schneller Schwingen - Ulf und Martin Testen Methoden

Für Foristen und Gäste
HGE
Posts: 281
Joined: 01.06.2011, 14:30

Postby HGE » 22.01.2012, 07:13

Hallo,

ich würde eine Übung zur Konditionierung großer Muskelgruppen insb. der Bein- und Hüftmuskulatur Kettlebell-Training empfehlen:

Hier ein Video für den Swing:

https://www.youtube.com/watch?v=0_XjJjLc7NE

Hier der Link. Komisch, Vorschau geht nicht :-(

Liebe Grüße

André
Hallo André,

sieht mir für die Knie nicht so gesund aus. Den Rumpf stabilisiert er dank seiner Muskulatur gut. Die Knie knallt er aber in die Überstreckung durch.
Ich würde eher Seilspringen für zuhause oder die Beinstemme im Fitnessstudio empfehlen.

Liebe Grüße
Harald

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch HGE am 22.01.2012, 07:13 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

HGE
Posts: 281
Joined: 01.06.2011, 14:30

Postby HGE » 22.01.2012, 07:25


Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch HGE am 22.01.2012, 07:25 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Lasar
Posts: 275
Joined: 29.05.2009, 11:32

Postby Lasar » 22.01.2012, 10:24

@Slowhand: Ich verzeihe Dir.
hast du das von deinen Eisen übernommen ?
Das ist ein Sith. Wohl dem, der den Lasar in seinem Matchplay Team weiß.

:D

P.S.
Lasar spielt Blades!
meine neue Putt methode..

https://www.youtube.com/watch?v=81fwEmP2CKY

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Lasar am 22.01.2012, 10:24 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Postby Slowhand » 22.01.2012, 11:02

Für Ulf:
https://www.youtube.com/watch?v=fMypu2ZdTVA

Ich bin mir sicher, dass du damit eine GRÖSSERE STEIGERUNG der SKG als Martin mit seinem Driver-Training erreichen wirst!

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 22.01.2012, 11:02 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

nur abwarten...

Postby aPerfectSwing » 22.01.2012, 12:28

Moin, moin,

ich glaube schon auch, dass Krafttraining was bringt. Aber warten wir es ab...

Bisher hier nur Tipps für Ulf. Hat noch jemand Ideen für die Gestaltung/Erweiterung meines Drivertrainings?

LG

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 22.01.2012, 12:28 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Lasar
Posts: 275
Joined: 29.05.2009, 11:32

Postby Lasar » 22.01.2012, 13:10

martin, hattest Du meine Frage auf der letzten seite gesehen ?

tipps für dich..

mehr auf ausdauer und beweglichkeit Trainineren, also dehnen und laufen/Radfahren

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Lasar am 22.01.2012, 13:10 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

HGE
Posts: 281
Joined: 01.06.2011, 14:30

Postby HGE » 22.01.2012, 15:12


Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch HGE am 22.01.2012, 15:12 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Ulf
Posts: 1113
Joined: 14.02.2009, 13:23
Location: In Hamburgs Speckgürtel

Postby Ulf » 22.01.2012, 17:57

Hallo André, Danke für das Video, aber ich habe ab und zu Rückenprobleme. Da mache ich mir bei der Bewegung etwas Sorgen.

Hallo Slowhand, die Übungen werde ich mit einbauen. Ich nehme an, das die PDF erworben werden muss. Vorschläge für Anzahl und Wiederholungen?

Jamie Sadlowski hatte ich auch bei YouTube schon gesehen. Hier noch die anderen zwei:

Jamie Sadlowski Golf Fitness Academy part 2
Jamie Sadlowski Golf Fitness Academy part 3

Gestern Abend bin ich auf die Range gefahren, um vor lauter Kraft nicht mein Schwung Gefühl zu verlieren. WOW! Meine Drives flogen so weit, dass ich sie nicht landen sehen konnte. :wink: OK, es war dunkel und bei dem Regen schien das Flutlicht nicht so weit.

Lieben Gruß
Euer Ulf

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Ulf am 22.01.2012, 17:57 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Postby Slowhand » 22.01.2012, 18:27

Gestern Abend bin ich auf die Range gefahren, um vor lauter Kraft nicht mein Schwung Gefühl zu verlieren.
Dazu passt recht gut mein aktuelles Lieblingsbuch, das ich übrigens als Weihnachtsgeschenk 2011 erhalten habe =>
"How to Feel a Real Golf Swing: Mind-Body Techniques from Two of Golf's Greatest Teachers"

Es war ein gezielter Wunsch von mir, Inspiration kam über Martin, der sich ja auch mit diesen ganzen Mind-Geschichten befasst.

Aus Copyright-Gründen kann ich hier leider keine Passagen wiedergeben, möchte aber dennoch eine Übung beschreiben, die mir persönlich sehr geholfen hat, die LOCKEREN HÄNDE zu BEGREIFEN.

Folgende Übung:
Man hält die Arme vor sich und hat dabei die Hände ausgestreckt.
Der Handrücken der "Golf-Vorhand" zeigt nach oben und bei der Hinterhand nach unten. Nun schwenkt man gleichzeitig beide Hände um 180 Grad. Dann bewegt man die Arme ganz leicht so wie beim Golfschwung. Letztendlich versucht man nun so schnell es irgend geht die Hände zu drehen. Dabei kann man herrlich testen, die Unterarme/Hände beliebig anzustrengen bzw. steif zu machen oder locker lassen.
Am Ende merkt man recht einfach, über welchen Weg die hlchste Geschwindigkeit erzielt werden kann.

Ich habe diese Übung auch schon in meinen Golfschwung eingebaut und war echt verblüfft, dass durch diese Übung die SKG gesteigert werden konnte, obwohl ich im Vergleich zu meinen bisherigen Schwüngen deutlich langsamer und auch lockerer gestartet bin.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 22.01.2012, 18:27 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

HGE
Posts: 281
Joined: 01.06.2011, 14:30

Postby HGE » 22.01.2012, 19:03

Und für Martin auch noch eine Übung ohne Kraft.

http://www.youtube.com/watch?NR=1&featu ... sJukDpgfvA

Liebe Grüße
Harald

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch HGE am 22.01.2012, 19:03 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

Unterschiede

Postby aPerfectSwing » 22.01.2012, 21:42

Hi Lasar,
Ich konnte ja bei dir den orangewhip und den whippy testen,
was unterscheidet die beiden Tools ?ausser das man mit dem whippy noch bälle schlagen kann
Die beiden Tools sind schon sehr unterschiedlich. Der OrangeWhip hat ein deutlich höheres Gewicht und ist nicht so extrem flexibel wie der Whippy.

Der Whippy hat als Schwerpunkt das Timing. Wer hier nicht korrekt arbeitet bekommt dann ein entsprechendes Feedback. Der Schaft ist extrem flexibel.
Dadurch ist die Rückmeldung allerdings auch weniger ausgeprägt.

Der OrangeWhip ist insgesamt schwerer, die Flexibilität ist anders ausgelegt. Für mich das bessere Tool. Sowohl zum Aufwärmen, als auch zum Tempo- und Timing Training. Mit dem OrangeWhip kann man auch Tempo trainieren, das geht mit dem Whippy nicht.

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 22.01.2012, 21:42 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Lasar
Posts: 275
Joined: 29.05.2009, 11:32

Postby Lasar » 22.01.2012, 22:51

Das verstehe ich nicht so ganz, für beides benötigt
Man doch einen ruhigen harmonischen Schwung ?
Weshalb ist dann der whippy nicht für Tempo Training geeignet
Bzw. Was ist der Unterschied zwischen Tempo und timing.

Sind denn beide tools dazu geeignet einen ruhigeren / weicheren
Schwung zu trainieren?
Ich wollte im Winter noch ein wenig daran arbeiten das
Ich meine ps auch Auf die Strasse bekomme

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Lasar am 22.01.2012, 22:51 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Postby Slowhand » 23.01.2012, 08:37

Was ist der Unterschied zwischen Tempo und timing.
Tempo ist die Zeit bzw. das Verhältnis von Auf- und Abschwung.

Timing ist die abgestimmte Bewegung alle Körperteile...

:shock:

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 23.01.2012, 08:37 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

Tempo und Timing

Postby aPerfectSwing » 23.01.2012, 09:55

Moin,
Sind denn beide tools dazu geeignet einen ruhigeren / weicheren
Schwung zu trainieren?
Ja, geht mit beiden Tools. Slowhand hat ja bereits den Unterschied Tempo/Timing dargestellt.
Für mich die Frage, was Du unter ruhiger/weicher verstehst. Als Ziel für Dich könnte ich mir einen kraftvollen und rhythmischen Schwung vorstellen. Also gutes Timing bei eher hohem Tempo.
Da wäre dann in Deinem Fall vermutlich der Orange Whip Trainer, das ist die lange Variante in Driverlänge.

LG

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 23.01.2012, 09:55 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Lasar
Posts: 275
Joined: 29.05.2009, 11:32

Postby Lasar » 23.01.2012, 20:06

ok danke,
ich denke das sollten wir seperat diskutieren, ich möchte euren projekt faden nicht kapern.

Ich melde mich die tage mal wieder per mail. :wink:

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Lasar am 23.01.2012, 20:06 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Ulf
Posts: 1113
Joined: 14.02.2009, 13:23
Location: In Hamburgs Speckgürtel

Cheater!

Postby Ulf » 24.01.2012, 09:43

Hi Mike,

ich finde 110 mph schon sehr gut. [...] Bei mir liegt die SKG bei max 105 mph. Wird es schneller, leidet die Kontrolle und es wäre nur noch für das Radar. Schwerpunkt bei mir liegt im Techniktraining und denk, dass hier noch viel Potential liegt.Nächster Schritt wird ein Training mit einem Schläger mit wenig Kopfgewicht, um ein Gefühl für eine schnellere Bewegung zu bekommen. Dann liegt es zumindest nicht an der zu beschleunigenden Masse.
Gruss
Martin
PROTEST! Wie lange trainierst Du denn schon?
:wink:

Lieben Gruß
Dein Ulf

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Ulf am 24.01.2012, 09:43 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

SKG kommt, SKG geht

Postby aPerfectSwing » 24.01.2012, 11:16

Moin Ulf,

Mal im Ernst. Ich habe letzten Januar mal eine Vollgasphase gemacht. Dabei auf Technik nicht geachtet und sehr harter Körpereinsatz. Im Februar war dann mein linkes Knie dick und ich konnte nicht mehr wirklich etwas zustande bringen. Treppensteigen war schon grenzwertig. So ist die SKG dann von mir gegangen.

Dann auf sinnige Technik geachtet etc...

Ab Frühjahr habe ich mich dann vom Driver mehr oder weniger verabschiedet und bin, wie hier auch vielfältig dargestellt, mit meinem Holz 9 glücklich geworden. So auch auf der Runde mit Mike im September.

Den Driver habe ich höchstens mal für Spaßrunden mit nem Kumpel dabei gehabt und bei 18 Loch ca. 4-5 mal genutzt. War nicht effektiv, keine Konstanz.

Meine reale SKG (maximal) mit dem Driver ist mit 96mph als Start korrekt angegeben. Einen extra leichten Kopf hatte ich damals nicht. Den habe ich letzte Woche bestellt, werde dann berichten.

Also nach wie vor reguläre Bedingungen.

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 24.01.2012, 11:16 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 24.01.2012, 11:48

Die Diskussion hat uns auch angesteckt. Passend zu unserer Team-Struktur haben wir uns deshalb nicht für ein ordentliches Gerätetraining entschieden, sondern für eine chaotische (ungeordnete) Muskelbelastung ... dafür aber ganzheitlich:

Noch herrscht Ratlosigkeit ... welche Route würden die "Huberbuam" wählen? ... die trainieren übrigens auch in dieser Boulderhalle:

Image

Image
Gregor und Max

Image
Max am Überhang

Image
Mike

Das Bouldern unterschätzt man zuerst ... es ist sehr kraftraubend und erfordert vor allem in den Unterarmen jede Menge "Schmalz" ... einschliesslich Finger und Handgelenke. Weiß man dann mal seine Beine einzusetzen, merkt man auch, dass hier jeder Muskel zählt und da einiges noch wachsen sollte. Man spürt jedenfalls nach 1-2 Stunden seinen ganzen Körper einschliesslich aller Baustellen.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 24.01.2012, 11:48 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

handicap
Posts: 441
Joined: 22.01.2009, 19:43

Postby handicap » 24.01.2012, 15:28

Super. Wennd Affn steign wirds Weda schee :)

Nix füa unguat :P

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch handicap am 24.01.2012, 15:28 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Golf-junky
Site Admin
Posts: 422
Joined: 15.01.2009, 20:54

Postby Golf-junky » 25.01.2012, 07:56

Deshalb klettern auch wir und nicht du...

Sonst würden wir aus diesem Sauwetter wohl garnicht mehr rauskommen :D

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Golf-junky am 25.01.2012, 07:56 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “Schwungprojekte”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests