssen, dass Hybridspieler im Kern ein ganz anderes Problem als den Golfschläger haben.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 27.04.2012, 13:18 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “Golfschläger: Holz, Eisen, Putter”

Who is online

Users browsing this forum: Bing [Bot] and 12 guests