Hallo liebes Marken-Golf Team,
vor einiger Zeit habe ich ein Starter-Set mit 4 Golfschlägern gekauft mit Flex A. Jetzt möchte ich einen neuen Schlägersatz kaufen und bin mir nicht sicher welchen Flex ich brauche. Inzwischen komme ich mit dem 7er Eisen auf ca. 100-110 m.
Ich bin 60 Jahre alt. Soll ich bei Flex A bleiben ?
Welcher Schaftflex?
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Gast am 01.07.2014, 09:42 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Anhand der Zahlen empfehle ich weiterhin den A-Flex. Was sagt Ihr Gefühl?
Ein härterer Flex ist technisch nicht notwendig, verlangt aber vom Schwung mehr Präzision.
Mike
Ein härterer Flex ist technisch nicht notwendig, verlangt aber vom Schwung mehr Präzision.
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 01.07.2014, 09:45 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Hallo Mike,Ein härterer Flex ist technisch nicht notwendig, verlangt aber vom Schwung mehr Präzision.
Mike
könntest Du das noch weiter ausführen? Ich dachte härterer Flex ist von Vorteil wenn der Spieler die Kontrolle nicht aus der Hand geben will während der weichere Flex eher auf das korrekte Timing angewiesen ist.
Volker
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch VT am 01.07.2014, 10:24 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Unterstelle ich mal, dass der Schwung so gut wie möglich sein soll, kommt man an Timing und Rhythmus nicht vorbei. Die korrekten Informationen dazu liefert der Schlägerkopf, denn er gibt den Takt vor - und je weicher der Flex ist, desto leichter kommen die Handgelenke an diese Informationen.
Klarerweise gibt es nun unzählige Konstellationen und es wird min. eine dabei sein, wo ein harter Flex scheinbar bessere Resultate liefert. Ich habe es aber noch nie erlebt, dass die Schwünge dahinter gut und ausgereizt sind.
Ist der Schwung dagegen mechanisch perfekt, benötigt also keine Timing-Hilfe (in der Regel bei Spielern, die mit Golf Geld verdienen), machen harte Flexe unabhängig vom Untergrund.
Mike
Klarerweise gibt es nun unzählige Konstellationen und es wird min. eine dabei sein, wo ein harter Flex scheinbar bessere Resultate liefert. Ich habe es aber noch nie erlebt, dass die Schwünge dahinter gut und ausgereizt sind.
Ist der Schwung dagegen mechanisch perfekt, benötigt also keine Timing-Hilfe (in der Regel bei Spielern, die mit Golf Geld verdienen), machen harte Flexe unabhängig vom Untergrund.
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 01.07.2014, 11:02 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Der LAGfinder ist immer noch ein interessantes Tool, um den Golfschwung zu entdecken.
Für ein besseres Verständnis, was der Golfschläger im Schwung macht, haben wir einen Knickschläger gebaut, der wie der LAGfinder den Schlägerkopf frei gibt, aber noch extremer: der untere Teil kann völlig frei nach hinten knicken ... Golfer, die meinen, sie müssten den Schlägerkopf gegen den Ball drücken, werden auch meinen, damit kann man keine Bälle schlagen.
https://www.youtube.com/watch?v=LtZEXsXyrbM
https://www.youtube.com/watch?v=psND9_csdMw
Mike
Für ein besseres Verständnis, was der Golfschläger im Schwung macht, haben wir einen Knickschläger gebaut, der wie der LAGfinder den Schlägerkopf frei gibt, aber noch extremer: der untere Teil kann völlig frei nach hinten knicken ... Golfer, die meinen, sie müssten den Schlägerkopf gegen den Ball drücken, werden auch meinen, damit kann man keine Bälle schlagen.
https://www.youtube.com/watch?v=LtZEXsXyrbM
https://www.youtube.com/watch?v=psND9_csdMw
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 03.07.2014, 15:14 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Michael-M am 09.07.2014, 10:09 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Wir sehen uns alle Bestellungen immer auch auf Logik an. Ich habe ja Deine Maße und auch Deinen Schwung, ggf. korrigiere ich etwas zum Besseren.
Mike
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 09.07.2014, 12:44 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Return to “Lie, Loft und Hcp.”
Who is online
Users browsing this forum: Bing [Bot] and 1 guest