Stahlschaft beim Driver

Fragen zu bestimmten Golfschlägern und deren Schwungarten
Gast
Posts: 783
Joined: 17.12.2008, 08:56

Stahlschaft beim Driver

Postby Gast » 06.02.2009, 18:35

Ich bin immer wieder versucht, einen Stahlschaft-Driver fest in meine Golfausrüstung zu integrieren, es wird aber immer wieder davon abgeraten.

Warum eigentlich?

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Gast am 06.02.2009, 18:35 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
LHs
Posts: 129
Joined: 16.12.2008, 20:00

Postby LHs » 06.02.2009, 20:40

Ich denke mal: Stahlschaft ist im Schnitt 10% kürzer in der Schlagweite, aber weitaus präziser.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch LHs am 06.02.2009, 20:40 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Wutz
Posts: 332
Joined: 16.12.2008, 16:39

Postby Wutz » 06.02.2009, 21:30

Es kommt auf den Stahlschaft an. Bei Schaftgewicht 130 gr wird es tatsächlich mühsam oder der Driver muss ziemlich kurz gebaut werden.

Nimmt man einen UL Stahl und hat einigermassen Schwungtechnik und Kraft, dann ist so ein Driver schon eine feine Sache.
Grip it, rip it!

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Wutz am 06.02.2009, 21:30 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “Golfschläger: Holz, Eisen, Putter”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest