Hallo,
kommt doch stark auf den Platz an. Spielen wir die Plätze im bergischen Land, sind einige echt heftig. Da ist man nach der Runde platt. Fühlt sich wie eine 8 Stunden Bergwanderung an. Spielen wir auf der anderen Rheinseite, also im flachen Land, ist es wie ein kleiner Spaziergang.
Gruß
Search found 231 matches
- 17.03.2020, 08:42
- Forum: Fortgeschrittene
- Topic: Alles besser machen: Saisonstart mit Plan
- Replies: 4
- Views: 7095
- 26.02.2020, 13:12
- Forum: Fortgeschrittene
- Topic: Den Schläger schleudern ...
- Replies: 12
- Views: 11962
Re: Den Schläger schleudern ...
Hände vorne klar das ist richtig, Naja, kommt glaube ich auf die SKG an. Die Profis habe eine sehr hohe SKG und somit auch einen hohen Backspin. Wenn die den Loft nicht rausnehmen würde der Ball viel zu hoch fliegen. Wir normalsterbliche haben nicht soviel Backspin weil wir eine nicht so hohe SKG h...
- 25.02.2020, 13:40
- Forum: Fortgeschrittene
- Topic: Den Schläger schleudern ...
- Replies: 12
- Views: 11962
Re: Den Schläger schleudern ...
Ich habe weiter oben von "Schläger schleppen" gesprochen. Das ist der Punkt, wo der Lag ins Spiel kommt. Lag ist die Basis für eine hohe Schlägerkopfgeschwindigkeit. Dazu muss man folgendes sagen: "Lag" kann man am besten mit "Verspätung" umschreiben, der Schläger folg...
- 18.10.2019, 13:07
- Forum: Golfschläger: Holz, Eisen, Putter
- Topic: Warum Holz 9 statt Holz 3?
- Replies: 7
- Views: 11211
Re: Warum Holz 9 statt Holz 3?
Hallo, die Schlägerkopfgeschwindigleit ist entscheidend für den optimalen Loft. Bei 60 mph sind es ca. 22°, bei 80 mph sind es 16° und bei 100 mph 12° Loft. Ein längerer Schaft bringt aber nur ein wenig mehr SKG. Mike, warum baust du denn nicht optimale Schläger für Spieler mit wenig SKG? Z.B. einen...
- 29.09.2019, 16:31
- Forum: Fortgeschrittene
- Topic: Golfunterricht mal rückwärts
- Replies: 6
- Views: 13653
Re: Golfunterricht mal rückwärts
Hallo, die interessant Frage ist ja, warum machen soviele Golfer die klassischen Fehler? Ich hatte viele falsche Vorstellungen wie der Golfschwung funktioniert und dadurch viele unötige oder falsche Bewegungen gemacht. Die erste falsche Vorstellung ist meiner Meinung nach, dass man den Ball in die L...
- 10.09.2019, 15:41
- Forum: Golfschläger: Holz, Eisen, Putter
- Topic: Die Physik hinter Grooveless
- Replies: 2
- Views: 4419
- 31.08.2019, 11:59
- Forum: Golfschläger: Holz, Eisen, Putter
- Topic: Holz 3 mit Slice
- Replies: 53
- Views: 54307
Re: Holz 3 mit Slice
Das war mal wieder ein typisches SC Video. Eigentlich ist die Kernaussage richtig, aber die Beispiele und Erklärungen sind :oops: Dieses Wurfgerät ist ein tolles Beispiel wie man etwas auf eine sehr hohe Geschwindigkeit bringen kann, ohne das die Hände oder Arme diese hohe Geschwindigkeit selbst hab...
- 24.08.2019, 22:32
- Forum: Golfschläger: Holz, Eisen, Putter
- Topic: Holz 3 mit Slice
- Replies: 53
- Views: 54307
Re: Holz 3 mit Slice
Immer der gleiche Mensch? Ich glaube nicht. Zwischen einem 90kg durchtrainirtem Mann und einer 50 kg Frau mit dünnen Armen und kleinen Händen besteht ein riesiger Unterschied. Der jeweils optimale Golfschwung wird sehr unterschiedlich sein. SC liebt die Bewegung Richtung Ziel. Den Schläger mit Druck...
- 24.08.2019, 12:16
- Forum: Golfschläger: Holz, Eisen, Putter
- Topic: Holz 3 mit Slice
- Replies: 53
- Views: 54307
Re: Holz 3 mit Slice
Das Hammer Video ist deswegen so genial, weil wir alle instinktiv es ‘richtig’ machen, komischerweise lassen wir uns durch viele dumme Golf urban legends einreden, dass man beim Golf die anatomisch identische Aufgabe, anders machen soll. Shan Clement ist auch nicht besser. Man kann sehr unterschied...
- 07.07.2019, 10:31
- Forum: Anfänger
- Topic: Wann ist der richtig Zeitpunkt für ein Schlägerfitting?
- Replies: 2
- Views: 9787
Re: Wann ist der richtig Zeitpunkt für ein Schlägerfitting?
Hallo, naja, es wird wieder unterschiedliche Meinungen geben und Geld spielt natürlich auch eine Rolle. Ich hatte schon einige Schläger die sich auf der Drivingrange gut angefühlt haben, aber auf dem Platz nie wirklich gut funktioniert haben. Aber auch Schläger die erst auf dem Platz ihre Stärken ge...
- 23.01.2019, 21:09
- Forum: Golfschläger: Holz, Eisen, Putter
- Topic: Wie man Frauen glücklich macht ...
- Replies: 3
- Views: 5023
Re: Wie man Frauen glücklich macht ...
Womit simuliert? Mit welchen Randbedingungen?
Gruß
Gruß
- 06.01.2019, 11:49
- Forum: Golfschwung-Philosophien
- Topic: Schwung-Ebene beim Schlag
- Replies: 11
- Views: 15840
Re: Schwung-Ebene beim Schlag
dann rechnen wir doch mal ganz schnell und grob. Epot= mgh= 0,5*10*2=10j Ekin= 0,5*m*v*v=0,5*0,5*40*40=400j Von der Energie die der Schläger im Treffmoment hat, kommen 97,5% durch Muskelenergie im Abschwung und ca. 2,5% durch die Schwerkraft. Verbessert du jetzt deine Ebene im Hinblick auf die poten...
- 31.12.2018, 11:34
- Forum: Golfschwung-Philosophien
- Topic: Schwung-Ebene beim Schlag
- Replies: 11
- Views: 15840
Re: Schwung-Ebene beim Schlag
Hallo, ich glaube, du siehst die Sache viel zu kompliziert. Der Golfschwung ist, wenn man nur die Schlägerkopfgeschwindigkeit betrachtet sehr einfach. Die Vorstellung den Schläger auf der geneigten 2D Ebene zu Bewegen ist vollkommen ausreichend. Wie immer der Tipp vom mir, schau dir die Tutelman-Sei...
- 28.12.2018, 10:26
- Forum: Golfschwung-Philosophien
- Topic: Schwung-Ebene beim Schlag
- Replies: 11
- Views: 15840
Re: Schwung-Ebene beim Schlag
Hallo, ich nochmal.. meine ganz persönlichen Erfahrungen zu den Schwungarten. Wenn man mehr aus den Schultern und Armen spielen möchte oder spielt, sollte man mehr in Richtung one-plane-swing gehen. Die Hüfte relativ ruhig lassen und sich auf die saubere Drehung der Schulter (Oberkörper) konzentrier...
- 28.12.2018, 09:46
- Forum: Golfschwung-Philosophien
- Topic: Schwung-Ebene beim Schlag
- Replies: 11
- Views: 15840
Re: Schwung-Ebene beim Schlag
Hallo, nur die wenigsten Golfspieler bewegen den Schläger auf dieser einen 2D Ebene. Man spricht dann von einem one-plane-Schwung. Die meisten heben die Arme und Schläger etwas mehr an. Dabei ist der Schläger dann oft parallel nach oben verschoben (verschoben zur 2D Ebene). Allerdings ist es auch mö...
- 12.11.2018, 23:18
- Forum: Golfschlägerbau und Reparatur
- Topic: Grooveless Golfschläger Spintest
- Replies: 40
- Views: 39990
Re: Grooveless Golfschläger Spintest
.. was bitte soll da abgeleitet werden (an Wasser oder Gras etc.) in der extrem kurzen Zeit des Kontaktes? Da hast du Recht. Es kann in der kurzen Zeit nichts abgeleitet werden. Daher ist da Profil der Rillen auch egal (gerade oder zickzack-Muster oder...). Anders bei Autoreifen wo das Wasser abgel...
- 12.11.2018, 23:03
- Forum: Golfschlägerbau und Reparatur
- Topic: Grooveless Golfschläger Spintest
- Replies: 40
- Views: 39990
Re: Grooveless Golfschläger Spintest
Mit Grooves verhindern die Rillen das rutschen (und dadurch das anrollen), er wird immer nur so viel spin bekommen, die durch Haftung entsteht. Nicht bei einem "sauberen" Kontakt. Der Ball liegt nun mal im Weg. Er kann nicht durch das Schlägerblatt durch. Der Ball muss also nach vorne bes...
- 12.11.2018, 16:46
- Forum: Golfschlägerbau und Reparatur
- Topic: Grooveless Golfschläger Spintest
- Replies: 40
- Views: 39990
Re: Grooveless Golfschläger Spintest
Zuerst rutscht der Ball ja für einen ganz ganz kurzen Moment über die Schlagfläche und es herrscht Gleitreibung. Da der Druck aber sehr schnell sehr groß wird, kann der Ball nicht mehr rutschen sondern rollt über die Schlagfläche, es herrscht also Haftreibung. Aufgrund des hohen Druckes muss das pas...
- 09.11.2018, 20:39
- Forum: Golfschlägerbau und Reparatur
- Topic: Grooveless Golfschläger Spintest
- Replies: 40
- Views: 39990
Re: Grooveless Golfschläger Spintest
Hallo, einen solchen Test braucht man eigentlich nicht zu machen, außer man glaubt nicht an die aktuelle Physik. Heutzutage kann man fast alles berechnen oder Vorhersagen und Simulieren. Hier noch mal was Tutelman sagt. Grooves do nothing for spin if there is clean, dry contact between the clubhead ...
- 03.11.2018, 11:33
- Forum: Lie, Loft und Hcp.
- Topic: Schläger nach biometrischem Fitting kürzen
- Replies: 40
- Views: 28994
Re: Schläger nach biometrischem Fitting kürzen
Es wird hier nur die Winkelgeschwindigkeit betrachtet und ide ist mit zunehmender Schaftlänge klarerweise größer. Wieso das denn? Verwechselt du da nicht Winkelgeschwindigkeit und Bahngeschwindigkeit? Die Bahngeschwindigkeit erhöht sich bei steigender Schaftlänge wenn die Winkelgeschwindigkeit kons...