Wollte mal in erster Linie den Martin fragen, inwieweit die gemessenen Werte der Suunto G6 (Uhr mit einigen Funktionen für das Golfspiel, unter anderem werden beim Golfschwung Zeit, Winkel, SKG und Rhythmus gemessen/angegeben) überhaupt Sinn machen?
Nach meinem Verständnis trägt man die Uhr ja am Handgelenk (am rechten für LH und am linke für RH). Das bedeutet aber, dass die Uhr absolut nix mitbekommt, wie ich meinen Schläger im OT abwinkle geschweige denn, wie ich den Lag am UT umsetze.
Insofern sind doch die genannten SKGs auch völlig aus der Luft gegriffen oder täusche ich mich da? (Die exakte Schlägerlänge kann man individuell anpassen)
Traingshilfe Suunto G6
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 24.01.2011, 14:38 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
Suunto G6
Moin, moin,
ich nutze die Suunto G6 recht gerne. Vor allem die Zeit finde ich ganz gut und auch die SKG. Die Zeit ist relativ genau. Die SKG passt nicht so ganz. Zeigt im Vergleich zum Flightscope bei mir eher zu wenig an. Aber ich bekomme schon eine grobe Rückmeldung.
Ansonsten stimme ich Dir zu, dass die Uhr natürlich nur die Handgelenksbewegungen messen kann. Weitere Details dann eher nicht.
Mein Eindruck: Für das Tempo interessant, der Rest nur als Tendenz. Aber mir macht so was Spass.
Wenn ich genaue Daten haben will, dann Highspeed Video und Flightscope.
Viele Grüße
Martin
ich nutze die Suunto G6 recht gerne. Vor allem die Zeit finde ich ganz gut und auch die SKG. Die Zeit ist relativ genau. Die SKG passt nicht so ganz. Zeigt im Vergleich zum Flightscope bei mir eher zu wenig an. Aber ich bekomme schon eine grobe Rückmeldung.
Ansonsten stimme ich Dir zu, dass die Uhr natürlich nur die Handgelenksbewegungen messen kann. Weitere Details dann eher nicht.
Mein Eindruck: Für das Tempo interessant, der Rest nur als Tendenz. Aber mir macht so was Spass.
Wenn ich genaue Daten haben will, dann Highspeed Video und Flightscope.
Viele Grüße
Martin
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 24.01.2011, 21:35 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 24.01.2011, 21:45 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
Suunto G6 - Practice Mode
Hi Slowhand,
habe ich noch nicht probiert. Nehme für Tempo-Training einen MP3 Player. Werde das aber gerne auf die Liste "zu Testen" setzen.
LG
Martin
habe ich noch nicht probiert. Nehme für Tempo-Training einen MP3 Player. Werde das aber gerne auf die Liste "zu Testen" setzen.
LG
Martin
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 24.01.2011, 21:52 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Wollte mal ein Update meiner gesammelten Erfahrungen geben:
Ich war zunächst skeptisch, was die Glaubhaftigkeit der "ermittelten" Ergebnisse (vor allem die SKG) angeht.
Allerdings habe ich heute mal meine Trainingsergebnisse der letzten Monate angesehen und mit großer Freude festgestellt, dass sich sowohl Rhythmus/Timing als auch SKG gut entwickelt haben.
Unabhängig von der wirklichen SKG misst doch die Suunto letztendlich immer gleich, so dass ich meine Ergebnisse im Trend sehr wohl vergleichen kann.
Insofern haben sich meine bisherigen Übungen durchaus bezahlt gemacht und die Suunto liefert mir ein gutes Feedback.
Die Darstellung erfolgt grafisch und ist sehr anschaulich.
Ich werde sie auf jeden Fall weiter nutzen.
Vor allem markiere ich auch gute und schlechte Schläge.
Das einzige "Problem" sind die Probeschwünge, weil ich diese ja nicht mit in die Wertung nehmen will. Da werd ich nochmal das Handbuch konsultieren....
Ich war zunächst skeptisch, was die Glaubhaftigkeit der "ermittelten" Ergebnisse (vor allem die SKG) angeht.
Allerdings habe ich heute mal meine Trainingsergebnisse der letzten Monate angesehen und mit großer Freude festgestellt, dass sich sowohl Rhythmus/Timing als auch SKG gut entwickelt haben.
Unabhängig von der wirklichen SKG misst doch die Suunto letztendlich immer gleich, so dass ich meine Ergebnisse im Trend sehr wohl vergleichen kann.
Insofern haben sich meine bisherigen Übungen durchaus bezahlt gemacht und die Suunto liefert mir ein gutes Feedback.
Die Darstellung erfolgt grafisch und ist sehr anschaulich.
Ich werde sie auf jeden Fall weiter nutzen.
Vor allem markiere ich auch gute und schlechte Schläge.
Das einzige "Problem" sind die Probeschwünge, weil ich diese ja nicht mit in die Wertung nehmen will. Da werd ich nochmal das Handbuch konsultieren....
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 09.07.2011, 22:33 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Return to “Golfschwung-Philosophien”
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 3 guests