Page 1 of 1

Wie greife ich den Schläger richtig?

Posted: 27.01.2011, 21:21
by Golf-junky
Servus Leute,

hab mal ne kleine Frage die mir schon etwas länger durch den Kopf geht.

Ich greife meine Schläger immer untereinander, ich würd mal sagen Baseballgriff, nun sehe ich aber immer wieder Spieler, die den kleinen Finger oder auch noch den Ringfinger mit den Fingern der obenliegenden Hand überlappen oder naja, einrasten hört sich komisch an aber so könnte man es sagen =).

Ist es nun besser es so zu machen oder ist es egal wie man greif?

Danke schonmal für eure Hilfe.

LG Gregor

Posted: 27.01.2011, 22:19
by Slowhand
Es herrscht die allgemeine Meinung vor, dass der Baseball-Griff die ungenauste Variante ist, um den Schläger zu greifen!

Hier ist das aus meiner Sicht "beste Instruktionsvideo":
http://www.youtube.com/watch?v=qtIsqYuS ... re_related

Posted: 28.01.2011, 08:22
by Golf-junky
Servus Slowhand,

danke mal für das Video, ist echt hilfreich. Du sagst, der Baseballgriff sei die ungenaueste Variante...kanst du mir erklären warum? bzw. welche Variante wäre dann die genaueste? Hat es was damit zu tun, dass ich bei einem anderen Griff die Hände weiter hinten am Schaft habe und dadurch mehr "peitschen" könnte? oder erlange ich durch die überlappenden Hände mehr Stabilität?

LG Gregor

Posted: 28.01.2011, 09:34
by Slowhand
Als Golfjüngling kann ich dir da keine wirklich fundierte Erklärung geben.
Mir sind 2 Dinge aufgefallen:
1. Spielt quasi kein langjähriger Golfer mit dem Baseballgriff
2. Wird in fast allen Anleitungen (Bücher, Video) im der Overlapping empfohlen

Ich DENKE es hat was mit der Stabilität UDN Verbindung beider Hände zu tun, was letztendlich dem kontrollierten Schlag zugute kommt.

Übrigens - hier findest du noch eine coole deutsche Seite für den Einstieg:
http://www.golfswing4you.com/

Und natürlich hier im Forum...

Posted: 28.01.2011, 11:09
by handicap
Mach das womit du dich am besten fühlst. Probier die Griffe aus, den interlock hab ich eine Zeit favorisiert (Zeigefinger und kleiner Finger verhaken sich), führte aber auf Dauer zu Schmerzen bei mir. Mir wurde von Anfang an der overlap beigebracht. Damit komm ich einfach am besten klar und hab die beste Kontrolle über den Schläger + keine Schmerzen.

Wenn du mit dem Baseball Griff gut klarkommst, mach damit weiter. Das Ziel ist das der Ball fliegt, die B Note ist zu vernachlässigen ;)

Posted: 28.01.2011, 12:21
by Golf-junky
Hab mir mal ein paar verschiedene Griffvarianten angeeignet und mal nen Längenvergleich gemacht...beim Baseballgriff schlage ich mit Eisen 7 ca. 140-150m mit dem Overlapping schaffe ich knappe 110 wobei es auch an der Übung liegen mag...was relativ gut geht, ist den kleinen Finger und den Zeigefinger zu verhacken...ich bin am überlegen, ob ich den Griff umstellen soll oder nicht, wie ihr auch schon gesagt hat, man sieht fast keinen guten Golfer, der mit dem Baseballgriff spielt...

Posted: 28.01.2011, 12:32
by Moderator
man sieht fast keinen guten Golfer, der mit dem Baseballgriff spielt...
... dann wirst halt Du der erste gute Golfer sein, der so spielt. Einfach mehr Selbstvertrauen und nur respektieren, was Respekt verdient.

Mike

Posted: 28.01.2011, 12:33
by handicap
(Bei 140-150 m mit Eisen 7 und wenns dann auch noch präzise is...) würd ich vorerst keinen Gedanken daran verschwenden umzustellen.

Was andere machen ist irrelevant - dein Bewegungsaparat ist das entscheidende für dich.

Posted: 31.01.2011, 23:35
by VT
Und hier ist wohl noch ein aktuelles Beispiel dafür, das man es zu einem der weltbesten Golfer und Weitschläger bringen kann mit einem aussergewöhnlichen Griff.

Nicht dass das linke Handgelenk extrem palmar gebeugt ist. Aber ich glaube den Griff habe ich noch in keinem Lehrbuch gesehen (greift Dustin Johnson wirklich mit dem rechten Daumen auf dem linken?)

Image

Volker

Posted: 01.02.2011, 00:03
by Professor
ich bin am überlegen, ob ich den Griff umstellen soll oder nicht, wie ihr auch schon gesagt hat, man sieht fast keinen guten Golfer, der mit dem Baseballgriff spielt...
ich habe 1,5 Jahre mit dem Baseball Griff gespielt. War wichtig für mich, die Rolle der rechten Hand für mich besser zu verstehen.

Posted: 01.02.2011, 00:08
by Professor
(greift Dustin Johnson wirklich mit dem rechten Daumen auf dem linken?)
Volker
Hi Volker, glaub ich nicht ... er streckt den rechten Daumen - weil er ihn g'rad' nicht braucht - nur in die Höhe ... ;)

ich probiere gerade rechts den Längsgriff. Da liegt der ganze rechte Daumen samt Ballen am Griff und der linke Daumen darüber. :)

Ein fantastisches Bild!

Posted: 02.02.2011, 09:36
by Moderator
... greift Dustin Johnson wirklich mit dem rechten Daumen auf dem linken?

Image
Weiß jemand, wie der Ball bei diesem Schwung flog (Slice, Hook, Fade, Draw etc.)? Die Schlagfläche steht genau so unüblich da wie die Handstellung aussieht. Oder ist dies generell so bei ihm?

Mike

Posted: 02.02.2011, 10:23
by VT

Weiß jemand, wie der Ball bei diesem Schwung flog (Slice, Hook, Fade, Draw etc.)? Die Schlagfläche steht genau so unüblich da wie die Handstellung aussieht. Oder ist dies generell so bei ihm?

Mike
Bei den Slowmotions der Golfübertragungen von Golfchannel und CBS wird jedesmal wieder darauf hingewiesen, dass die Handgelenkstellung unüblich ist. Sieht man auch gut in dem Video ca. bei Minute 2. DJ schwingt immer so.

Gruss Volker

Dustin Johnson Swing Analysis by Todd Dugan

Posted: 02.02.2011, 13:44
by Professor
Oder ist dies generell so bei ihm?
Die Bilder zeigen sehr gut, warum er so greift.
Image

Wie ich darauf komme ?... im nächsten Beitrag.

Posted: 11.02.2011, 15:46
by Moderator
Der Baseball-Griff ist übrigens bei "Natural Golf" (Moe Norman) der Standardgriff. Die Golfschlägergriffe selbst sind dafür eher zylindrisch, also verjüngen sich nicht nach unten hin.

Moe Norman gilt als einer der genauesten Golfspieler aller Zeiten. Man hört die unglaublichsten Geschichten von Kursteilnehmern, wo Moe noch selbst etwas vorgeführt hat. Auch taucht immer wieder die Frage auf, warum Moe nie einen 9-Loch-Platz gespielt hat: weil er auf der zweiten Runde in den Divots der ersten liegen würde.

Neben den Griffen müssen (sollen) für diesen Schwung auch die Schläger selbst etwas anders gefittet werden, da das Setup anders ist.

https://www.youtube.com/watch?v=q0Q7NSdHACc

Mike

Posted: 11.02.2011, 17:59
by rebel
ich habe glaube ich beim Linksgolfer letztens ein Video zu Moe gesehen und war beeindruckt.

Posted: 11.02.2011, 21:08
by Golf-junky
Na dann bin ich ja wohl nicht der einzige, der Baseball-Griff spielt =)

Was meinst du mit anders gefittet werden?

Gregor

Posted: 11.02.2011, 22:18
by henry
Was meinst du mit anders gefittet werden?
Da ich einen Kollegen habe, der sehr ähnlich schwingt, würde mich die Antwort auch sehr interessieren.

Er ist übrigens ein dramatischer Pull-Slicer. Kurze Eisen gepullt, lange Schläger geslicet. Starkes Out to In.

Posted: 12.02.2011, 08:26
by Moderator
Anders gefittet:

Während beim klassischen Setup die Arme entspannt nach unten hängen, bilden beim Natural Golf Arme und Schlägerschaft fast eine Linie, oben im Video gut zu erkennen. Dadurch liegen die Hände höher, dies gleicht man in der Regel mit plus 0,5 inch Schaftlänge aus.

Würde man den Fakt möglichst genau berücksichtigen wollen, sollte man mit einem verstellbaren Dummy-Golfschläger arbeiten (zur Ermittlung von Länge und Lie) oder man müsste die biometrische Berechnung etwas umstellen.

Mike

Posted: 12.02.2011, 13:24
by Golf-junky
okay, verstehe.

Dann muss ich am Montag mal guggen, was ich denn genau brauche. Danke für die ausführliche Erklärung =)