ich habe Deine Daten heute recht gut getroffen.
Ergebnisse wie folgt:

und hier die Top Bälle:

Weiteres und auch der komplette Bericht in meinem Blog und im Download Bereich als PDF.
[url]htp://www.aperfectswing.de[/url]
Gewicht, Durchmesser und Kompression gemessen, die Unwucht geschätzt. Ergebnisse siehe hier:Gewicht?
Durchmesser?
Kompression?
Unwucht?
Es ist ja nicht weiter kompliziert, seine Bälle "vorzusortieren".Und ich glaube nicht, das er im stillen Kämmerlein seine Bälle in irgendeiner Art und Weise vermisst.
Sollte nicht pauschal sein, da ich mich auf einen konkreten Fall bezog.Hallo Mike, aber auch deine Feststellung ist doch eigetlich zu pauschal.
Dafür gibt es ja das Vorgespräch: wie ist der aktuelle Stand? Was ist noch möglich? Ist die Zeit dafür da? Hat er/sie überhaupt Lust, besser zu werden? Oder soll nur ein spezielles Problem beseitigt werden? Und vieles andere. Erst dann ist eine Empfehlung möglich und ein Fitting zielgerichtet.... muss sich das Fitting doch an den vorhandenen, wenn auch grützigen, Schwung anpassen, um das optimale aus den gegebenen Möglichkeiten herauszuholen ...
Exakt. Ich weigere mich deshalb auch manchmal, Golfschläger zu verkaufen oder der Kunde wollte einen neuen Driver, geht aber mit einem passenden Eisensatz nach Hause. Manche Kunde verstehen dies, andere sind beleidigt.Oder es muss die Aussage folgen, das Fitting in dem speziellen Fall keinen Effekt bringt, sodass auch neue Schläger keinen Effekt bringen.
In der Tat gab es in den vergangenen Jahren beim Golf "relativ gesehen" die größten Entwicklungsschritte bei den Bällen, auch wenn die Industrie einem gerne den Fortschritt auf der Schlägerseite durch "Pseudo-Neuerungen" schmackhaft machen möchte.Ich finde es beachtenswert, wie viel Wissenschaft hier rein gesteckt wurde
Das kann der Golfer natürlich nur selber entscheiden. Nur muss dann auch die Konsequent daraus getragen werden, dass die Entwicklung dann ggfs. begrenzt ist. Wenn man bei ´m Driver mit dem vorhandenen Schwungstil auf z.B. 80 mph SKG kommt und schön gerade ist, dann sind halt definitiv auch mit dem optimalen Material keine 230m Drives möglich. Wenn das dann zufrieden gelebt wird, klasse!Meiner Meinung nach soll sich Fitting, und auch Ball-Fitting, doch an die gegebenen vorhandenen Möglichkeiten richten.
Users browsing this forum: No registered users and 2 guests