Page 1 of 1

Kann man an einem Simulator das Golfspiel erlernen?

Posted: 28.11.2010, 10:09
by Gast
Die Simulatoren werden immer besser, reicht es zum Lernen?

Posted: 28.11.2010, 10:11
by Moderator
Aus meiner Sicht: Nein.

Das Problem sind die Abschlagmatten. Der Schlag vom echten Gras ist komplett anders und kann so stark ernüchternd wirken, dass die davor am Simulator erlernte Technik (mit den fehlerverzeihenden Matten) keine ausreichende Basis mehr darstellt.

Am Simulator kann man an der Technik feilen, nicht aber am echten Ballkontakt ... und der entscheidet letztlich.

Posted: 28.11.2010, 11:16
by Slowhand
Ich bin auch nach nur 2 Monaten Golfnahkontakt der Meinung, dass dies wenig Sinn macht, um wirklich ein BALLGEFÜHL zu entwickeln.
Ganz am Anfang war ich einen Monat mehrmals die Woche auf der Driving Range und habe ausschließlich von Matte gespielt - der "Ernüchterung" kam dann auf dem echten Spielfeld - Wiese/Grün ist wirklich anders.

Einen Simulator sehe ich eher als nützlich an, wenn man seine Bewegungsabläufe optimieren will und zum Beispiel gezielt Lag oder Schlägerkopfgeschwindigkeit optimieren will.
Aber auch da sehe ich das Feedback über Ballflug als enorm wichtig an, was dir ein Simulator nicht geben kann...

Posted: 28.11.2010, 12:30
by Hickory
Hallo zusammen,


ich denke auch, dass solch ein Simulator grundsätzlich nur "just for fun" ist, ein, zwei nette Stunden Freizeit mit den Freunden....

Ich habe es erlebt, dass ich vom Feedback her den Ball mit einem Hickory-Eisen "Maschi" klar getopt habe (und auch gesehen habe, wie er weghoppelte) und lt. Simulator der Ball 140 Meter flog :?

Mike hat in seinen 80 Fragen und Antworten folgendes zum Thema Simulator geschrieben:
Wie real sind Golf-Simulatoren?
Problem bei jedem Simulator sind die Absachlagmatten, die zu viel verzeihen und mit der Realität nichts zu tun haben.
Dazu gibt es Simulatoren wie den GPS, die einen getoppten Ballkontakt nicht von einem korrekten unterscheiden können. So ein Ding ist sinnlos fürs Training.
Gut spielbar sind: Fullswing, Golfmaster, Golfblaster ISS.
Der Rest ist aus meiner Sicht nicht nennenswert, ausser die Radardinger, aber die sind mir gesundheitlich zu bedenklich.
Ich denke, das trifft den Nagel auf den Kopf. Sicher wird auch hier die Zukunft technisch deutliche Verbesserungen bringen.


Gruß Klaus

Posted: 28.11.2010, 12:42
by Didola
Simulatoren, obwohl ich noch nie einen gespielt habe, können meiner Meinung nicht die Realität vermitteln.

Nicht nur aufgrund der Abschlagmatten.

Sollte es im Simulator aufgrund der Fehlerverzeihbarkeit der Matten gut laufen, kann es draussen aufm Feld dann doch aufgrund von Witterung und
verschiedenen besch..eidenen Lagen des Balles doch frustrierend laufen.

Und ist der Frust erstmal im Kopf, ist das Thema eigentlich durch.

Grüße aus der Ex-EXPO-Stadt Laatzen

Dirk

Simulator...

Posted: 28.11.2010, 14:08
by aPerfectSwing
Hallo,

wie geschrieben ist das entscheidende die Matte. Ich benutze eine Matte, die Gras recht nahe kommt. Da kann man sogar mit dem Schläger hängen bleiben. Halmlänge ca 2cm. Nichts desto trotz ist die Natur unschlagbar.
Das fängt auch mit der Ausrichtung an. Beim Simulator dann auf "Pfeil rechts"... um dann zu zielen.

Das Flightscope, was wir für das Fitting benutzen bekommt getoppte Bälle etc.. auch beim Schlag ins Netz klar mit.

Martin

Posted: 28.11.2010, 17:11
by Slowhand
Hallo Martin,

hast du eine Bezugsquelle für die aufgeführte Matte?

Bezugsquelle Matte

Posted: 28.11.2010, 20:57
by aPerfectSwing
Hallo Slowhand,

hier der Link:

Abschlagmatte auf Gitterrost

Preis kann ich nicht mehr sagen, ist jetzt 2 Jahre bei mir im Einsatz.

Gruß

Martin

Posted: 28.11.2010, 21:17
by rebel
Ich habe auch Kunstrasen bei mir hier zu Hause - das sind Reste von einer Firma die solche Plätze bauen. Aber im Grunde ist nichts davon mit richtigem Gras vergleichbar.

@ Gast,
es macht auf alle Fälle Spaß am Simulator, aber später auf dem Platz wirst du sicher eine ganze Menge neues lernen und vor allem das der Ball doch nicht so weit fliegt. ;)

Posted: 29.11.2010, 13:28
by Forggensee
Ich hab gestern mal eine Stunde auf dem FullSwing Simulator gespielt.
Das "Problem" sind in der tat die Matten. Ich glaub nicht dass ich in "echt" St. Andrews auf den ersten 9 Löchern alle Greens in Regulation getroffen hätte *g*.

Man müsste die Simulatoren mit wirklich guten Matten ausstatten. Aber das hier simulierte "Fairway" war ein Teppichboden....