Thema Mitgliedszwang für Clubs im Dachverband
Liebe Golffreunde,
die wirklich riesige Anzahl und Anfragen an mich was das Thema Mitgliedskarten, Mitgliedszwang für Clubs im Dachverband hat mich ehrlich überrascht...bisher dachte ich , dass nur Insider sich darüber Gedanken machen. Nun scheinen die Konsumenten endlich aufzuwachen und ich hoffe die Clubs auch!
Warum die Clubs! Die Verbandsfunktionäre werden sicher nichts ändern?
Wer sägt sich schon den "ertragsreichen" Ast auf dem er sitzt ab!
Die Clubs und Clubbesitzer haben anscheinend i m m e r noch nicht begriffen, dass Sie diejenigen sind, welche die M a c h t haben...
Der Dachverband ist nur die Interessenvertretung, der von den Clubs dafür bezahlt wird, dass er dies tut.....aber bei uns (D und Österr.) ist dies der Ball verkehrt.....da ducken sich die Clubbesitzer und Verantwortlichen...wenn Sie vom Verband was vorgesetzt bekommen...(ist man so gewohnt , anscheinend ist die vermeintliche "Obrigkeitsgläubigkeit" ein Charaktereigenschaft unserer Länder!. Dies nützt der DGV oder ÖGV gnadenlos aus.
Die Frage aber sollten sich die Clubs stellen...auf w a s beruht diese
Macht den ? Die Erstellung von Clubkarten (die gibt es erst seit ca. 1994 vorher stellten die Club alle ihre eigenen aus,,,und in den USA gilt dies sowieso...)!!!!!,
Der DGV und der ÖGV lebt von den nicht gerade kleinen Mitgliedsbeiträgen der Clubs. Das Risiko der Erstellung und Erhaltung
der Anlagen liegt nur bei den Clubs/Betreibern.....hier sagen sie in den USA ...dann bestimmen wir auch über unsere Anlagen....bei uns bestimmt ein Verband darüber...( rechtlich dies begreifen unsere Clubs immer noch nicht...bestimmen nur Sie selbst darüber).
Da lassen sich doch die Clubs glatt von dem von ihnen bezahltem Dachverband- damit auch von dessen Funktionären &Angestellten vorschreiben...wieviele Mitglieder (9 .Lochanlagen) sie aufnehmen dürfen, welche Karten sie ausgeben dürfen...(hier die neue Kennzeichnung ein glatter Verstoss gegen das von der Bundesregierung monierte DATENSCHUTZGESETZ!! Ich kann jederzeit feststellen heute. wer wann und wo golft und wo Mitglied ist!!!unglaublich!!)
Wenn der Club-Platz pleite geht,,,dann ist es Risiko des Clubs....so kann m an leicht und sicher Geschäfte machen.... meint Ihr nicht!!
Kassieren ohne zu riskieren!! DA lachen die USA -Golfbetreiber über die bei uns übliche Macht des Verbandes...
Die begründet sich fast ausschliesslich darauf....wenn Ihr nicht Mitglied im DGV-ÖGV seid,,habt Ihr keine DGV-Clubkarte, Euere Mitglieder können woanders nicht spielen, kein HC -System usw,, usw...
Da werben erst jetzt wieder Clubs in Österreich damit,dass mit der Mitgliedschaft sofort ein Spielrecht weltweit mit deren Karte erworben wird......(Zitat aus deren Werbung).
Ich bin gespannt, wann der erste findige Rechtsanwalt sich die Zeit nimmt, dies einzuklagen! Da braucht er nur zu einem Platz nach Schottland, England, IRland oder USA fliegen...und die lassen ihn nicht spielen..oder auch bei uns...
Ich war kürzlich mit dem Präsidenten des Salzburger Golfverbandes zusammen, der zugleich auch einen Golfplatz betreibt.
Er lässt auf seiner Anlage, so seine Aussage von etwa 3-4 Clubs, alles ordentliche Mitglieder im ÖGV, trotz regulärer Karte niemand mehr spielen, weil er gegen deren günstige Mitgliedschaften ist.
Es ist sein v o l l e s Recht dies zu tun.
Darum..stimmt die Aussage Spielrecht auf allen Anlagen nicht..und es erübrigt sich auch....
Anscheinend beginnt endlich dieses Pseudo-Machtgebäude des DGV-ÖGV mit den Karten zu bröckeln....
Die Clubs sollen endlich begreifen......ich lasse mir vom Verband nicht vorschreiben ,,wer , wann , wo und zu welchem Preis bei mir spielt oder überhaupt!... Der Verband und dessen Funktioäre sind indirekt die Angestellten der Clubs...aber nicht deren Aufsichts- oder Vorgesetztenorgane...so wie sie es bisher meinen und vertreten.
Der LandesPräsident mit dem ich diskutierte ist auch meiner Meinung und es auch allmählich leid, dass der Selbstbedienungsladen,,bei dem Trainer und Managerposten zu horrenden Gehältern, Reisen etc etc hin und hergeschoben werden zu Lasten der Clubs , also dies muss ein Ende haben.
In den USA ist der Verband in erster Linie auf freiwillige Spenden etc. der Clubs angewiesen...und dies ist auch richtig so...
Es sei den der Verband beteiligt sich auch künftig am Risiko , wenn jemand eine neue Anlage errichtet!!"! Also nicht nur die Rosinen????
Wie heisst es so schön! Wer zahlt ..schafft an....und nicht umgekehrt..
Sollte der derzeitige Verband dies weiterhin boykottieren...warum machen nicht 10 - 20 Clubs- Betreiber einen eigenen Verband und treten aus .... da spricht nichts dagegen...dann werden wir sehen...2 oder gar 3 Verbände.....Konkurrenz belebt das Geschäft...oder 2 oder 3 Interessenvertretungen...kein so schlechter Gedanke.....dies wäre doch ein passables Druckmittel um die Verhältnisse wieder zurechtzurücken!
Im DGV hat sich der kleine Golfclub Anthal-Waging--mit dem Präsidenten Dr. Umhau erfolgreich bereits gegen die Auflage der Bekanntgabe
der Mitgliederadressen und Kennzeichnung der Mitglieder gewehrt.
Sie geben nach wie vor einheitliche Mitgliedskarten aus! Reaktion mancher SnobClubs.....dann behandeln wir diese Karten /Spieler so wie
die gekennzeichneten - stigmatisierten - Fernmitgliedschaften...und verlangen z.-b. erhöhtes Greenfee...oder lassen sie gar nicht spielen!!
Frage.: ok ist deren gutes Recht...aber warum sind diese Clubs dann nicht so ehrlich und sagen, wir sind ein Privatclub..wir wollen nur bestimmte LEUTE BEI uns........, kann dies u.U. daran liegen dass Sie gemeinnützig sind, im Sinne des Rechts und steuerliche Vergünstigungen usw. usw kassieren!! Wenn privat,,,dann privat und keine steuerlichen -Vergünstigungen....(so ist es in den USA)..Wenn öffentliche Gelder genommen werden,,,dann muss die Öffentlichkeit im Rahmen der Gesetzte auch auf diese Sportanlagen zugelassen werden...Ende...
Man kann nicht beides haben....
Ein weiteres Problem:
Wie verfahren die deutschen Clubs künftig mit ausländischen sprich östereichischen z.b. Mitgliedern...da gibt es keine Kennzeichnung....oder englischen, irischen, usa.....
Wollen Sie diese auch nicht spielen lassen oder nur überhöht!!!!
Da ich auch in Italien wohne..., dann kann man dort auch sagen,,nun jetzt kommen Deutsche,,,die sind lassen uns nicht spielen oder prüfen dies...was wir bezahlen...also machen wir es auch so....
da möchte ich hören...wenn ein Mitglied eines dieser Snob-Clubs mit der Diamant-Brilliant-Supergolfgolfkarte kommt..und ihm anheim gelegt wird im Ausland...er soll verschwinden....,,dies wird sicher passieren..
Also kurzum..... es m u s s eine REVOLUTION der Clubs gegen diese
hirnverbrannte Politik von sich überschätzenden Verbandsfunktionären kommen...die haben vergessen, von wem sie bezahlt und abhängig sind.... nicht die Clubs von Verband...wohlgemerkt.....
Sollten die es nicht begreifen...müssen die Unzufriedenen halt einen Gegenverband gründen....da würden sie schauen!!
So liebe Golffreunde....Sie als Golfmitgliede und zahlendes Wählvolk in IHrem Club...machen Sie Ihrem Vorstand in diesem Sinne Beine....
Nur so änderen Sie die Zustände.... alles andere JAMMern hilft nichts..
Mit besten Grüssen
Ihr
Hein Schmidbauer....
www.Schmidbauer.2page.de