Ich spiele die Prowinn VDC und möchte mich gerne austauschen.
Eine Frage an Dich: Bis zu welchem HC werden die VDC denn so von Deinen Kunden gespielt? Gibt es eine Empfehlung von Dir, wann man ggf. auf andere Schläger umsteigen sollte/ könnte?
Hanidcap-Bereich des Prowinn VDC
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Gast am 21.09.2016, 15:12 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Bzgl. des VDC: der hat aus meiner Sicht keine Handicap-Einschränkung, nur eine andere Spielweise im Vergleich zu einem Blade beispielsweise. Der Prowinn VDC ist sehr fehlerausgleichend. Hoher Ballflug, gute Weite und wenig Streuung. Wenn bei anderen Modellen der Ball schon getoppt flach weggeht, startet er beim Prowinn noch nach oben. Den Ball shapen (bewusste Kurven Stoppbälle etc.) kann man damit dagegen nur sehr mühsam. Seine Stärke ist das gerade Spiel.
Spielweise ist also taktisch: das Loch einteilen, Landeplätze festlegen und genau so spielen. Unspektakulär, aber sicher.
Mike
Spielweise ist also taktisch: das Loch einteilen, Landeplätze festlegen und genau so spielen. Unspektakulär, aber sicher.
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 21.09.2016, 15:17 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Hallo Mike,
danke für Deine Antwort.
Mich würden einfach die Erfahrungen von den Mitstreitern interessieren. Wie lange habt ihr mit den VDC gespielt bzw. spielt ihr immer noch. Wenn jemand gewechselt hat, was habt ihr denn dann für Schläger genommen?
Und aus Neugier noch die Frage, hat jemand mal Vergleiche angestellt mit aktuellen Schläger wie Ping G oder den neuen JPX 900 oder was eben so aktuell ist. Ich fände es wirklich interessant zu wissen, wie sich die bewährten VDC dagegen machen, wie sie sich im Vergleich anfühlen (natürlich habe ich auch schon verglichen, aber irgendwie brauche ich immer noch mal andere Meinungen
).
Der erste Trainer, bei dem ich war, guckte die VDC etwas mitleidig an, die seien ja alt, die Schäfte (BiMatrix) sicher auch nicht mehr auf dem aktuellen Stand. Als er 2 Bälle geschlagen hatte, meinte er erstaunt, warte mal, so schlecht fühlen die sich ja gar nicht an. Kurz überlegt, aber Du brauchst trotzdem neue (häh???). Das war das Typische. Ich habe den Club und den Trainer gewechselt (Ausbildung in St.Leon-Rot, geiler Trainer!), der meinte, nee, die Schläger sind völlig in Ordnung.
Mir gefallen die VDC aktuell vom Gefühl, von der Flugkurve, von der aktuellen Weite (9er: 100, 8er: 110, 7er: 120 carry; ich spiele seit einem Jahr, bin 44, HC 32,5). Mich hat der Golf-Virus im letzten Jahr mit meinem Sohn zusammen gepackt (der ist jetzt 12 und hat sich in einem Jahr von Platzreife zu HC 20,9 gespielt; die Jugend hat schon Vorteile). Und neben HC-Jagerei und Material-Verbessern-Wollen, eine Runde mit dem 12jährigen Sohn zu gehen, das hat was!
Ich lese hier schon seit einem Jahr mit, tolle Beiträge, tolle Hinweise, jetzt war es an der Zeit, dass ich aktiv mitmache. Freue mich auf den Austausch.
Schönen Abend,
Matthias
danke für Deine Antwort.
Mich würden einfach die Erfahrungen von den Mitstreitern interessieren. Wie lange habt ihr mit den VDC gespielt bzw. spielt ihr immer noch. Wenn jemand gewechselt hat, was habt ihr denn dann für Schläger genommen?
Und aus Neugier noch die Frage, hat jemand mal Vergleiche angestellt mit aktuellen Schläger wie Ping G oder den neuen JPX 900 oder was eben so aktuell ist. Ich fände es wirklich interessant zu wissen, wie sich die bewährten VDC dagegen machen, wie sie sich im Vergleich anfühlen (natürlich habe ich auch schon verglichen, aber irgendwie brauche ich immer noch mal andere Meinungen

Der erste Trainer, bei dem ich war, guckte die VDC etwas mitleidig an, die seien ja alt, die Schäfte (BiMatrix) sicher auch nicht mehr auf dem aktuellen Stand. Als er 2 Bälle geschlagen hatte, meinte er erstaunt, warte mal, so schlecht fühlen die sich ja gar nicht an. Kurz überlegt, aber Du brauchst trotzdem neue (häh???). Das war das Typische. Ich habe den Club und den Trainer gewechselt (Ausbildung in St.Leon-Rot, geiler Trainer!), der meinte, nee, die Schläger sind völlig in Ordnung.
Mir gefallen die VDC aktuell vom Gefühl, von der Flugkurve, von der aktuellen Weite (9er: 100, 8er: 110, 7er: 120 carry; ich spiele seit einem Jahr, bin 44, HC 32,5). Mich hat der Golf-Virus im letzten Jahr mit meinem Sohn zusammen gepackt (der ist jetzt 12 und hat sich in einem Jahr von Platzreife zu HC 20,9 gespielt; die Jugend hat schon Vorteile). Und neben HC-Jagerei und Material-Verbessern-Wollen, eine Runde mit dem 12jährigen Sohn zu gehen, das hat was!
Ich lese hier schon seit einem Jahr mit, tolle Beiträge, tolle Hinweise, jetzt war es an der Zeit, dass ich aktiv mitmache. Freue mich auf den Austausch.
Schönen Abend,
Matthias
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Matthias am 21.09.2016, 22:25 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Ich habe die VDC 5 Jahre gespielt, von der Platzreife bis Hcp 19. Ich habe erst angefangen nach neuen Schlägern zu schauen als ich feststellte, dass mir die VDC zu fehlerverzeihend sind ... sprich, ich habe im Treffmoment nicht wirklich gespürt dass ich heel oder toe getroffen habe und war entsprechend oft verwundert über die Flugkurve (draw bzw. hook oder slice). Das was Mike schreibt (fehlerverzeihend, hoher Ballflug usw.) trifft absolut zu, nur dass die Bälle immer geradeaus fliegen halt nicht. Da steht das Problem eben hinter dem Ball ...Hallo Mike,
danke für Deine Antwort.
Mich würden einfach die Erfahrungen von den Mitstreitern interessieren. Wie lange habt ihr mit den VDC gespielt bzw. spielt ihr immer noch. Wenn jemand gewechselt hat, was habt ihr denn dann für Schläger genommen?
Und aus Neugier noch die Frage, hat jemand mal Vergleiche angestellt mit aktuellen Schläger wie Ping G oder den neuen JPX 900 oder was eben so aktuell ist. Ich fände es wirklich interessant zu wissen, wie sich die bewährten VDC dagegen machen, wie sie sich im Vergleich anfühlen (natürlich habe ich auch schon verglichen, aber irgendwie brauche ich immer noch mal andere Meinungen).
....
Nach ein paar Probeschlägen standen für mich eigentlich schon die BV Star Eisen als Nachfolger fest, allerdings ließ die Investition von über 1.000€ für mich keinen Spontankauf zu ... .
Einige Monate später wurde mir dann ein gebrauchter Adams CMB Eisensatz angeboten für einen lächerlichen Preis, E4 - GW. Tolle Optik, gute Schäfte, geschmiedete Köpfe und für mich passende Länge und Lie. Spontan gekauft und umgestiegen - und nicht bereut.
Meine Schwungumstellung (mehr von innen) mit Hilfe meines Pros habe ich damit vollendet, Hcp weiter sinkend (derzeit 16). Die Eisen lassen mich spüren ob ich gut oder weniger gut getroffen habe und geben mir mit der schlanken outline auch ein sicheres Gefühl für Bälle aus tiefem rough.
Die BV Star Eisen bleiben dennoch auf meiner Wunschliste weil sie sich nicht nur super spielen sondern auch handwerklich toll verarbeitet sind.
Gruß Axel
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch akay am 22.09.2016, 09:27 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die BV Star (vormals Longhitter GTS2) sind wirklich sehr teuer, aber in meinen Augen jeden Euro wert. Nutzt natürlich nix, das Geld muss trotzdem erstmal verdient werden.
Aber bei Mike hat man ja den Vorteil, dass man durchaus erstmal 2-3 Schläger kaufen kann und später, wenn wieder Budget da ist, den nächsten Schwung. So kann man über einen längeren Zeitraum hinweg den Satz vervollständigen. Diese Möglichkeit hat man bei größeren Herstellern i. d. R. nicht.
Beispielsweise könnte man mit zwei Wedges anfangen und die auch gleich ins Spiel bringen.
Ulrich
Aber bei Mike hat man ja den Vorteil, dass man durchaus erstmal 2-3 Schläger kaufen kann und später, wenn wieder Budget da ist, den nächsten Schwung. So kann man über einen längeren Zeitraum hinweg den Satz vervollständigen. Diese Möglichkeit hat man bei größeren Herstellern i. d. R. nicht.
Beispielsweise könnte man mit zwei Wedges anfangen und die auch gleich ins Spiel bringen.
Ulrich
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch ulim am 22.09.2016, 12:24 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
@akay Danke für Deine Einschätzung, die BV Eisen hatte ich gar nicht auf dem Schirm, die teste ich bei Gelegenheit.
@ulim Das war auch ein wichtiger Punkt für Mike's Eisen, dass ich gut nachkaufen kann, habe ich mit den VDC auch so gemacht. Zuletzt das GW ergänzt.
Die VDC fühlen sich für mich schon recht weich bei guten Treffern an, ich merke auch gut, wenn ich nicht korrekt treffen. Ich muss mal drauf achten, ob ich heel und toe unterscheiden kann. Ich bin aktuell mal wieder ins Überlegen gekommen, weil mir die neuen JPX 900 von der Optik her wirklich gut gefallen, die VDC sehen demgegenüber ja eher hausbacken aus - vorsichtig formuliert.
Und irgendwie will das nicht in mein rationales Gehirn rein, dass bei aller technischen Entwicklung bewährte Eisen wie die VDC (die gibt es ja schon seit 15-17 Jahren, oder?) quasi genau so gut sein sollen wie die aktuellen Eisen. Also, die Autos haben zwar auch noch vier Räder, aber der technische Fortschritt ist ja eindeutig da. Bei Golfschlägern nicht. Mark Crossfield hat ja mal Mizuno-Blades alt gegen neu getestet, ich gebe ja zu, der Unterschied war da, aber nicht soooo groß. "Das gibet es doch nich"
Naja, habe ja jetzt auch mal meinen Schwung eingestellt, wahrscheinlich ist da noch mehr Potential als am Material :-9
Schönen Abend,
Matthias
@ulim Das war auch ein wichtiger Punkt für Mike's Eisen, dass ich gut nachkaufen kann, habe ich mit den VDC auch so gemacht. Zuletzt das GW ergänzt.
Die VDC fühlen sich für mich schon recht weich bei guten Treffern an, ich merke auch gut, wenn ich nicht korrekt treffen. Ich muss mal drauf achten, ob ich heel und toe unterscheiden kann. Ich bin aktuell mal wieder ins Überlegen gekommen, weil mir die neuen JPX 900 von der Optik her wirklich gut gefallen, die VDC sehen demgegenüber ja eher hausbacken aus - vorsichtig formuliert.
Und irgendwie will das nicht in mein rationales Gehirn rein, dass bei aller technischen Entwicklung bewährte Eisen wie die VDC (die gibt es ja schon seit 15-17 Jahren, oder?) quasi genau so gut sein sollen wie die aktuellen Eisen. Also, die Autos haben zwar auch noch vier Räder, aber der technische Fortschritt ist ja eindeutig da. Bei Golfschlägern nicht. Mark Crossfield hat ja mal Mizuno-Blades alt gegen neu getestet, ich gebe ja zu, der Unterschied war da, aber nicht soooo groß. "Das gibet es doch nich"
Naja, habe ja jetzt auch mal meinen Schwung eingestellt, wahrscheinlich ist da noch mehr Potential als am Material :-9
Schönen Abend,
Matthias
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Matthias am 25.09.2016, 19:05 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Return to “Golfschläger: Holz, Eisen, Putter”
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 2 guests