Neuer Kautschuk für mehr Weite?

Fragen zu bestimmten Golfschlägern und deren Schwungarten
User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Neuer Kautschuk für mehr Weite?

Postby Moderator » 17.10.2011, 16:44

Der Artikel ist nicht mehr taufrisch, aber die Bälle habe ich trotzdem noch nicht live erlebt:

http://www.produktion.de/werkstoffe/neu ... r-fliegen/

Hat jemand Erfahrung damit?

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 17.10.2011, 16:44 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Postby Slowhand » 17.10.2011, 16:51

Was heißt denn "deutlich weiter" in Metern oder Prozenten zu bisherigen Bällen?

Und => sind die regelkonform?

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 17.10.2011, 16:51 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

henry
Posts: 520
Joined: 11.11.2010, 17:51

Postby henry » 17.10.2011, 20:12

Und => sind die regelkonform?
Natürlich nicht.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch henry am 17.10.2011, 20:12 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Postby Slowhand » 17.10.2011, 21:40

Und => sind die regelkonform?
Natürlich nicht.
Dann ist ja gut.

Hatte schon Befürchtungen, dass ich in 2 Jahren einen Ball nehme, der vom reinen Blickkontakt losfliegt...
8)

Allerdings stellt sich dann die Frage - WOZU?

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 17.10.2011, 21:40 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

Kira Star Bälle sind regelkonform!

Postby aPerfectSwing » 17.10.2011, 21:50

Hi,
Slowhand hat Folgendes geschrieben:
Und => sind die regelkonform?
Laut Liste der USGA aller konformen Bälle sind die Kasco Kira Star Bälle regelkonform!

http://www.usga.org/ConformingGolfBall/gball_list.pdf

Ich habe die Bälle noch nicht live gesehen oder getestet.

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 17.10.2011, 21:50 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

henry
Posts: 520
Joined: 11.11.2010, 17:51

Postby henry » 17.10.2011, 23:16

Ich erinnere nochmal an den Appendix 3 Abschnitt 5+6 der USGA-Liste:

5. Initial Velocity

There is a formal test procedure carried out on equipment approved by the USGA to check that golf balls meet the Initial Velocity specification. The intent of this Rule is to limit the speed of the ball off the clubface.

6. Overall Distance Standard

This Rule was introduced in 1976 in order to restrict the overall distance (carry and roll) that a ball can travel under specific conditions. This test protocol is continuously reviewed to ensure that it reflects the game as played with modern equipment.

Wenn Sie weiter fliegen als normale Golfbälle sind Sie illegal. Punkt!
Der Rest ist Werbe-Bla-Bla.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch henry am 17.10.2011, 23:16 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

Weiter als andere Bälle

Postby aPerfectSwing » 18.10.2011, 06:15

Moin,
Wenn Sie weiter fliegen als normale Golfbälle sind Sie illegal. Punkt!
Der Rest ist Werbe-Bla-Bla.
meine Messungen ergeben bei Bällen ja nun locker Unterschiede von mehr als 10% der Weite. Also bei 200m Drive je nach Balltyp locker 20m.

Warum sollen die Bälle nicht zur oberen Liga gehören oder gar noch etwas weiter gehen? Der Umkehrschluss von Dir muss so nicht stimmen, optimiert wird immer.

Bevor ich die Bälle nicht getestet habe, werde ich jedenfalls weder das eine noch das andere behaupten.

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 18.10.2011, 06:15 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

henry
Posts: 520
Joined: 11.11.2010, 17:51

Postby henry » 18.10.2011, 11:44

Ich muss Sie ja nicht selber testen. Dass macht die USGA für uns.
Wenn Sie weiter fliegen, sind Sie illegal. Aus welchen Grund Sie auch immer zu weit fliegen.

Und dass die großen Turnierballhersteller wie Titleist, Callaway oder Srixon 20 Meter unter dem Limit herstellen, ist aufgrund der leichten Machbarkeit einer großen Ballflugweite unwahrscheinlich.

Alle Hersteller geben auf Anfrage zu, dass die Bälle längentechnisch nicht mehr weiterentwickelt werden dürfen, obwohl es produktionstechnisch noch Möglichkeiten gebe. Nur für Langsamschwinger unter 100mph kann man durch Ballfitting individuelle Vorteile gewinnen.

Hast du vergleichende Balldaten bei einem ausgereiften 110mph Schwung mit den üblichen Turnierballvarianten?

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch henry am 18.10.2011, 11:44 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

Ballfitting

Postby aPerfectSwing » 18.10.2011, 16:02

Hallo,
Nur für Langsamschwinger unter 100mph kann man durch Ballfitting individuelle Vorteile gewinnen.
Das wären dann aus meiner Erfahrung 95% der Golfer.

Ich habe für Mike mit einem Schwung knapp oberhalb 110mph ein Ballfitting für den Drive gemacht.
Die Tourbälle wie der Pro V1, Callaway Tour iz lagen bei ca. 230m Carry (hoher Backspin von ca. 3600rpm aufgrund negativem AoA). Der Titlelist NXT lag bei 220m, Nike PowerDistance Long bei 216m.

Auch bei den Schnellschwingern sind unterschiedliche Bälle gut. Hängt vom Startwinkel und Backspin ab. Auch die Tourbälle haben bei identischem Treffer einen Unterschied im Startwinkel von z.B. Titleist Pro V1 von 9,8 Grad (3851 rpm Backspeed) und dem TaylorMade Penta von 10,8 Grad (3500 rpm Backspin).

Es mag also im Labor die gleiche Weite geben, aber von Golfschwung zu Golfschwung eben doch sehr unterschiedlich!

Welche Vergleiche/Tests hast Du gemacht?
Konkrete Daten?

Anstatt mich auf die USGA oder andere zu stützen messe ich gerne selber.

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 18.10.2011, 16:02 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

henry
Posts: 520
Joined: 11.11.2010, 17:51

Re: Ballfitting

Postby henry » 18.10.2011, 22:48

Anstatt mich auf die USGA oder andere zu stützen messe ich gerne selber.

Martin
Würde ich auch gerne, aber unabhängig vom fehlenden Equipment, bräuchte ich vorallem mehrere Plushandicapper mit verlässlichen +250 Meter Drives.
Wenn ich eine Horde Bogeygolfer einlade, kann ich mir die Messungen gleich sparen.

Gratuliere dir, wenn du genügend Top-Spieler hast, die dich unterstützen.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch henry am 18.10.2011, 22:48 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “Golfschläger: Holz, Eisen, Putter”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests