Tour Issue Belly Putter Bettinardi regelkonform?

Fragen zu bestimmten Golfschlägern und deren Schwungarten
Blade
Posts: 512
Joined: 11.11.2010, 17:50

Tour Issue Belly Putter Bettinardi regelkonform?

Postby Blade » 31.01.2012, 10:38

Ich habe einen wunderschönen Putter erworben, der zufällig auch noch bestens funktioniert, also offensichtlich zu meinen Spec passt. Und zwar einen Ben Hogan Bettinardi Belly Putter 43'' tour exempt, am 21. 2. 2003 für Colin Montgomerie gebaut. Das C.M. ist an der Sohle eingraviert. Das passt auch, Colin spielte 2003 einen Belly und war bei Ben Hogan unter Vertrag.
Frage nun, darf ich diesen Putter bei Turnieren einsetzen?

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Blade am 31.01.2012, 10:38 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 31.01.2012, 10:58

Warum sollte der Putter nicht zugelassen sein bzw. wo liegen Deine Bedenken?

Schaftlänge ist OK, ebenso die Bauform des Kopfes sowie die Anbringung des Schaftes. Alles andere ist bei Puttern recht frei. Der Griff ist noch original?

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 31.01.2012, 10:58 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Blade
Posts: 512
Joined: 11.11.2010, 17:50

Postby Blade » 31.01.2012, 11:04

Es könnte ja ein reiner Prototyp sein, der so nicht die Freigabe per Muster erzielt hatte

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Blade am 31.01.2012, 11:04 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 31.01.2012, 11:47

Die Freigabe ist kein "Muss" und aus meiner Sicht nur bei Drivern sinnvoll, da man hier die Zulassungskriterien als Laie nicht kontrollieren kann (CT-Wert).

Bei Puttern, Eisen, Wedges und Chippern ist, abgesehen von den Grooves, die Überprüfung der Regelkonformität anhand der offiziellen Golfregeln (Kapitel über Equipment) problemlos möglich. Beim Putter sind die Grooves kein Thema .... auch nicht bei den Grooveless.

Es gibt jedoch immer wieder Golflehrer, vermeintlich regelfeste Amateure und auch Turnierverantwortliche, die anderes behaupten. Sieht etwas exotisch aus oder fehlt anderer Gesprächsstoff, wird unbekanntes Equipment in Frage gestellt. Erlebt man bei den Grooveless nicht selten ... aber da hilft nur eines: sich selbst regelkundig machen.

Online kann man die Equipment-Vorgaben HIER nachlesen.

Das wichtigste steht aber auch in jedem Regelbuch.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 31.01.2012, 11:47 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “Golfschläger: Holz, Eisen, Putter”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest