Persimmon Power

a time when sex was safe and racing was dangerous
User avatar
rebel
Posts: 428
Joined: 22.01.2009, 19:58
Contact:

Postby rebel » 05.06.2011, 19:16

Der Mike baut dir sicher auch ein neues wenn es so was noch nicht gab ;)

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch rebel am 05.06.2011, 19:16 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Re: Persimmon 6wood

Postby Moderator » 06.06.2011, 09:21

Frage: Ich suche ein 6er (evtl. gar 7er) Persimmon für die Notlagen... Gibt es / gab es sowas mal überhaupt?
Welche Lofts sollen es denn sein? Die Angabe der Nummer ist zu ungenau.
Und nein, ich ziehe kein Hybrid in Betracht.
Sehr weise Einstellung.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 06.06.2011, 09:21 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 07.06.2011, 12:06

Hier eine Lofttabelle Mitte der 80er Jahre:

Image

Ein Persimmon Holz 7 aus diesem Jahrgang sollte dann 24° bis 26° Loft haben, was es gibt, aber eher selten. Ich habe eines von Dunlop und zwei von Orlimar da (jedoch nicht verkäuflich). Neu ist kein Problem, bis auf den Preis :cry:

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 07.06.2011, 12:06 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Ulf
Posts: 1113
Joined: 14.02.2009, 13:23
Location: In Hamburgs Speckgürtel

Dein Lofts

Postby Ulf » 07.06.2011, 18:20

Hi Mike,

das heißt doch dass Dein VDC Eisen 3 mit 21 Grad Loft eigentlich einem Eisen 2 damaliger Ausprägung entspricht oder? Wow, bin ich gut, was ich alles spielen kann.

Dein angebotenes Eisen 2 wäre dann ein altes Eisen 1 und wenn Du ein Eisen 1 anbieten würdes, wäre das ein ... Putter?

;-)

Lieben Gruß
Dein Ulf

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Ulf am 07.06.2011, 18:20 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Fred
Posts: 5
Joined: 01.06.2011, 14:24

Re: Persimmon 6wood

Postby Fred » 07.06.2011, 22:45

Mike, Dank für die Loftliste!! Sehr instruktiv. Ich werde demnächst in Sachen Persimmon auf den Inseln noch mal die Grabbelkisten in den Ecken der ProShops durchforsten, für gewöhnlich kommen da immer wieder Überraschungen zutage. Sollte ich nichts finden, würde ich ggfls. auf Neuteile, sofern im preisl. Rahmen überschaubar, zurückgreifen.
Und nein, ich ziehe kein Hybrid in Betracht.
Sehr weise Einstellung.
Schöne Ironie... aber dennoch lasse ich diese Dinger im Keller. Die Optik at adress macht mich irre, das feel und Rückmeldung auch. Was andere schreien, interessiert mich nicht.
Meine Ausnahme: TaylorMade Cleek. Uralt. 24°. Winziger Kopf, guter Zug.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Fred am 07.06.2011, 22:45 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 08.06.2011, 09:10

Zitat:
Sehr weise Einstellung.
Schöne Ironie...
War nicht ironisch gemeint. Meine Abneigung gegen Hybrids bei einem fehlerarmen Schwung sollte eigentlich hier im Forum bekannt sein.

Es gibt keine Spielsituation, welche man mit einem Eisen oder echtem Holz nicht besser lösen kann. Auf der anderen Seite gibt es Schwungmuster, die von einem Hybrid etwas Unterstützung erfahren, weshalb diese Schlägerart durchaus angeboten werden soll. Nicht jeder Golfer muss einen Musterschwung als Credo haben. Der individuelle Spaß zählt ... und hier sind die Definitionen recht vielseitig.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 08.06.2011, 09:10 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

HGE
Posts: 281
Joined: 01.06.2011, 14:30

Postby HGE » 08.06.2011, 09:20

Meiner Meinung nach sollten ergeizige Spieler, die ihr Spiel verbessern wollen, keine Fehler verzeihenden Schläger einsetzen.
Wenn man nur Spaß/Erfolg haben möchte und einem die Technik egal ist, dann machen tolerante Schläger für mich Sinn.

Harald

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch HGE am 08.06.2011, 09:20 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Fred
Posts: 5
Joined: 01.06.2011, 14:24

Postby Fred » 08.06.2011, 17:24

Nun denn, als rookie in diesem Forum sehe ich jetzt immerhin klarer. Ist, wie gesagt, positiv überraschend, zu solch einem hart beworbenen item wie dem Hybriden auch mal kritische Stimmen zu hören. Macht Hoffnung auf süffigeres Golf;)

Wen es interessiert ...wenngleich etwas angejahrt:
golfneck.blogspot.com/


Fred

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Fred am 08.06.2011, 17:24 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Ulf
Posts: 1113
Joined: 14.02.2009, 13:23
Location: In Hamburgs Speckgürtel

Postby Ulf » 08.06.2011, 18:29

Hi Fred,

Danke für den Link zum Blog. Echt lesenswert.

LG Dein Ulf

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Ulf am 08.06.2011, 18:29 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Fred
Posts: 5
Joined: 01.06.2011, 14:24

Postby Fred » 08.06.2011, 20:54

Hi Ulf,
danke für die Blumen. Ich bin dann mal so frei und offeriere dir noch was, etwas aktueller, aber leider auch etwas angestaubt, da die Zeit fehlt...

http://golfneck.over-blog.de/

Aber an beiden blogs ist wieder vieles in der Mache.

Laß mal hören, wie es gefallen hat.

LG,
Fred

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Fred am 08.06.2011, 20:54 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

powderhunt
Posts: 41
Joined: 02.03.2009, 23:07

Postby powderhunt » 09.06.2011, 13:16

Hi Fred,ich habe so ein Persimmon Holz 7 mit 24°:-) als allround Waffe.....Abschläge,blöde Lagen,lange PAR 3,Transportschläge(auch statt nem Hybrid) ....mit Stahlschaft geht das Ding bei mir ca.160-170 m carry

gibts zu kaufen bei: http://www.persimmongolfeurope.com

und bei denen sicher auch: http://www.louisvillegolf.com/

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch powderhunt am 09.06.2011, 13:16 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Fred
Posts: 5
Joined: 01.06.2011, 14:24

Postby Fred » 10.06.2011, 17:17

Hi Powderhunt,
bedankt für die links. Werde ich kontakten. Wer aber soll der 4-fache PGA-Tour Gewinner sein, dem ein Persimmon-Driver gebaut wurde???

Thx a bunch,

Freddie

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Fred am 10.06.2011, 17:17 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Postby Slowhand » 10.06.2011, 17:46

Ich hoffe ihr Hickory-Spieler seid auch alle Pfeifenraucher oder?

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 10.06.2011, 17:46 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Hickory
Posts: 128
Joined: 11.11.2010, 17:52
Location: Berlin-Heiligensee
Contact:

Postby Hickory » 10.06.2011, 22:46

nur noch gaaaanz selten, ich bevorzuge inzwischen dann doch lieber eine schöne Zigarre :wink:

Wer mal nach Berlin kommt, dem empfehle ich: www.zigarren-herzog.de nettes Ambiente zum Paffen 8)


HickoryHo

Klaus
www.RETRONIA.de
Mode & Accessoires für Gestern

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Hickory am 10.06.2011, 22:46 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Oldy
Posts: 63
Joined: 30.03.2010, 07:51

Postby Oldy » 11.06.2011, 22:41

nur noch gaaaanz selten, ich bevorzuge inzwischen dann doch lieber eine schöne Zigarre :wink:

Wer mal nach Berlin kommt, dem empfehle ich: www.zigarren-herzog.de nettes Ambiente zum Paffen 8)


HickoryHo

Klaus
.. und um mal grad OT zu bleiben ... für die Aficionados hier die nebst Golf und dem tollen Forum hier noch Zeit finden gibt's hier noch einen tollen Link www.zigarrenforum-online.de ;)

LG M

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Oldy am 11.06.2011, 22:41 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

SneadHogan
Posts: 45
Joined: 26.08.2010, 10:45

Postby SneadHogan » 31.07.2011, 18:25

hi

wie sieht es denn mit persimmon und rangebällen aus, verträgt sich das?

ich rede nicht von einmal die woche 50 bälle schlagen, sondern von taeglichem training - nur zur info...

stefan

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch SneadHogan am 31.07.2011, 18:25 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 31.07.2011, 21:09

Ich nehme bei meinen Persimmon wenig Rücksicht, entsprechend sehen die auch nach nun geschätzten 200 Runden aus, aber performen immer noch wie am ersten Tag. Rangebälle haben die aber noch nicht viele gesehen.

Rangeball ist ausserdem nicht gleich Rangeball. Die guten Clubs bei uns bieten Callaway (Warbird) oder Titleist (NXT) an, die etwas einfacheren Clubs 2-piece Range (schon hart) und die billigen Clubs haben ein Sammelsurium .. 2-piece, 1-piece und bereits von Dimpel befreit. Die letzte Kategorie taugt für keinerlei Training ... wobei ich wie immer das Training auf der Range generell in Frage stelle.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 31.07.2011, 21:09 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

akay
Posts: 474
Joined: 01.06.2011, 14:24

Postby akay » 31.07.2011, 21:20

... wobei ich wie immer das Training auf der Range generell in Frage stelle.

Mike
Hatte ich da nicht anderswo was von 1.000 Bällen drill gelesen, um Bewegung ins Kleinhirn einzubrennen etc.? Wo sonst als auf der Range soll das passieren (wobei ich hierzu auch chipping-/pitching-/putting Areas zähle)?

Axel

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch akay am 31.07.2011, 21:20 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Postby Slowhand » 31.07.2011, 21:42

Genau das ist Mike's "Problem" - für ihn ist Range = Matte + Rangeballs...
:roll:

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 31.07.2011, 21:42 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

akay
Posts: 474
Joined: 01.06.2011, 14:24

Postby akay » 31.07.2011, 22:35

Genau das ist Mike's "Problem" - für ihn ist Range = Matte + Rangeballs...
:roll:
Mein "Range-drill" sieht üblicherweise wie folgt aus: 60 Bälle pitchen über Bunker (die getoppten im Sand danach aus dem Bunker), nochmal 60 chippen, dann 50-100 Bälle auf der Range von Grasabschlägen mit allen Schlägern hoch und runter, zum Schluß ca. 20 min putten. Dauert insgesamt ca. 1,5-2h und bringt mich wirklich vorwärts ...

Axel

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch akay am 31.07.2011, 22:35 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “Persimmon, Hickory, Classics”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest