Page 1 of 2

Schaftlänge zu kurz oder zu lang?

Posted: 07.12.2010, 17:39
by Moderator
Mit dem biometrischen Fitting kann man den Startpunkt für die Schaftlänge und den Lie ziemlich einfach, aber fundiert festlegen.

Man kann aber auch per Schwung eine Diagnose machen:

Wenn die Eisen zu kurz und/oder der Lie zu flach ist, dann ...
... steht die Ferse des Schlägers im Setup etwas in der Luft
... klingt der Ballkontakt sehr hart
... fliegt der Ball gerade nach rechts
... ist der Ballabdruck mehr zur Blattspitze

Wenn die Eisen zu lang und/oder der Lie zu steil ist, dann ...
... steht die Spitze des Schlägers im Setup etwas in der Luft
... fliegt der Ball gerade nach links
... ist der Ballabdruck mehr zur Blattferse

Dies ist eine sehr grobe, einfache Anleitung, aber die einzelnen Punkte sind nicht jedem Neuling klar. Aber gerade beim Golfspiel finde ich es als ungemein wichtig, Zusammenhänge zu verstehen und Fakten zu erkennen.

Mike

Posted: 12.02.2011, 13:18
by Lasar
Na dass ist doch mal ein Faden für mich.

Ich habe die Woche mal meinen Driver um 3cm gekürzt und war heute auf der Driving range mit folgendem Ergebniss:


Image

----
anderer Winkel

Image


Frage:
Ist der Driver nun ein wenig zu Kurz ?

Es kommt nicht ganz so gut rüber auf den Fotos aber die Ballmarken sind noch leicht Richtung Ferse verschoben und noch ein wenig zu tief.... aber ich bin ja auch noch Anfänger.

Was meinen Die Experten .. habe ich den Driver einen oder einen halben CM zu viel gekürzt ?

Gruß
Marcus

Posted: 12.02.2011, 14:55
by MW
Hallo Marcus,

die Länge des Drivers passt für meinen Geschmack. Das Treffermuster ist schon sehr zentrumsnah. Allerdings recht tief auf dem Blatt. Versuch einfach mal etwas höher zu teen und den Ball - wenn er nicht sowieso schon da liegt - etwas mehr in Richtung linke Ferse zu legen.

Gruß aus dem Hessenland,
MW

Posted: 12.02.2011, 16:41
by Moderator
Frage:
Ist der Driver nun ein wenig zu Kurz ?
Wenn das Bild die Abdrücke mehrerer Treffer zeigt, dann passt doch alles perfekt. Mehr zur Mitte macht man hier über die Ballpostion im Setup. Also höher aufteen, Ball weiter nach links oder den Stand etwas vom Ball entfernen.

Abgesehen davon haben 5 mm Schaftlänge keine gravierende Auswirkung, schon gar nicht beim Driver. Wenn man so wie auf dem Foto regelmässig trifft, ist man schon einer von ganz wenigen.

Mike

Posted: 12.02.2011, 17:38
by Lasar
Danke für die Antworten.

Ja ich sollte es mal mit höher aufteen Probieren. Ich glaube ich tee niedriger auf um meinen Hohen Ballflug ein wenig zu Kompensieren.

Es kann sein das mein Ballflug für andere Ok erscheint, mir Persönlich ist er allerdings zu hoch.


Gruß
Marcus, der sich mal einen 9.5° Driver ausleihen wird um zu schauen ob es einen Unterschied zu sehen gibt.

Posted: 12.02.2011, 17:54
by Moderator
Marcus, was mir noch zum Grübeln gibt, ist das Abdruckbild der Treffer im Detail. So wie es aussieht, sind es kleine Wischer von (frontal betrachtet) rechts unten nach links oben.

Die Diagonale deutet auf einen Sidespin hin, in diesem Fall Rechtskurve.
Die Wischer auf eine extrem offene Schlagfläche (unwahrscheinlich) oder einen negativen Angriffswinkel = viel Spin, hoher Ballflug und wenig Roll.

Es ist aber insgesamt nicht klar (zu erkennen), ob es ein Treffer ist oder mehrere.

Mike

Posted: 12.02.2011, 19:28
by Lasar
Hallo Mike,

es sind mehrere Treffer, kann man am Schläger selber besser sehen.

Ich werde morgen nochmal los gehen, wenn das Wetter passt und dann nochmal die Schlagfläche beurteilen... allerdings waren heute auch die Eisen sehr konstant getroffen.
Das mit der Rechtskurve kann gut sein, ich Blockiere gerne mal die Handgelenke daher kann auch ein Wischer entstehen.

Falls ich wirklich negativen AoA habe, würde dann weniger loft abhilfe schaffen oder muss man das differenzierter angehen ?

Gruß
Marcus

Posted: 12.02.2011, 19:41
by Moderator
Falls ich wirklich negativen AoA habe, würde dann weniger loft abhilfe schaffen oder muss man das differenzierter angehen ?
Weniger Loft würde in diesem Fall (neg. AoA) schnell kippen: es geht dann nur noch flach weg. Abhilfe wäre, höher aufteen und deutlich hinter dem Ball bleiben, also im Treffmoment bereits nach oben schwingen. Wird aber nicht unproblematisch sein, da sich im Schwung viel ändern muss, wenn man normalerweise tatsächlich stark auf den Ball geht.

Um genaues zu sagen, müsste man erst genaue Messdaten erhalten. Bei neg. AoA wäre eigentlich mehr Loft besser plus ein Ball, der wenig Spin annimmt plus ein Schaft, der den Spin ebenfalls nicht erhöht.

Mike

Posted: 12.02.2011, 22:57
by MW
Hallo,

wenn du einen negativen AoA hättest, würdest du dich nicht über einen hohen Ballflug "beschweren". Allerdings ist das mit dem hohen oder niedrigen Ballflug immer so eine Sache. Die meisten Spieler, die sich bei mir vor einem Fitting über einen zu hohen Ballflug beklagt haben, hatten faktisch bei den meisten Schlägern und vor allem beim Driver einen zu flachen Ballflug, um optimale Carrydistanzen zu generieren. Es kann natürlich sein, dass dein bevorzugtes Ballflugfenster flacher ist, als es für optimale Driverlaunch-Bedingungen sinnvoll wäre. Ob dies der Fall ist, kann aber nur durch eine Analyse mit einem guten Launchmonitor herausgefunden werden.

Gruß
Michael

Posted: 13.02.2011, 09:14
by Moderator
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass man mit einem negativen AoA einen hohen Ballflug generieren kann, was noch fehlt ist die Definition: was ist hoch? In meinem Fall starten die Bälle moderat im Winkel, aber mit sehr viel Spin, was zu einem Lift führt (Tragflächeneffekt des Balles). Begrenzt durch das Balltempo fallen die Bälle dann quasi aus grosser Höhe wie tot vom Himmel, haben also wenig bis gar keinen Roll ... auch ein Zurückspringen ist möglich.

"Hoch" kann klarerweise auch gelöffelt sein, dann startet der Ball aber auch gleich wie bei einem Eisen 8 oder schlimmer.

Mit genauen Messdaten kommt man in so einem Fall gezielter zu einer Lösung. Flachere oder steilere Lofts zu probieren (wenn verfügbar), ist aber auch eine gute Methode, die eigene Wahrnehmung zu schulen und dadurch zu einer Lösung zu kommen.

Mike

Posted: 13.02.2011, 09:46
by MW
Hallo Mike,

deine erste Beschreibung ist "Ballooning". Flach startender Ball, der durch zu viel Spin nach oben gezogen wird, um dann schnell zu sterben. Der Ballstart ist aber immer noch flach. Kennzeichen eines negativen AoA ist ein Ballstart mit weniger Abflugwinkel als Loft auf dem Schläger. Was danach passiert, ist wieder eine andere Sache. Aber ohne Messung keine Klarheit.

Gruß aus dem Hessenland,
MW

Posted: 13.02.2011, 10:02
by Moderator
Hallo MW,

wie gesagt, man muss das "hoch" erst definieren, dies betrifft auch alle anderen Aussagen wie "schnell", "weit", "sicher" etc.

Ein "hoher Ballflug" ist unschärfer in der Definition als z.B. ein "steiler Ballstart". Bei "hoch" überwiegt nach meiner Auffassung der höchste Punkt des Ballflugs und der kann bei neg. AoA verdammt hoch sein ... in dieser Jahreszeit durchaus mit Schnee auf dem Ball :lol:

Mike

Posted: 13.02.2011, 18:09
by Moderator
Damit es ein bisschen bunter wird:

Image

Mike

Posted: 14.02.2011, 12:57
by Oldy
Da ich gestern noch bei schönem Wetter spielen konnte, hatte ich auch die Möglichkeit zu dem Thema noch was zu probieren.
Ich speiel einen Cobra S2 (stiff) Driver und hatte Ende letzten Jahres eigentlich gute Weiten und war oft auf dem FW.
Indoor und auch zu Beginn dieses Jahres auf der Range war leider davon nichts mehr zu sehen ... weit, aber link oder rechts, nur bloss nix in der Mitte wo's hin soll.
Ich habe nun für mich versucht, des Driver extrem kurz zu greiffen (wie oben beschrieben von Mike sollte man das aber nicht auf Dauer machen) um wieder etwas genauer zu werden. Diese methode hatte die leztzte beiden Runden am Weekend ao gut funktioniert, dass ich beschlossen hatte, den Driver (46"-Schaft) um 2 cm zu kürzen.
Also Fazit; für mich persönlich war der Schaft zu lang (obs wirklich so ist, ist nicht sooooo wichtig, aber es stimmt im Kopf wieder) :D

LG Markus

Posted: 14.02.2011, 21:25
by auer-power
tja, und da kann ich anderes berichten. Eine Dame ich biometrisch und bereits mit dem Standardfitting locker minus 1 hätte spielen sollen hatte je ein Holz mit Standard und eines mit -1. Letzteres wurde speziell gebaut. "Irgendwie" kam sie damit doch nicht so zurecht. Daraufhin wieder die Standardlänge und ... es lüppte. Nun war ich nicht dabei und es ist so beschrieben worden. Ergebnis: Schaft werden wir wieder in Damen Standard versetzen. Es gehört nun eben auch eine Umstellung dazu, wenn man was ändern möchte. Aber letztlich zählt das eigene Feeling und man muss damit zurecht kommen. Und häufig ist es eine "Kopfsache".

Grüsse

Boris

Posted: 19.02.2011, 17:32
by Didola
Mein Kopf wurde allerdings am Freitag beim Fitting mit Martin eines besseren belehrt.

Nachdem wir mit dem Eisenfitting fertig waren, kamen wir zum Driver-Fitting. Nachdem der 10 Grad Driver nicht funktioniert hat, gab mir Martin den Driver mit 14 Grad, was vom Loft her auch in Ordnung war, aber der Driver an sich ging von meinem Kopf her mal ja garnicht.

Ein "Chicken-Stick" :wink: ....Schaftflex Lady, Griff wie ein Strohhalm und rosa, Schaftlänge gefühlt nen halben Meter kürzer als meiner.

Nichtsdestotrotz, man ist ja aufgeschlossen. :D

Nachdem ich die beste Ansprech-Positition herausgefunden hatte, und 3 Schläge später, murmelte Martin, das ich mal zum Flightscope gucken sollte.

Smash-Faktor 1,5...1,47...1,43 :lol:


und...ca. 15m mehr Carry-Länge als meiner :shock:

OK, jetzt haben wir doch mal zuerst den Driver noch mal zum testen in meiner Konfiguration bestellt.

Aber , wenn der dann doch nicht so gut wäre.....dann spiele ich demnächst
halt nen "Chicken-Stick".
Nur an der Farbgebung müssten wir dann noch arbeiten:

Driver-Kopf mintgrün, Schaft weiss, ok Griff könnte rosa bleiben.

Vielleicht dürfte ich dann ja auch von den "Hühner-Rampen" abschlagen. 8)

Grüße Dirk

Posted: 19.02.2011, 21:26
by MW
Hallo Dirk,

Driver mit viel Loft gibt es doch auch in klassischem Schwarz ;). Da muss man den Hühner-Schläger doch nicht gleich erkennen.

Und wieder einmal zeigt sich: Loft ist dein Freund - viel Spaß mit dem passenden Driver.

Gruß
Michael

Posted: 20.02.2011, 17:56
by Lasar
Ich war heute mal auf der Hansegolf, bei Ping und hab da mal ein Paar bälle mit Launchmonitor in ein Netz gehauen. ist nicht Optimal aber wenigstens konnte ich mir ein Paar Daten anschauen.

was ich behalten habe:
Driver K15 10.5°.... schaft irgentwas in Stiff

Definitiv zu viel spin 3500-4500rpm.
Launchangle um die 14°
SS im schnitt nur bei 92mph.( da muss ich mal dran arbeiten :shock: ).
Smashfactor um die 1,3.
Positiver AOA.

Gruß
Marcus

PS.... JA ich glaube auch das ich ein wenig gelöffelt habe :wink:

Posted: 20.02.2011, 19:46
by MW
Hallo Marcus,

mir würde auch dein Smashfaktor ein paar Kopfschmerzen bereiten. Mit 1,3 bist du doch recht weit vom Optimum entfernt. Beim Driver liegt der rechnerisch bei etwa 1,5. Wahrscheinlich hat auch die Spiellänge von fast 46 Inch nicht wirklich geholfen. Und mit 92 mph liegst du eher im oberen Drittel der Golfer in Deutschland. Ich habe nur eine überschaubare Anzahl bisher in meinen Fittings gehabt, die deutlich jenseits der 95 mph liegen. Ich denke, dass etwa 80% der männlichen Golfer ihre SKG deutlich überschätzen.

Gruß aus dem Hessenland,
MW

Posted: 20.02.2011, 20:01
by Lasar
Ich behaupte einfach mal das ich mit einem kürzerem Driver einen höheren SF erreichen könnte.

Ich hatte noch ein paar bälle mit einem anderen Driver an einem anderen Stand geschlagen(3-4bälle) Smashfaktor max bei 1,36 aber deutlich weniger Spinn als bei Ping. um die 3000 waren es glaube ich ... hatte nicht so genau hingeschaut.

Der "Fitter" meinte 1,36 ist schon sehr gut rechnerisch kommt man max auf 1,42 und ich könnte den Driver ja gleich mitnehmen zum Messepreis....
Ich hatte auch Deine 1,5 im Kopf und habe mir den Rest einfach gedacht und meine klappe gehalten...

Ich werde mir aber den letzten Driver nochmal genauer draussen auf einer Range anschauen müssen da durch den niedrigeren Spinn auch etwas mehr Weite möglich sein sollte.

Die Saison fängt ja erst an =)