Kitsch oder Kult?

Fragen zu bestimmten Golfschlägern und deren Schwungarten
User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Kitsch oder Kult?

Postby Moderator » 14.07.2011, 13:03

Form und Funktion sollten immer eine sich ergänzende Beziehung eingehen. Damit es hier nicht langweilig wird, gibt es Gott sei Dank immer wieder Querdenker:

Image

Image

Image

Was meint Ihr dazu?

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 14.07.2011, 13:03 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Postby Slowhand » 14.07.2011, 13:04

Schlimm!

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 14.07.2011, 13:04 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Greenjudge
Posts: 398
Joined: 17.08.2009, 09:41

Postby Greenjudge » 14.07.2011, 14:21

Es handelt sich zweifelsfrei um Entwürfe für Ludwig II, aus der Neuschwanstein Kollektion derer von Wittelsbach; auch Liberace soll ein Exemplar ersteigert haben. Nähere Auskünfte üner Besichtigungsmöglichkeiten bei Fonsi (BR Fernsehen).

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Greenjudge am 14.07.2011, 14:21 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 14.07.2011, 14:30

Hi Mick,

ich dachte, Du sitzt schon im Auto, die Taschen voller Grillgut?

Ludwig II. hätte sicher diesen und keinen anderen Putter gespielt.
Schlimm!
Ja und nein. Bedrückender finde ich die Einheits-Putter, die jeweils alle dem gleichen Trend hinterherdackeln.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 14.07.2011, 14:30 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Postby Slowhand » 14.07.2011, 14:31

Wer mit solch einem Schläger spielt, der hat auch ein iPhone komplett mit Swarovski-Steinen beklebt...


...und würde wahrscheinlich einen derart verunstalteten Golfball kaufen und spielen!


:twisted:

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 14.07.2011, 14:31 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

Aua

Postby aPerfectSwing » 14.07.2011, 14:40

Moin,

Ds ist so gar nicht mein Ding. wird so etwas nicht eher in eine Vitrine gestellt? Ich habe Dinge lieber, die ich auch nutzen kann.

Gut finde ich aber, dass es abseits jeder Norm ist, auch wenn es meinen
Augen wehtut...

Da sind allerdings meine Büffelhorn Monoceors Putter für mich wesentlich cooler.

Martin :)

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 14.07.2011, 14:40 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

HGE
Posts: 281
Joined: 01.06.2011, 14:30

Postby HGE » 14.07.2011, 14:46

Hat doch was.
Beim Ball ansprechen durchströmen einem Glücksgefühle, und einem entspannten Birdie steht nichts mehr im Wege.

Hickory get ja auch übers rein funktionelle hinaus.

Spaß beim Golf spielen war mal ein Threat. Lets do it. :D

Harald

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch HGE am 14.07.2011, 14:46 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Hickory
Posts: 128
Joined: 11.11.2010, 17:52
Location: Berlin-Heiligensee
Contact:

Postby Hickory » 14.07.2011, 18:19

Hallo zusammen,


ob man dass nun schön findet oder nicht, sei dahin gestellt. Vielmehr sollte man doch bei dem Teil im wesentlichen das handwerkliche Können des Schlägerbauers bewerten. Und das sehe ich mal als recht hoch ein.

Verzierte Schläger gab es schon immer, Hölzer wurden Mitte des 19. Jahrhunderts mit Schnitzereien versehen. Die dienten ja auch nur dem Spieler als "prästisch" und hatten keine Funktion. Nicht anders war es mit den Schwertern der Edelleute im Mittelalter.
Es ist halt ein Putter für die Superreichen und wird sicherlich in z.B. Russland oder einigen arabischen Ländern großen Absatz finden.

Bei dem Griffmaterial handelt es sich übrigens um Rochen-Leder. Ein Bekannter hat daraus mal Schuhe für seine Kunden anfertigen lassen. Und mein Zigarren-Händler hat Humidore im Angebot, die mit Rochen-Leder bezogen sind. Ist hat alles eine Frage des Geschmacks.

Hickory get ja auch übers rein funktionelle hinaus.
Ich würde Hickory nicht mit dem abgebildeten Putter vergleichen. Hickory ist wie Oldtimerfahren im Gegensatz zu modernen Fahrzeugen, der Putter ist eher wie Maybach/RollsRoyce im Vergleich zu moderenen Fahrzeugen.

Mal vom Finanziellen abgesehn: ein Hickory-Putter wäre mir lieber, aber ich habe das Nicht-Wissen-Wohin-Mit-Dem-Geld auch noch nicht kennen gelernt.... :wink:

HickoryHo
Klaus
www.RETRONIA.de
Mode & Accessoires für Gestern

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Hickory am 14.07.2011, 18:19 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Postby Slowhand » 14.07.2011, 19:13

Wer ganz genau hinschaut wird feststellen => Es ist der Putter des Samurai!

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 14.07.2011, 19:13 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Jorge
Posts: 61
Joined: 10.11.2009, 09:12

Postby Jorge » 15.07.2011, 08:54

De gustibus non est disputandum........

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Jorge am 15.07.2011, 08:54 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 15.07.2011, 09:28

Das Rochenleder finde ich überhaupt nicht gut (sofern es kein Fake ist) und zu den Details: oben am Hosel ist eine Eule dargestellt. Die Eule steht bekanntlich für Weisheit, in manchen Kulturen aber auch für Langeweile ... passt also für einen Putter bestens :lol:

Mike

De gustibus non est disputandum
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 15.07.2011, 09:28 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Postby Slowhand » 15.07.2011, 10:06

Das finde ich ja "lustig" - wenn man sich mal die Herstellung anschaut, dann kommt so ein Teil doch "ein wenig anders" rüber:
http://www.youtube.com/watch?v=hJqjzW38lE8

Übrigens - das Griffleder kommt vom Stör!
http://www.tradekorea.com/e-catalogue/p ... utter.html
Material: The wild sturgeon leather

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 15.07.2011, 10:06 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

akay
Posts: 474
Joined: 01.06.2011, 14:24

Postby akay » 15.07.2011, 10:27

Kennt noch jemand den (1987 verstorbenen) Pianisten Liberace? Der Putter würde in seinen Fundus passen.

Ich kann der vintage-Schiene deutlich mehr abgewinnen (siehe Hickory), allerdings sind meine Golfkünste dafür noch zu bescheiden.

Axel

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch akay am 15.07.2011, 10:27 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “Golfschläger: Holz, Eisen, Putter”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest