Hallo,
heute habe ich beim Training nur kurze Schwünge gemacht. Ziel: Pfad und Schlagfläche korrekt laufen zu lassen und natürlich die Lockerheit dabei.
Besonders Spaß macht das mit dem Driver. Mit dem kurzen Schwung sehr guter Pfad und Richtung. Hauptsache gerade!!!
Cool dabei sind die vielen mittigen und satten Treffer. Weiten im Schnitt 140m - 160m. Viel mehr braucht es nicht...
Mein Driver für das Trainung heute war ein Grand Golf TAG L68 mit TriMatrix Hickory Schaft in LL-Flex und 43" kurz. Werde damit mal die nächste Runde machen.
Martin
Mein Training heute: 3/8 und 1/2 Schwung mit dem Driver
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 25.07.2011, 19:56 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Lockerheit kann ich damit auch sehr gut trainieren.
Ich nehme für die angestrebte Weite einen zu langen Schläger und "zwinge" mich dadurch locker zu schwingen. Ansonsten ist der Ball futsch.
Dazu kommen natürlich noch Mikes 1000 Schläge (Kaymer spricht von 3000), um die lockere Bewegung ins Kleinhirn zu brennen.
Harald
Ich nehme für die angestrebte Weite einen zu langen Schläger und "zwinge" mich dadurch locker zu schwingen. Ansonsten ist der Ball futsch.

Dazu kommen natürlich noch Mikes 1000 Schläge (Kaymer spricht von 3000), um die lockere Bewegung ins Kleinhirn zu brennen.
Harald
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch HGE am 26.07.2011, 06:53 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Ja aber Vorsicht, die Lockheit kann unter gewissen Spielsituationen (Stress, Druck...) plötzlich völlig dahin sein.
Auch ich nutze gerade am Spielanfang eher konservativ verhaltene Schwünge mit ersteunlicher Weite und Präzision - dann kommt so langsam damit "die Lockheit" in mein Spiel.
Was mir nicht ganz so klar ist, wo genau befindet sich ein Halbschung?
Beim Vollschwung steht der Arm ja bei 11 Uhr - müsste also genau die Mitte zwischen 6 und 11 sein - also halb neun?
Auch ich nutze gerade am Spielanfang eher konservativ verhaltene Schwünge mit ersteunlicher Weite und Präzision - dann kommt so langsam damit "die Lockheit" in mein Spiel.
Was mir nicht ganz so klar ist, wo genau befindet sich ein Halbschung?
Beim Vollschwung steht der Arm ja bei 11 Uhr - müsste also genau die Mitte zwischen 6 und 11 sein - also halb neun?
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 26.07.2011, 07:40 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
Moin Slowhand,
beim 3/8tel Schwung ist der linke Arm bei ca. 8 Uhr und beim halben Schwung bei 9:30 Uhr.
Lockerheit bleibt bei mir am effektivsten erhalten wenn ich mein TourTempo behalte und nicht hektisch werde. DEnn dann zieht plötzlich der linke Arm und die "herrlichsten" Flugbahnen kommen dabei raus...
Martin
beim 3/8tel Schwung ist der linke Arm bei ca. 8 Uhr und beim halben Schwung bei 9:30 Uhr.
Lockerheit bleibt bei mir am effektivsten erhalten wenn ich mein TourTempo behalte und nicht hektisch werde. DEnn dann zieht plötzlich der linke Arm und die "herrlichsten" Flugbahnen kommen dabei raus...
Martin
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 26.07.2011, 07:52 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest