Hallo! - Dan Shauger, PGA-Pro´s und Golf zwischen den Ohren
Posted: 31.01.2011, 21:57
Hallo Forumteilnehmer!
Ich lese seit einiger Zeit hier mit und würde mich gerne kurz vorstellen.
Ich bin ein Golf-Neueinsteiger, Mitte 40, mit einem sportlichen Hintergrund. Ich habe in meiner Jugend Fussball gespielt (Torwart, dann Verteidiger, keine Koryphäe), Volleyball und Eishockey. Im Schulsport war ich, bis auf Geräteturnen, immer bei 15 Punkten (Volley- und Basketball). Ich würde mich nicht als motorisch unbegabt beschreiben.
Auf Grund verschiedener Erkrankungen internistischer, endokrinologischer, orthopädischer als auch pneumologischer Natur habe ich mir für mich Golf als Sport für die Zukunft gewählt.
Da ich einen technischen Hintergrund habe und auch in der Produktion von stählernen Rundhohlkörpern arbeite, war mir das Qualitätskonzept von Herrn Klais, dem ich an dieser Stelle das in Foren selbstverständliche Du anbiete, extrem zugänglich: Ich weiß ganz genau, dass wir, bei uns ab Werk, kein einziges, `richtig`rundes Rohr verkaufen können. Das ist nicht machbar, aber wir handeln Toleranzen und Spezifikationen aus, denen wir gerecht werden können.
Ich habe mir bei Mike einen Bagger Vance Eisensatz Grooveless Softstahl nach Sendung eines Schwungvideos und weiterführenden Beratung mit 4 passenden Wedges fertigen lassen (Eisensatz Tri-Matrix, Wedges mit Stahlschaft).
Ich habe bei einem örtlichen Golfclub einen Schnupper- und einen Einsteigerkurs gemacht (Alles noch letztes Jahr, vor der Anschaffung).
Dort wurde der, wie soll ich ihn hier nennen, Standard-PGA-Schwung gelehrt.
Erste Übung: Arme nach rechts (RH natürlich und ohne Handgelenke) Ohne Hüfte
Zweite Übung: Schraubenförmige Drehung im Rücken, Hüfte nach rechts
Dritte Übung: Alles wie 1 und 2, nur die Handgelenke nach oben nehmen/beugen.
Da ich im Vergleich zu den anderen Kursteilnehmer(inne)n relativ fit war, hat sich der Pro auch nicht weiter um mich gekümmert.
In der Winterpause habe ich mich mit der DVD `A Perfect Swing` auseinandergesetzt.
Ich muss gestehen, dass ich, wie auch schon in einem anderen Topic thematisiert, von der Qualität der DVD, was Menü, Struktur und Mastering angeht, komplett enttäuscht war. Das erschien mir wie eine teuer bezahlte Raubkopie, auf irgendeinem Brenner gelabelt und dann überpreisig verkauft.
Ich schiebe hier eine Pause ein, weil es spät ist und ein Teil meiner weiteren Erzählungen verloren gegangen ist. (Strg+C etc ...)
Sollte dieser Beitrag jemanden interessieren, so werde ich ihn gerne weiterführen.
Ansonsten schliesse ich mit Lieben Grüssen an alle `Forumisten`.
Gruss Esteban
Ich lese seit einiger Zeit hier mit und würde mich gerne kurz vorstellen.
Ich bin ein Golf-Neueinsteiger, Mitte 40, mit einem sportlichen Hintergrund. Ich habe in meiner Jugend Fussball gespielt (Torwart, dann Verteidiger, keine Koryphäe), Volleyball und Eishockey. Im Schulsport war ich, bis auf Geräteturnen, immer bei 15 Punkten (Volley- und Basketball). Ich würde mich nicht als motorisch unbegabt beschreiben.
Auf Grund verschiedener Erkrankungen internistischer, endokrinologischer, orthopädischer als auch pneumologischer Natur habe ich mir für mich Golf als Sport für die Zukunft gewählt.
Da ich einen technischen Hintergrund habe und auch in der Produktion von stählernen Rundhohlkörpern arbeite, war mir das Qualitätskonzept von Herrn Klais, dem ich an dieser Stelle das in Foren selbstverständliche Du anbiete, extrem zugänglich: Ich weiß ganz genau, dass wir, bei uns ab Werk, kein einziges, `richtig`rundes Rohr verkaufen können. Das ist nicht machbar, aber wir handeln Toleranzen und Spezifikationen aus, denen wir gerecht werden können.
Ich habe mir bei Mike einen Bagger Vance Eisensatz Grooveless Softstahl nach Sendung eines Schwungvideos und weiterführenden Beratung mit 4 passenden Wedges fertigen lassen (Eisensatz Tri-Matrix, Wedges mit Stahlschaft).
Ich habe bei einem örtlichen Golfclub einen Schnupper- und einen Einsteigerkurs gemacht (Alles noch letztes Jahr, vor der Anschaffung).
Dort wurde der, wie soll ich ihn hier nennen, Standard-PGA-Schwung gelehrt.
Erste Übung: Arme nach rechts (RH natürlich und ohne Handgelenke) Ohne Hüfte
Zweite Übung: Schraubenförmige Drehung im Rücken, Hüfte nach rechts
Dritte Übung: Alles wie 1 und 2, nur die Handgelenke nach oben nehmen/beugen.
Da ich im Vergleich zu den anderen Kursteilnehmer(inne)n relativ fit war, hat sich der Pro auch nicht weiter um mich gekümmert.
In der Winterpause habe ich mich mit der DVD `A Perfect Swing` auseinandergesetzt.
Ich muss gestehen, dass ich, wie auch schon in einem anderen Topic thematisiert, von der Qualität der DVD, was Menü, Struktur und Mastering angeht, komplett enttäuscht war. Das erschien mir wie eine teuer bezahlte Raubkopie, auf irgendeinem Brenner gelabelt und dann überpreisig verkauft.
Ich schiebe hier eine Pause ein, weil es spät ist und ein Teil meiner weiteren Erzählungen verloren gegangen ist. (Strg+C etc ...)
Sollte dieser Beitrag jemanden interessieren, so werde ich ihn gerne weiterführen.
Ansonsten schliesse ich mit Lieben Grüssen an alle `Forumisten`.
Gruss Esteban