Hase, Igel, Hüfte

Handicap verbessern, Spieltaktik, Konzepte
User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Hase, Igel, Hüfte

Postby Moderator » 31.05.2011, 16:37

Jeder kennt die Geschichte: der langsame Igel ist schon da und der schnelle Hase rennt bis zum Kollaps. Mit etwas Phantasie kann man hier die Hüfte beim Golfschwung ins Spiel bringen: sie wird meist weit aufgedreht und ist am Ende einfach zu langsam. Keine Chance gegen die flinken Arme und die wirbelnden Schultern. Der Trick: die Hüfte schon im Setup zum Ziel drehen, dann ist sie bereits dort, wo sie sonst immer zu spät ist. Die Bewegung wird ohne viel Verlust entschleunigt, hier die Variationen und der Weg dorthin:

alles aus der Draufsicht und sehr schematisch
Image

A: klassisches Setup, alles parallel und die Füsse gerade.

B: Entlastung fürs Knie: den vorderen Fuß schon nach vorn gedreht.

C: sieht man oft in Ben Hogan Büchern: den hinteren Fuß zurück genommen,
nimmt auch Spannung raus und kann mit dem nach vorn gestellten Fuß kombiniert werden.

D: mein Schonschwung: Hüfte und Füsse zum Ziel gedreht, dadurch ist die Hüftdrehung nur noch
in geringem Maße notwendig und der Schwung ist präzise, aber schonend bei etwa 80-90% der Schlagweite.
Die Schultern bleiben parallel, der hinter Fuß kann auch noch weiter retour platziert werden.

Wer pullt, Knieprobleme hat oder sich generell schonen möchte, sollte einfach mal C und D probieren. Klappt bestens.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 31.05.2011, 16:37 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Jorge
Posts: 61
Joined: 10.11.2009, 09:12

Postby Jorge » 01.06.2011, 09:32

Sehr gute Darstellung! B und C nutze ich selbst, wobei in der B Stellung auch der rechte Fuss etwas nach aussen zeigt. C hat mir beim erlernen des
Driverschwungs sehr geholfen, mehr Platz zum aufdrehen und dann extremes Überrollen der Hände ( = Hook üben).
D nutze ich schonmal bei kurzen Pitches, mal auf längere Schläge übertragen könnte interessant sein, insb. an den Tagen, wo man drehfaul ist..

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Jorge am 01.06.2011, 09:32 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 20.07.2011, 15:51

Dieter Hochmuth (www.sportmed-prof.eu) hat mir mal diese Skizze zum Thema übersandt:

Image

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 20.07.2011, 15:51 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

VT
Posts: 382
Joined: 26.12.2009, 17:50

Postby VT » 01.03.2012, 14:13

Ich mache gerade Trocken-Versuche mit den Varianten B und C. Bei beiden Varianten fällt es mir gefühlt leichter den Schläger laufen zu lassen. Insbesondere C fühlt sich gut an, weil der Rückschwung mehr Platz nach Innen hat und der Schläger im Durchschwung einfacher gerade gehalten werden kann.

Sind bis auf die genannten Vorteile denn auch Nachteile zu den alternativen Fusstellungen B und C bekannt. Ich habe beim Betrachten von Videos Fred Couples gesehen, dass er auch mindestens die Stellung B beim Drive einnnimmt. Ist ein Längenverlust bei B und C zu erwarten obwohl es sich doch leichter anfühlt. Oder muss man hier den Unterschied zwischen Profi- und Amateurgolf berücksichtigen. Ich werde das wohl weiter ausprobieren und anwenden.

Volker

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch VT am 01.03.2012, 14:13 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 01.03.2012, 14:40

Sind bis auf die genannten Vorteile denn auch Nachteile zu den alternativen Fusstellungen B und C bekannt.
Ein Nachteil ist, dass man ausserhalb der Norm den Ball anspricht. Abgesehen von den Flightpartnern, denen man dann Rede und Antwort stehen muss, werden die meisten Drivingrange-Pros jeden Fehlschlag auf dieses ihnen unbekannte Setup zurückführen. Wer mit diesem "Rechtfertigen" nicht klar kommt, wird sich in eine mental ungünstige Situation diskutieren lassen. Ich habe es selbst schon bei von mir publizierten Videos erlebt: als erstes werden Linien in die Einzelbilder gezogen (als Beweis, dass man nicht square zum Ziel gestanden ist), aber keiner frägt, wie der Ball geflogen und wo er gelandet ist.

Ich kann Dich aus eigener Erfahrung beruhigen: es ist letztlich nur körperschonender. Die Schlagweiten und die Konstanz leiden nicht.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 01.03.2012, 14:40 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

VT
Posts: 382
Joined: 26.12.2009, 17:50

Postby VT » 01.03.2012, 14:56

Da ich nicht zu dem klassischen ClubPro gehe und meine golferische Weiterentwicklung nur aus dem Selbststudium bzw. aus dem ein oder anderen Tip aus dem Forum oder von Martin entsteht, habe ich mit einer Rechtfertigung überhaupt kein Problem. Im Gegenteil, ich finde es schön wenn man von Dingen überzeugt ist, die man verstanden hat und die auch funktionieren.

Volker

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch VT am 01.03.2012, 14:56 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

Setup

Postby aPerfectSwing » 01.03.2012, 20:42

Hi Volker,

Variante B ist die der Tour Pros. Siehe auch Swing like a Pro.
Variante C hilft vielen, die eher von Außen nach Innen schwingen. Der Pfad wird dadurch eher gerade, dann noch das Blatt in Zielrichtung und der Effekt ist nicht schlecht. Geht aber nicht an die Ursachen, falls man das als Ziel hat.

LG

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 01.03.2012, 20:42 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

VT
Posts: 382
Joined: 26.12.2009, 17:50

Postby VT » 02.03.2012, 08:51

Moin Martin,

das Ziel ist neben Spass und Freude am Golf den Ball mit möglichst wenig Schlägen ins Ziel zu bringen. Wenn bei einem Hobbygolfer der spät das Golf erlernt (hat) die körperlichen Gegebenheiten (Hüftsteifigkeit usw.) nicht ausreichen um einen Schwung nach irgendeiner klasssischen Lehrmeinung konstant durchzuführen, dann ist es nicht verwerflich kleine sinnvolle Anpassungen im Setup zu machen.

Mein Fehlschlag ist im Moment der gelegentliche Pull, weil ich zu müde, ungelenkig, kalt usw. bin. Ich sehe an den Divots, die nach innen zeigen, dass ich nach dem Impact den Schläger manchmal an den Körper ziehe. Wenn die Fusstellung C hilft, dies zu vermeiden, wäre das eine lohnenswerte Anpassung, die am Schwung nicht viel ändert.

LG Volker

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch VT am 02.03.2012, 08:51 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

Wertung unwichtig

Postby aPerfectSwing » 02.03.2012, 09:26

Moin Volker,

Du hast absolut recht. Die Fußstellung C ist als solches nicht verkehrt. Mir ging es überhaupt nicht um eine Wertung.
Jeder hat seinen individuellen Stil, Eigenheiten und Gewohnheiten. Das ist auch gut so!

Mit ging es nur um die Argumente, die Entscheidung liegt dann ja bei jedem selbst. Ich finde es halt auch für mich gut, wenn ich meine Entscheidungen fundiert einordnen kann.

Liebe Grüße

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 02.03.2012, 09:26 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “Fortgeschrittene”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 3 guests