Moin Henry,
ich glaube, Du hast den Kern noch nicht erfasst. Wie auch geschrieben, sind das die Schläge mit dem NICHT konstanten Eisen.
Es ging auch nicht darum, ein Fitting Ergebnis zu präsentieren, sondern nur um zu zeigen, was manche Golfer mit einem Eisen 7 so anstellen können. Mehr als in der Überschrift kann ich es dann nicht schreiben.
Und glaub mir, bevor ich mit dem Golfer eine Entscheidung zum Fitting treffe, gibt es eine sehr genaue gemeinsame Analyse. Bevor nicht beide sicher sind, verkaufe ich lieber keine Schläger. In diesem Fall war es der 2. Termin, da ich erst weitere Testschläger gebaut habe.
Es wäre nur gut und hilfreich, nicht gleich Bewertungen vorzunehmen, wenn die Zielrichtung und weitere Fakten nicht bekannt sind. Ich selbst stelle dann lieber erst einmal Detailfragen.
Fast 98 Meilen und nur 3500 Spin sind für dich ein gutes Ergebniss?
Einordnung des Schlags, s.o. Aber was sind denn gute Werte für Dich?
Selbst die Clubfitter der Tourprofis würden für 190 Meter Carry mindestens ein Eisen 5 bauen.
Ziel war es nicht einen Schläger für 190m Carry zu bauen, es ging nur um den Fakt, was mit einem Eisen 7 geht. Von daher sind die Prämissen von Dir falsch.
Dein Spieler hat für den Bereich von unter 200 Meter maximal 6 Schläger über.
Nur der Vollständigkeit, der Spieler liegt mit dem gefittetem Eisen 7 (35 Grad Loft), bei Carry 160m, Durchmesser Trefferkreis 7m, Höhe der Schläge 31m +/- 3m,...
Und natürlich hat er bei den Längen GW, SW, LW immer im Bag. Längstes Eisen ist ein E3, derzeit kein Holz sondern nur noch der Driver.
Meine Frage nach der Erfahrung mit dem FS zielt darauf ab, das man an dem Screenshot die Höhenunterschiede und Streuung immer im Maßstab sehen muss. Hier täuscht die Grafik und wer es nicht kennt, der interpretiert Höhenunterschiede von 100%, wo nur 60% vorhanden sind. Auch die seitliche Abweichung sieht größer aus, als von Dir herausgelesen.
Nur noch zum Schluss, ich finde an meiner Euphorie nichts Schlechtes, warum bremsen?
Martin