Wie breit soll der Stand sein?

Grundlagen, Golfausrüstung und Platzreife
User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

Wie breit soll der Stand sein?

Postby aPerfectSwing » 26.06.2011, 21:54

Moin, moin,

man sieht auf der Driving range und auf dem Platz die unterschiedlichsten Stand-Varianten. Wie breit soll eigentlich der Stand sein?

Wichtig ist mir vor allem ein Stand, beim dem man immer gut das Gleichgewicht halten kann.
Dabei gilt für mich dir Regel: Maximal Hüftbreit!
Das entspricht dem normalen Gang. Beim Drive stehe ich Hüftbreit, bei den Eisen wird es dann noch etwas weniger.

Vorteile:
- besseres Gleichgewicht.
- leichtere Gewichtsverlagerung.
- besserer Treffmoment, das insgesamt stabiler. Insbesondere wird dadurch das Schwungzentrum nicht bewegt. Bei einem breiterem Stand wäre das irgendwann nötig.

Die SKG wird aus meiner Sicht nicht durch die Weite Bewegung erzeugt, sondern durch deren Schnelligkeit.

Was meint Ihr?

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 26.06.2011, 21:54 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
rebel
Posts: 428
Joined: 22.01.2009, 19:58
Contact:

Postby rebel » 26.06.2011, 22:05

Beim Stand gibt es selbst auf der PGA Tour Unterschiede. Ich weiß jetzt nicht genau wer das war, aber der steht seeehr breit und schlägt weit ins Land.

Ich sehe das nicht ganz so "Lehrbuchmäßig", es muss bequem sein und ich muss damit klar kommen.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch rebel am 26.06.2011, 22:05 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 27.06.2011, 15:10

Ich denke darüber nicht viel nach, bin aber immer wieder überrascht, wie unterschiedlich ich je nach Situation dastehe: von extrem breit beim Drive bis Knie zusammen beim Chippen.

Für eine gute Balance sehe ich einen breiten Stand nicht hinderlich.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 27.06.2011, 15:10 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

SneadHogan
Posts: 45
Joined: 26.08.2010, 10:45

Postby SneadHogan » 27.06.2011, 17:35

Ich stehe hüftbreit, und hebe im Rückschwung die linke Ferse an - so tu ich mir am leichtesten.

lg

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch SneadHogan am 27.06.2011, 17:35 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

Breiter Stand gut?

Postby aPerfectSwing » 27.06.2011, 18:04

Hi Mike,

Es kommt natürlich darauf an, wie die Technik insgesamt ist. Wenn Du akzeptierst, daß der Kopf sich auch entsprechend bewegt, dann geht das auch.
Beim Dan Shauger Schwung bleibt das Schwungzentrum den kompletten Schwung über am Platz, dass wäre mit breitem Stand nicht zu machen.

Es macht aus meiner Beobachtung den Schwung auch nur gefühlt stabiler.

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 27.06.2011, 18:04 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

Hüftbreit und linke Ferse anheben

Postby aPerfectSwing » 27.06.2011, 18:53

Hallo Tart,

Dann machen wir die beiden Dinge gleich.

Die linke Ferse nehme ich im Rüschwung hoch.

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 27.06.2011, 18:53 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 02.07.2011, 10:08

Es macht aus meiner Beobachtung den Schwung auch nur gefühlt stabiler.
Jein ... ich habe mir die letzten Tage überlegt, warum ich so breit stehe und dann auch mal genau das Gegenteil probiert, also Beine zusammen.

Image

Statisch ist die "Eiffelturmstellung" für die Körpermitte deutlich entlastender, da hier mittig ansetzende Kräfte über die Beine in den Boden geleitet werden. Gerade stehend wie ein Baum oder Bambus, entstehen Biegekräfte, die mit dem Becken aufwärts aufgefangen werden müssen, sofern man sich nicht wie ein Baum im Sturm biegt. Keine Kraft ohne Gegenkraft.

Mein breiter Stand war/ist also ein Automatismus zur Entlastung der Lendenwirbel. Gestern habe ich schulterbreit gespielt und heute bin ich kreuzlahm :lol:

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 02.07.2011, 10:08 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Postby Slowhand » 02.07.2011, 10:46

Mike - so krass kann man das aber doch nicht betrachten!

Es geht doch nicht um entweder oder - also Beine breit oder zusammen, sondern vielmehr WIE BREIT die Beine stehen - zusammen auf keinen Fall.

Rein physiologisch begrenzt du aber die Beckendrehung, je breiter der Stand ist.

Bei deinen geschilderten Schmerzen würde ich empfehlen, mal einen guten Sportmediziner/Osteopathen aufzusuchen.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 02.07.2011, 10:46 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 02.07.2011, 10:55

Es sollte jetzt nicht "entweder - oder" bedeuten, durch die Betrachtung der Extremwerte erkennt man nicht nur in der Physik oder Mathematik den Kerngedanken schneller.

Einen guten Sportmediziner zu finden ist die gleiche Aufgabe, wie wenn man einen Politiker mit Durchsetzungsvermögen oder Banker mit Moral finden möchte ...

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 02.07.2011, 10:55 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Postby Slowhand » 02.07.2011, 11:25

Es gibt sie ALLE - nur eben leider in homöopathischer Dosierung....

PS: Nach knapp 10 Jahren Rückenschmerzen hat meine Frau endlich eine wirklich gute Beratung zur Schmerztherapie gefunden => eine Fachärztin für Physikalische und Rehabilitative Medizin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 02.07.2011, 11:25 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

HGE
Posts: 281
Joined: 01.06.2011, 14:30

Postby HGE » 02.07.2011, 12:06

Leider gehen eben sehr wenig "Experten" den Ursachen auf den Grund. Ob nun beim Golf oder bei Rückenschmerzen.

Mein Stand ist bißchen mehr als Schulterbreit.
Beo Moe war der Stand mehr als Schulterbreit bis hin zur tiefen Grätsche beim Durchschwung. Andere Pros stehen deutlich enger. Also ist die Breite des Standes nicht von Bedeutung. Er muß gefühlsmäßig stimmig sein, um nicht vom Impact abzulenken.

Harald

sei locker und schwing durch

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch HGE am 02.07.2011, 12:06 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

Wie breit?

Postby aPerfectSwing » 02.07.2011, 12:38

Hi Harald,
Also ist die Breite des Standes nicht von Bedeutung.
Da bin ich anderer Meinung. Ich sehe es of, dass der zu breite Stand es vielen schwer macht. Ich habe oben ja ein paar Gedanken aufgeführt. Bei Moe Norman gehört es ja zum Schwungkonzept, aber sonst seh ich es als nicht optimal an.

Man kann so einen Punkt aber nicht isoliert sehen. Wenn ein reiner Armschwung gemacht wird auf einer unbeweglichen Basis, warum dann nicht breit stehen. Ich will aber die Kraft der Beine aktiv m Schwung nutzen, da ist ein zu breiter Stand nicht gut.

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 02.07.2011, 12:38 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

HGE
Posts: 281
Joined: 01.06.2011, 14:30

Re: Wie breit?

Postby HGE » 02.07.2011, 13:04

Man kann so einen Punkt aber nicht isoliert sehen.
Martin
Hallo Martin,

ich stimme Dir voll zu. Natürlich ist der Stand auch ein Teil vom Schwung. Aber es gibt nicht den richtigen Stand. Der eine steht breiter der andere schmaler. Er muß eben zum persönlichen Bewegungsgefühl passen und nicht zu dem vom Trainer.
Es soll auch Einbeinige geben, die den Ball weit schlagen. Wie breit ist denn deren Stand?

liebe Grüße

Harald

P.S. es regnet in Kiel

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch HGE am 02.07.2011, 13:04 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

HGE
Posts: 281
Joined: 01.06.2011, 14:30

Postby HGE » 02.07.2011, 13:43

Ich habe so schnell kein Einbeinvideo gefunden, aber guckt mal hier:

http://www.youtube.com/watch?v=_1SGWeuInCE&NR=1

keine aktive Funktion der linken Hand,
kein aktiver Hüftshift/-schwung nach Moe und Co
http://www.youtube.com/watch?v=cE2rTzaz ... re=related

Harald

glücklich, gesund und dankbar mit allen 4 Extremitäten

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch HGE am 02.07.2011, 13:43 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

handicap
Posts: 441
Joined: 22.01.2009, 19:43

Postby handicap » 03.07.2011, 16:25

Zu breiter Stand war ein Problem mit dem ich jetzt längere Zeit bei den Eisen zu tun hatte. Hölzer, kein Problem. Driver, breiter Stand super.

Aber Eisen....seit schulterbreit wieder ein Thema ist, klappt es deutlich besser :)

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch handicap am 03.07.2011, 16:25 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “Anfänger”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest