Das leidige, aber doch so wichtige Thema: SPIELTEMPO

Grundlagen, Golfausrüstung und Platzreife
User avatar
Ulf
Posts: 1113
Joined: 14.02.2009, 13:23
Location: In Hamburgs Speckgürtel

Das leidige, aber doch so wichtige Thema: SPIELTEMPO

Postby Ulf » 17.06.2011, 12:16

Hi,

mein Club hat mir nachfolgende Information zum schnellen Spiel geschickt, die ich ganz gut finde. Der Unterschied von 20 Minuten zwischen 3er und 4er Flight bedeutet für einen mäßig begabten Golfer, der vielleicht 100 Schläge auf der Runde hat, dass er dafür 12 Sekunden Zeit hat ...

In meinem letzten Turnier war ich im 4er Flight unterwegs, mit denen ich sechs Stunden im Feld verbracht habe. Schon auf Grün 1 war ich vom Pro Gebahren genervt (mein Fehler). Leider hatten wir den Brutto Sieger und einen Netto Sieger im Flight. Gibt der Erfolg den Schnecken recht?

Lieben Gruß
Euer Ulf




Die Empfehlung des Royal and Ancient Golf Club of St. Andrews:
2er Gruppe: 3:10 Stunden
3er Gruppe: 3:30 Stunden
4er Gruppe: 3:50 Stunden

Da staunt man!

Hier eine Tabelle der Durchgangszeiten, für Sie als Leitfaden:
.....................Par 3 ...Par 4 ......Par 5
2er Gruppe: 9 Min. 11 Min. 13 Min
3er Gruppe: 11 Min. 14 Min. 16 Min.
4er Gruppe: 12 Min. 15 Min. 17 Min.


Ganz so streng möchten wir nicht sein, jedoch peilen wir eine Spielzeit von 4:30 Stunden für unsere Turniere an. Auch wenn wir hierzu vieles geschrieben haben, möchten wir hier noch einmal einige Tipps geben, wie Sie das Spiel schneller gestalten können. Wir bitten Sie, diese zu verinnerlichen. Danke! Für die erfahrenen Spieler gilt: Unterstützen Sie bitte unerfahrene Spieler, damit sich diese auf dem Platz richtig verhalten!

Optimales Verhalten der Golfer

Auf dem Abschlag
- Pünktlichkeit
- bereit sein, wenn man an der Reihe ist
- ggf. provisorischen Ball spielen (Ansagen nicht vergessen ...)
- Lage der Bälle auch von Mitspielern merken
Im Gelände
- zügig gehen
- sich merken, wohin Mitspieler schlagen
- direkt zum eigenen Ball gehen
- schon unterwegs bzw. während Mitspieler schlägt, auf nächsten Schlag vorbereiten
- sofort spielen, wenn man an der Reihe ist
- ggf. provisorischen Ball spielen
- nachfolgende Spieler sofort durchspielen lassen, falls ein Ball nicht gleich zu finden ist
Auf dem Grün
- Ball sofort markieren, reinigen und Pitchmarken reparieren
- Puttlinie lesen, während Mitspieler putten, wenn diese dabei nicht gestört werden
- sofort putten, wenn man an der Reihe ist
- Ball in Lochnähe sofort einlochen, statt ihn erneut zu markieren
- nach Einlochen Grün sofort verlassen und zum Anspiel durch nachfolgende Spieler freigeben
- zügig zum nächsten Abschlag gehen (gilt ganz besonders für den Spieler, der dort die Ehre hat)
Im Hindernis
- auf Probeschwünge verzichten
- Harke schon vor dem Schlag mit in den Bunker nehmen
- Mitspieler beim Harken unterstützen, wenn dadurch das Spiel beschleunigt wird

Im Wettspiel
- eigenes Ergebnis nach dem Einlochen laut nennen (erleichtert dem Zähler seine Aufgabe)

Generelle Hinweise
- Handschuh rechtzeitig anziehen
- themenfremde Unterhaltung nach der Runde führen
- zwischen den Schlägen zügig gehen
- Routine mit nur einem Probeschwung entwickeln
- Bag/Caddiewagen in der Nähe behalten und am Grün in Richtung des nächsten Abschlags abstellen
And last but not least

SLOW PLAY
IT IS THE DUTY OF EVERY GOLFER TO KEEP UP WITH THE GAME IN FRONT AND
NOT JUST AHEAD OF THE GAME BEHIND

Frei übersetzt: Vorne spielt die Musik, nicht hinten!
Übersetzung DGV: Ihre Position auf dem Platz ist hinter der Spielergruppe vor Ihnen und nicht vor der Spielergruppe hinter Ihnen! In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein schönes und erfolgreiches Spiel![/u]

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Ulf am 17.06.2011, 12:16 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Didola
Posts: 254
Joined: 11.11.2010, 17:52
Location: Ex-EXPO-Stadt Laatzen

Postby Didola » 17.06.2011, 14:26

Die Zeit-Vorgaben sind ja schön und gut. Bei manchen Turnieren, die ich gespielt habe, sind diese sogar auf der Score-Karte mit der Uhrzeit vor jedem Loch angegeben.

Das ist eigentlich auch alles recht gut einzuhalten, aber sobald "Ballsuche" dazukommt, ist alles nur noch Makulatur.

Unter Ausschöpfung der vollen Suchzeit von ca. 5 Minuten (dabei würde ich definitiv ne Krise kriegen :wink: ) bei einem 3er-Flight auf nem Par 5 besteht ja die Möglichkeit das bei den Schlägen zum Grün (3 für jeden Spieler) im extremsten Fall 45 Minuten gesucht würde.

Habe ich zwar noch nicht erlebt, wäre aber glaube ich regelkonform.

Meiner Ansicht nach dauert eine Turnierunde halt solange, wie sie dauert.


Möchte zwar auch recht schnell durch die Runde, aber wenn es halt länger dauert, dann ist es halt so.
Gibt es halt Regelkunde für die 54er im Flight. :wink: :lol:

Gruß Dirk

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Didola am 17.06.2011, 14:26 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Ulf
Posts: 1113
Joined: 14.02.2009, 13:23
Location: In Hamburgs Speckgürtel

Anfänger und Plätze

Postby Ulf » 17.06.2011, 14:47

Hi,

das stimmt, die Rundendauer ist auch abhängig von der Qualität des Spiels, insbesondere wenn das Rough ins Spiel kommt.

Die Schwere des Platzes, welche u.a. durch die Länge des Platzes und die Pflege des Roughs mitbestimmt wird, hat natürlich auch einen Einfluß auf die Spieldauer.

Lieben Gruß
Dein Ulf

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Ulf am 17.06.2011, 14:47 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Lasar
Posts: 275
Joined: 29.05.2009, 11:32

Postby Lasar » 17.06.2011, 15:05

tja, die Pros machen es im TV vor, warum sollen es die Hobby hacker dann schneller machen ?
Was für die Pros recht ist sollte auch für die Hobbyspieler gelten?

Warum muss ein Amateur schneller Spielen als ein Pro, zumal die auch noch einen caddy haben der den Bunker harkt, das Divot zurück bringt die Schläge´r ein und auspackt.

Das alles macht das Spiel schneller, trotzdem ist ein 3er Flight in einem Pro tunier auch nicht viel schneller als ein hacker flight.

Ich denke die "Schnecken" unter den Hoby spielern können das Spiel einfach besser genießen, denn Golf sollte zum entspannen sein, der Alltag ist meistens hektisch genug.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Lasar am 17.06.2011, 15:05 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 17.06.2011, 16:04

Bei Turnieren kann ich nur als Beobachter mitreden und bestätigen, dass vor allem die besseren Spieler länger brauchen und die Hacker nur, wenn sie suchen müssen.

Bei einem Turnier finde ich jede Hetzerei unsinnig, man sollte einfach die Startzeiten etwas besser getrennt halten.

Doktor Stableford hat hier doch ein praktikable Lösung erfunden, die eigentlich dazu diente, das Spieltempo zu beschleunigen. Bringt dies etwas unterm Strich?

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 17.06.2011, 16:04 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Postby Slowhand » 17.06.2011, 18:39

Auch dieses Problem scheint mal wieder typisch deutsch...

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 17.06.2011, 18:39 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Ulf
Posts: 1113
Joined: 14.02.2009, 13:23
Location: In Hamburgs Speckgürtel

Postby Ulf » 17.06.2011, 18:42

tja, die Pros machen es im TV vor, warum sollen es die Hobby hacker dann schneller machen ? Was für die Pros recht ist sollte auch für die Hobbyspieler gelten?

Warum muss ein Amateur schneller Spielen als ein Pro, zumal die auch noch einen caddy haben der den Bunker harkt, das Divot zurück bringt die Schläge´r ein und auspackt. .
Ich kann Dir das gern erklären. Das liegt daran, weil bei einem Pro Turnier, wie den USOpen, die jetzt am Wochenende läuft, nur 150 Spieler antreten.
Auf einem Clubgolfplatz sind dies andere Zahlen,
Es möchten halt mehr Leute spielen und nicht warten.

Ich würde Dir nicht empfehlen, Dich in Deinem Spielfluß nicht an den Pros zu orientieren, insbesondere da Du auf einem anderen Niveau spielst. Wenn Du möchtest berate ich Dich gern bei unserer nächsten Runde, falls ich Zeitspar-Potential entdecke.

ich finde auch das es wichtig ist sich für die Schläge Zeit zu nehmen und sich zu konzentrieren. Aber das Dazwischen birgt bei vielen das Potential für Beschleunigung. Da ich als Clubfreier quasi überall nur Hast bin, vermeide ich es, dass sich ein Clubgolfer über meine Spielfeschwindigkeit ärgert.

Im Turnier hebe ich meist auf, wenn ich keine Punkte mehr machen kann. Auf Privatrunden regelt sich das beim Matchplay auch von selbst durch schenken von Putts oder Löchern.


LG Euer Ulf

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Ulf am 17.06.2011, 18:42 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Postby Slowhand » 17.06.2011, 19:42

durch SCHENKEN von Putts oder Löchern.
Genau DAS empfinde ich als unsportlich.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 17.06.2011, 19:42 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Ulf
Posts: 1113
Joined: 14.02.2009, 13:23
Location: In Hamburgs Speckgürtel

Postby Ulf » 17.06.2011, 19:59

durch SCHENKEN von Putts oder Löchern.
Genau DAS empfinde ich als unsportlich.
Sportlich ist Zählspiel bis zum bitteren Ende? Das Schenken von Löchern und Putts im Lochspiel ist in den Regeln verankert und 500 jährige Golftradition.

Für mich ist Doping unsportlich also unfair, ich glaube aber Du meinst etwas anderes, oder?

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Ulf am 17.06.2011, 19:59 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Postby Slowhand » 17.06.2011, 20:33

Nein - ich empfinde das Schenken als unsportlich.
Gerade für mich als Neuling ist es doch interessant, wieviele wirkliche Schläger auch deutlich bessere Spieler benötigen.
Ein vorzeitiges Schenken macht mir diese Einschätzung unmöglich...

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 17.06.2011, 20:33 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Lasar
Posts: 275
Joined: 29.05.2009, 11:32

Postby Lasar » 17.06.2011, 20:39

Ich glaube schon das ich schnell genug unterwegs bin, natuerlichgibt es immer spieler die noch schneller sind.
Was ich nicht gebrauchen kann ist über den platz hetzen, da mir das den kompletten Rhythmus versaut und ich keinen Ball mehr treffe was dann durch
Suche. Das Spiel langsam macht.
In meiner letzten runde mit einem 12hcp und einem Single haben wir für 15loch 3,5h benötigt. Ich denke das ist schnell genug wenn nicht sogar schon zu schnell.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Lasar am 17.06.2011, 20:39 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

akay
Posts: 474
Joined: 01.06.2011, 14:24

Postby akay » 17.06.2011, 22:30

Klar gibt es Turnierflights die deutlich zu lange brauchen. Ich habe jetzt ca. 15 Turniere gespielt und meistens war ich in einem flight der warten musste - meist wegen Ballsuche, neulich war mal ein älterer Herr im Cart vor uns der überall etwas länger brauchte. Mich hat es eigentlich nie gestört, wenn ich mal 5 Stunden unterwegs war, dann kam es meist zu netten Diskussionen und Gesprächen. Was mich allerdings tierisch genervt hat war ein Turnier auf einem sehr großen Platz mit höchsten Ansprüchen im Süden Münchens: zu Beginn der Runde regnete es und alles ging etwas langsamer. Als die Sonne rauskam wurden wir (und alle anderen flights) wie Vieh über die Runde gescheucht, damit das Turnier pünktlich zu Ende ist und die Greenfeespieler wieder gemolken werden konnten.
Die Regeln sind ja grundsätzlich ok. Wir sind aber alle Amateure und wollen unseren Spaß haben - auch und gerade in Turnieren.

Und was die Zeitvorgaben betrifft: es gibt Plätze mit 5000m Länge (auch noch weniger) und welche mit knapp 7000 (der im Süden Münchens z.B.) - das sollte wohl auch berücksichtigt werden. Wenn ich auf einem solchen Monsterplatz 8 Schläge Vorgabe bekomme, kann niemand erwarten, daß ein Turnier in 4:30 zu Ende ist!

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch akay am 17.06.2011, 22:30 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

Spieltempo

Postby aPerfectSwing » 18.06.2011, 08:59

Warum dauern die Runden manchmal so lange?

Wesentlich hierfür ist oft das Ballsuchen. 8*5Min auf einer Runde sind mal eben 40 Minuten.
Das man zügig nach dem Schlag weitergeht, das Grün sofort freimacht und den Score erst am nächsten Abschlag aufschreibt finde ich selbstverständlich.

Eine Vorbereitung auf den nächsten Schlag darf man ruhig in Ruhe machen. Wenn dann der Schlag besser wird und weniger gesucht wird, dann ist das schon wieder raus.

Oft sind aber die anderen Spieler im Flight nur bedingt aufmerksam, so nach dem Motto: Oh, ich habe jetzt gar nicht darauf geachtet, wohin Dein Ball geflogen ist...
Mit solchen Basisdingen könnte man immer viel Zeit sparen.

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 18.06.2011, 08:59 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Lasar
Posts: 275
Joined: 29.05.2009, 11:32

Postby Lasar » 18.06.2011, 09:13

Ulf,
Der Vergleich hinkt da es wohl kaum Hobby Turniere gibt an denen über
100teilnehmer regelmaessig mitmachen.
Wenn so ein Turnier ansteht werden auf den umliegenden plaezten auch
Wieder Kapazitäten frei.
Die regel ist doch ehr das man Turniere mit max 80 Teilnehmern spielt.
Ich Spiele mit einer Geschwindigkeit die ich für angemesssen halte und
Ich brauchte auch schon länger niemanden durchspielen lassen.

Davon ab wenn ich spiele sind die plaetze eh fast leer

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Lasar am 18.06.2011, 09:13 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Didola
Posts: 254
Joined: 11.11.2010, 17:52
Location: Ex-EXPO-Stadt Laatzen

Postby Didola » 19.06.2011, 11:42

Gestern ein etwas größeres Turnier bei uns im Club gespielt.

Sind von der 1 und 10 gestartet. Die HCP waren relativ gemischt.

4er Flight. Wir haben ca. 5 Stunden 15 Minuten gebraucht. Die Halfway habe ich da schon rausgerechnet.

Gefühlt waren wir garnicht langsam unterwegs und stark gesucht wurde auch nicht, jedenfalls nicht an jedem Loch.

OK, extremster Wind, der mein Bag aufm Trolley auf gerader Strecke bewegt hat :lol: , aber ansonsten eigentlich alles im grünen Bereich.
Naja, bis auf mein Ergebnis :lol: :lol: :lol:

Gefühlt würde ich eher sagen, das wir aufm Grün viel Zeit verbracht haben. Lag allerdings auch daran, das der erste Putt aus größerer Entfernung, und der zweite eben nicht in der "ich mach mal kurz fertig" Entfernung lag.

Naja, das wichtigste ist für mich halt mehr, das der Flight recht entspannt und auch spassig sein kann. Dann kommt es auf die Zeit garnicht so an.

Gruß Dirk

PS Achso, natürlich wurde aufgehoben, wenn es kein Punkte mehr gab :)

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Didola am 19.06.2011, 11:42 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “Anfänger”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest