Schaftgewicht

Fragen zu bestimmten Golfschlägern und deren Schwungarten
Axel
Posts: 34
Joined: 06.05.2012, 08:45
Location: 53773 Hennef-Altenbödingen

Schaftgewicht

Postby Axel » 25.05.2012, 00:13

Mir ist aufgefallen das das Gewicht von Schäften neben dem Flex eine nicht unerheblichen Einfluss auf das Spielgefühl, u. evtl. auch das lernverhalten des Schlagenden haben könnte. Gewichtet man die Köpfe z.b. bei den Longhittern, individuell, wird das Schaftgewicht da mit einbezogen?
Welche Bedeutung hat das Gewicht von Schäften auf das Feedback das Lernverhalten, Spielfreude ,Präzision? Gibt es für die jeweilige Muskulatur des Schlagenden ein bestmögliches Schaft-Kopf Gewichtsverhältnis um wiederum ein jeweils optimales Biofeedback zu erhalten. Ich könne mir vorstellen, das sowohl zu schwere als auch zu leichte Schläger eine Lernprozess erleichtern oder auch Beschleunigen, genau so wie das Verhältniss Schaft-Kopf.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Axel am 25.05.2012, 00:13 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 25.05.2012, 13:01

Grundlegend falsch wird ein Schaftgewicht selten sein, da müsste der jeweilige Spieler schon ausgeprägte Eigenarten aufweisen oder körperlich eingeschränkt sein.

Leichte Schäfte sind schneller zu beschleunigen ... soweit die Physik. In der Golf-Praxis sieht es jedoch so aus, dass ein leichter Schaft schwerer zu kontrollieren ist und es leichter fällt, zu früh zu entwinkeln.

Der schwerer Schaft ist träger, bleibt länger zurück und führt besser. Die Entwinkelung geschieht also leichter später, aber immer rechtzeitig. In der Regel schlägt man deshalb mit schwereren Schäften auch weiter und auch eine Slicetendenz wird reduziert.

Was genau abläuft, kann man schnell selbst simulieren:

1. mal ohne Ball mit dem Schläger einen snap-release probieren ... gerade zurück und den RS-Schlenker im Durchschwung

2. dann das gleiche mit umgedrehten Schläger machen (also am Kopf greifen und Griff unten)

Bei Longhitter haben wir eine Bandbreite an Gewichtsoptionen. Diese nutzen wir zur Individualsierung auf Basis einer Schwunganalyse bzw. eines eingesandten Schwungvideos. Das 100 Jahre alte Schwunggewichtssystem sollte man zugunsten neuer Erkenntnisse mal vergessen.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 25.05.2012, 13:01 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “Golfschläger: Holz, Eisen, Putter”

Who is online

Users browsing this forum: Majestic-12 [Bot] and 4 guests