Das Becken sollte schieben und drehen. Aber Kopf und Schultern müssen dabei an ihrem Platz bleiben.Mike: Verstehe ich nicht ganz bzw. verstehe ich so, dass die Hüfte nach Deiner Meinung nicht schiebt, sondern nur dreht ... oder?TZ: Dabei droht der Fehler, die Rumpfachse zu verschieben oder zu kippen.
Nur so kann man das Gleichgewicht erhalten, also eine stabile Drehachse bilden.
Wenn man nun versucht, den tiefsten Punkt des Durchschwungs nach links zu verlegen, muss man also
vermeiden, spontan Kopf und Schultern nach links zu bringen, also den Rumpf nach links zu kippen.
Denn dadurch wird die Beckenbewegung behindert, die Hände bleiben hinter den Schultern zurück,
und die richtige Geometrie der Impakt-Position geht verloren.
Das ist für Laien eine wichtige Erfahrung, dass die Hände dadurch nach links kommen,
dass man den Rumpf nicht nach links sondern nach rechts neigt.
Und das geht eben wiederum nur, wenn man das Becken nicht nur dreht sondern auch nach links schiebt.
Dann erst entsteht die richtige Kernbewegung, der core move:
Schultern und Becken drehen, Kopf bleibt (schiebt sogar nach) rechts, Becken schiebt nach links.
Die Schlagbewegung (strike move) besteht dagegen aus dem Öffnen des Winkels zwischen linkem Arm und Brust
und dem Beugen und Strecken des Händegelenks.
Man kann den Golfschlag auch komplizierter beschreiben. Aber wozu?!
