Search found 76 matches
- 15.12.2016, 17:37
- Forum: Golfschlägerbau und Reparatur
- Topic: Eisen in Hohlraumdesign. PXG Eisen und GTS1
- Replies: 31
- Views: 12553
Re: Eisen in Hohlraumdesign. PXG Eisen und GTS1
Warum sich nun der GTS1 ausgeschäumt besser spielt, interessiert mich. Kannst Du das "besser" mal genauer definieren? Mike [/quote] Ich habe die ersten Versuche mit Eisen 3 mit nicht ausgeschäumten Kopf gemacht. Das Rückmeldung im Treffmoment hat mich extrem verunsichert. Ich hatte das Ge...
- 15.12.2016, 08:49
- Forum: Golfschlägerbau und Reparatur
- Topic: Eisen in Hohlraumdesign. PXG Eisen und GTS1
- Replies: 31
- Views: 12553
Eisen in Hohlraumdesign. PXG Eisen und GTS1
Hallo Martin, Hohlraumdesign und die schlanke Bauart ist für mich bemerkenswert. Aber noch spannender für mich ist, dass der Hohlraum mit Thermoplastischen Elastomer ausgespritzt ist. Diese Saison habe ich mich mit Hohlraumdesign beschäftigt und ein Longhitter GTS1 Eisen 3, gefüllt mit PU-Hartschaum...
- 14.12.2016, 08:40
- Forum: Golfschlägerbau und Reparatur
- Topic: Eisen in Hohlraumdesign. PXG Eisen und GTS1
- Replies: 31
- Views: 12553
Eisen in Hohlraumdesign. PXG Eisen und GTS1
Eisen in Hohlraumdesign. Meine Vermutung ist, dass die Eisen mit Hohlraumdesign (z.B. Longhitter GTS1) physikalisch allen anderen Bauarten überlegen sein müssen. Großer Sweetspot und optimale Energieübertragung. Angeblich hat die Firma PXG mit quasi unbegrenzten Kapitaleinsatz und ohne Kompromisse i...
- 26.08.2016, 11:04
- Forum: Golfschläger: Holz, Eisen, Putter
- Topic: Eisen1
- Replies: 5
- Views: 2908
- 26.08.2016, 09:03
- Forum: Golfschläger: Holz, Eisen, Putter
- Topic: Eisen1
- Replies: 5
- Views: 2908
Eisen1
Seit einiger Zeit teste ich Eisen 1. Testen bedeutet für mich Eisen 1 und PW. 9 Loch ohne Verwendung von Tie. Vier maximal fünf Löcher läuft es gut (absolut gerader Ballflug mit guten Weiten) und danach bricht die Leistung zusammen. Die Treffer auf dem Schlägerblatt bleiben mittig, kein Toppen und k...
- 27.07.2016, 14:59
- Forum: Golfschlägerbau und Reparatur
- Topic: Wedge Kopfgewichte und spezielle Schäfte
- Replies: 14
- Views: 7087
- 27.07.2016, 13:31
- Forum: Golfschlägerbau und Reparatur
- Topic: Wedge Kopfgewichte und spezielle Schäfte
- Replies: 14
- Views: 7087
Hallo Mike, Hallo Martin, Danke für die zahlreiche Rückmeldung. Die Bewegung einer Person im Schwung ist sicherlich auch bei unterschiedlichen Schlägern ziemlich ähnlich. Ich nehme jetzt die Spieler raus, die sehr intensiv trainieren und mehrere Bewegungsabläufe sich aneignen. Da wir physikalische G...
- 23.06.2016, 17:34
- Forum: Golfschlägerbau und Reparatur
- Topic: Wedge Kopfgewichte und spezielle Schäfte
- Replies: 14
- Views: 7087
Hallo Martin, ich versuche anders zu beschreiben. Der Mensch ist sehr anpassungsfähig und nutzt in der Regel einen leichteren Weg. Das kennen wir alle. An die schönen Sachen gewöhnen wir uns schnell und wenn es schlechter (unbequemer) wird dann dauert es etwas länger. Bei zwei unterschiedlichen Kopf...
- 23.06.2016, 12:54
- Forum: Golfschlägerbau und Reparatur
- Topic: Wedge Kopfgewichte und spezielle Schäfte
- Replies: 14
- Views: 7087
Danke für die Rückmeldung. Wie ich jetzt verstanden habe, gibt es auf dem Markt unbegrenzte Gewichtskombinationen. Was bewegt zum Beispiel einen Golffitter bei Wedges in eine andere Gewichtsklasse der Köpfe gegenüber der Eisen zu wechseln. Das Gefühl im Schwung sollte sich doch gravierend ändern. Da...
- 22.06.2016, 12:25
- Forum: Golfschlägerbau und Reparatur
- Topic: Wedge Kopfgewichte und spezielle Schäfte
- Replies: 14
- Views: 7087
Wedge Kopfgewichte und spezielle Schäfte
Ich mache mir zurzeit einige Gedanken über die Kopfgewichte des Wedges. Das Hauptziel in der Abstimmung von Eisen und Wedges sollte doch das gleiche Gefühl im Voll- bzw Teil-Schwung sein. Wenn die Kopfgewichte bei den Eisen sauber abgestuft sind, sollen doch die Wedges diese Abstufung weiterführen. ...
- 17.02.2016, 12:55
- Forum: Golfschlägerbau und Reparatur
- Topic: Swingweight, MOI, Counter Balancing,..
- Replies: 34
- Views: 16676
Hallo Apfel die Radix 4 sind ordentliche Schäfte. Der Unterschied harte zu weiche Seite ist meist 4 cpm. Das ist nicht super perfekt, aber beherrschbar beim bauen. Wenn man die Schäfte floed, geht es meist sehr gut. Gruß Michael Hallo Michael, inzwischen habe ich unzählige Tests mit unterschiedlich...
- 04.02.2016, 10:38
- Forum: Golfschlägerbau und Reparatur
- Topic: Abstimmung innerhalb des Eisensatzes.
- Replies: 0
- Views: 2072
Abstimmung innerhalb des Eisensatzes.
Wie allgemein bekannt ist, sollten die Eisenköpfe mit bestimmter Gewichtabstufung (z.B. 7g) verbaut werden. Die Steifigkeit der Schäfte im Eisensatz wird durch die Selektion und einen Beschnitt der Schäfte aufeinander abgestimmt. Dabei ergibt sich eine bestimmte erzwungene Gesamtgewichtsverteilung i...
- 03.02.2016, 09:58
- Forum: Golfschläger: Holz, Eisen, Putter
- Topic: Fehlerverzeihenster Driver am Markt
- Replies: 36
- Views: 16417
Re: Smash beim Driver
Hallo Martin,Moin,
Heute habe ich den neuen Mizuno JPX EZ 2016 Driver bekommen und getestet.
Smash im Schnitt bei 1,50 und in der Spitze 1,54! Ich war selbst überrascht. Für einen legalen Driver extrem gut.
Martin
wie liegt dazu Grandgolf TAG im Vergleich?
Gruß
Apfel
- 04.11.2015, 14:32
- Forum: Golfschläger: Holz, Eisen, Putter
- Topic: Die Königsklasse: Eisen 1
- Replies: 35
- Views: 23572
- 04.11.2015, 09:47
- Forum: Golfschläger: Holz, Eisen, Putter
- Topic: Die Königsklasse: Eisen 1
- Replies: 35
- Views: 23572
- 03.11.2015, 15:06
- Forum: Golfschläger: Holz, Eisen, Putter
- Topic: Die Königsklasse: Eisen 1
- Replies: 35
- Views: 23572
- 03.11.2015, 11:16
- Forum: Golfschläger: Holz, Eisen, Putter
- Topic: Die Königsklasse: Eisen 1
- Replies: 35
- Views: 23572
Eisen 1 mit sehr leichten Schaft
Hallo Mike,
ich liebäugele mit dem Eisen 1 zum Weihnachten.
Ich würde dazu einen sehr leichten Schaft auswählen.
Was wiegen deine leichtesten Schäfte in regular.
Gruß
Apfel
ich liebäugele mit dem Eisen 1 zum Weihnachten.
Ich würde dazu einen sehr leichten Schaft auswählen.
Was wiegen deine leichtesten Schäfte in regular.
Gruß
Apfel
- 01.07.2015, 14:06
- Forum: Golfschläger: Holz, Eisen, Putter
- Topic: Schaftwechsel Holz 3 u 5 auf Bi-Matrix
- Replies: 25
- Views: 17482
Bi-Matrix
Auf dem Bi-Matrix Schaft ist Titan - Carbon aufgedruckt.
Wofür steht Titan?
Ist die Hülse an der Spitze aus Titan?
Gruß
Apfel
Wofür steht Titan?
Ist die Hülse an der Spitze aus Titan?
Gruß
Apfel
- 06.06.2015, 09:06
- Forum: Golfschläger: Holz, Eisen, Putter
- Topic: Ein VDC Eisen entsteht
- Replies: 16
- Views: 11773
- 06.06.2015, 08:28
- Forum: Golfschläger: Holz, Eisen, Putter
- Topic: Ein VDC Eisen entsteht
- Replies: 16
- Views: 11773