Page 1 of 1

Stangenware oder hochwertiger Satz am Anfang?

Posted: 22.09.2010, 12:49
by Gast
Hallo,

ich spiele seit ca. einem Vierteljahr mit grosser Freude Golf. Habe nun die Platzreife, treffe die Bälle ganz gut und stelle mir nun - wie wahrscheinlich die Meisten zu Beginn - die Frage, ob ich mir einen preiswerten Standardsatz holen soll oder gleich richtig einen hochwertigen und auf mich gefitteten Schlägersatz. Auch wenn die Frage hier schon öfter vorkam, würde mich Eure Einschätzung interessieren. Oder soll ich mich auf meinen Pro verlassen, der müsste es ja eigentlich am Besten wissen, schliesslich hat er mich zur Platzreife begleitet und kennt meinen Schwung. Nun stehe ich hier mit 1000 Fragezeichen auf der Stirn. Auf der einen Seite für wenig Geld einen Markensatz schon für rund 400 - 500,- Euro zu bekommen oder fast das doppelte für einen gefitteten Satz. Spür ich da als Anfänger überhaupt schon einen Unterschied? Oder ist das wie man so schön sagt "Perlen vor die Säue" geschmissen und macht erst Sinn, wenn ich erfahrener bin ?

Fragende Grüsse einstweilen

Posted: 22.09.2010, 14:04
by MW
Hallo Gast des Forums,

für meinen Teil kann ich sagen, dass ich in diesem Jahr in meinen Fittings verstärkt Anfänger hatte, die von Beginn an mit was ordentlichem unterwegs sein wollten. Das Problem bei den meisten Sätzen von der Stange ist, dass sie oft relativ deutliche Fertigungstoleranzen aufweisen und einige Bestandteile meist auch nur von durchschnittlicher Qualität sind. Ein günstiger Markensatz ist also nur dann ein Schnäppchen, wenn er auf sie passt und dann auch noch präzise gefertigt wurde.


Und was ich auch mit voller Überzeugung sagen kann: Ja - auch ein Anfänger spürt Unterschiede zwischen unterschiedlichen Materialien und profitiert definitiv von einem guten Satz von Anfang an. Interessanterweise muss man dafür keine Bank überfallen und hat zu Beginn die Möglichkeit, etwas passendes zu spielen und bedarfsgerecht unterwegs zu sein. Ich habe diese Saison schon mehrfach anfangs einen Halbsatz gebaut für einen Anfänger und diesen dann nach und nach erweitert, wenn der Schwung verlässlicher geworden ist und die Distanzlücken zwischen einzelnen Eisen dann einen Ausbau erfordern. Hat auch den Vorteil, dass auf diese Weise nicht direkt der Betrag für einen ganzen Satz fällig wird.

Gruß aus dem Hessenland,
MW

Posted: 22.09.2010, 17:43
by handicap
Hi Gast,

ein hochwertiger Satz ist einer, der für dich ganz persönlich funktioniert. Probier mal das biometrische Fitting von Mike aus, mir hats sehr viel geholfen.

Ich spiele jetzt seit knapp 1,5 Jahren die Eisen von Mike und bin mehr als zufrieden. Investition von 600 Euro.

Wenn die Schläger zu dir passen, dann ist dein Spiel auch deutlich entspannter und du kannst am Schwung effizient arbeiten. Da gibts genug Baustellen die auf dich zukommen, da kannst dich nicht auch noch mit miesem Material rumschlagen :)

Grüsse eines Leidensgenossen

Posted: 22.09.2010, 18:42
by Gast
Danke für die schnell Rückinfo. Es ist ja im Grunde wie bei den meisten Sportarten oder Beschäftigungen: Gescheites Werkzeug das passt, macht mehr Freude. Biometrisches Fitting hört sich ja interessant an, werde mich noch ein wenig belesen und mal nachhaken, was denn die Hersteller so anbieten. Bekommt man da auch Infos über Fertigungstoleranzen bei den Golfschlägern bzw. den Schäften und ist das dann auch verlässlich? Ich meine die wollen ja schliesslich auch Ihre Sachen an den Mann bringen, oder?
Hier im Shop hab ich z.B. Prowinn gesehen, kenne die Marke leider nicht. Aber das geht sicher vielen so am Anfang ist es schwierig einen Überblick zu bekommen. Man weiss halt gar nicht recht, wo man Anfangen soll. Schläger testen, ist hier wohl angesagt. Konntet Ihr Eure Schläger oder die Hölzer auch mal testen? Wäre ja schon nicht schlecht...

Posted: 22.09.2010, 19:04
by MW
Prowinn ist eine Eigenmarke von Mike Klais. Da sowohl Mike, als auch viele andere unabhängige Clubmaker ihr Geld lieber in eine gute Werkstatt und Fittingmöglichkeiten als in Marketing investieren, kennt man viele der guten "exotischen" Marken als Otto-Normalgolfer nicht.

Ungeachtet dessen: Ohne Testen kein Kaufen. Und Testen am besten mit einem guten und erfahrenen Clubfitter zusammen.

Gruß aus dem Hessenland,
MW

Posted: 22.09.2010, 20:36
by handicap
So isses. Gefittete Schläger helfen dir deutlich mehr deinen Schwung zu finden als Standardware.

Ich spiele Prowinn Eisen von Mike und fahre bisher mehr als gut. Hab auch die Signature Hölzer und nen Driver von ihm + n Gapwedge. Füll einfach mal den Biometrischen Fittingbogen aus den du auf der Marken-Golf Seite findest und schick ihn an Mike.

Tut nicht weh aber spart dir evtl. viele Schmerzen ;)

Fitting für Anfänger

Posted: 23.09.2010, 07:27
by aPerfectSwing
Hallo,

ich halte es gerade für Anfänger für enorm wichtig einen gefitteten Satz zu spielen. Die Möglichkeit des Online Fittings erreicht dabei schon einen sehr großen Fortschritt, ohne das die Kosten zu hoch sind. Mit Try + Buy ist ein Test ja auch möglich.

Ich selbst habe mir damals von Mike auch über Online Fitting meinen ersten Satz zugelegt. Den habe ich auch dies Jahr wieder herausgeholt und gespielt. Habe also selbst sehr positive Erfahrung damit.

Je nachdem, wie weit der Schwung schon stabil ist, kann das Fitting eher über die Ziele, Konstitution, Trainingseinsatz, etc... definiert werden. Diese Dinge persönlich zu zu Testen und zu besprechen sind natürlich noch besser. Aber auch so ist der Sprung von der Massenware zum Online gefittetem Material schon riesig!

Auch die Gewissheit, das die Schläger einem guten Schwung nicht im Weg stehen, macht die Sache mental ruhiger.

Viele Grüße

Martin

Posted: 23.09.2010, 15:07
by Greenjudge
Die ganze Aufregung und das Pro und Contra Markengolf verstehe ich nicht, das Imperium hat längst zurückgeschlagen: Mizuno mit kleinem Gerät und Riesenauswahl fittet nach der Swing DNA siehe hier:
http://www.golfclub-salzburg.at/fileadm ... ng_dna.pdf
nur 15 Minuten und das war es dann! DNA klingt so richtig nach Biometrie, werde gleich losziehen um mich überraschen zu lassen.

Posted: 25.09.2010, 09:22
by powderhunt
Hi Greenjudge,bin gespannt auf deine Erfahrungen bei Mizuno!!!

Posted: 25.09.2010, 22:39
by Lima
Hi @all

ich spiel seit 2 Jahren Vereinsmässig Golf, hab 2009 7 Turniere gespielt,
damals n geschenker Eisensatz von Toski Golf, bin auf HCP 35 runter,
seit 2010 spiel ich den VDC Glooveless Eisensatz und steh nun bei 17,4
nach 8 Turnieren dieses Jahr. Ich kann nur beipflichten, mit nem gefitteten Satz und guter Quality an Schlägern bekommt man dtl mehr Konstanz in seine Schläege....

hatte neulich ne Discussion wg. grooveless....er meinte warum das dann die
Profis nicht spielen?...hat mir dann auf n Bierdeckel verschiedene Grooves aufgezeichnet, wobei es 3 Arten von Grooves gibt und eine davon verboten worden ist, weil die damit dtl mehr Spinn auf den Ball bekommen........

War dann sprachlos und hatte eigentlich keine Argumente ausser die Tests von Markengolf.de........

also die verbotenen grooves sind die, die rechtwinklig gefrässt sind,
also mit scharfer Kante.

au Backe, jetzt hab ich den Moderator gefordert... keine Sorge, meine
Grooveless sind mir ans Herz gewachsen

LG

Lima

Fitting für Anfänger

Posted: 26.09.2010, 17:40
by Ulf
Hi zusammen,

würde ich heute nochmal anfangen, würde ich versuchen, einen Schlägersatz (ggf. bei meinem Platzreifepro) zu leihen, der von der Länge zu mir passt. Spätestens nach Erreichen der Platzreife stellt sich normalerweise das Gefühl ein, welches zum Dabeibleiben motiviert.

Wie Martin schon geschrieben hat, hängt bei der Wahl der Schläger viel vom Vermögen, vom Vermögen und oder von der Zeit ab, die zu investieren sind.

Nachdem ich irgendwann bemerkt habe, dass die von mir im Online-Auktionshaus ergatterten Schnäppchen doch nicht so das gelbe vom Ei waren, habe ich mir eine Menagerie von geraden Gebrauchtschlägern, die zu meiner Körperstatur passten geleistet. Die haben auch prima gelangt, um die ersten Schritte in die Clubvorgabe zu gehen. Diesen Schritt solltet Ihr überspringen.

Ich musste irgendwann feststellen, dass meine danach beschafften, gefitteten Schläger mir auch nicht dabei halfen auf Schlag einstellig zu spielen. Das war der Punkt wo ich angefangen habe, Stunden zu nehmen. Mann war ich froh, dass der Slice nicht in den teuren Schlägern steckte ...
Ich selbst habe mir damals von Mike auch über Online Fitting meinen ersten Satz zugelegt. Den habe ich auch dies Jahr wieder herausgeholt und gespielt. Habe also selbst sehr positive Erfahrung damit.
Ein Freund von mir, der im Golf-Mannschaftssport aktiv ist, hat dieses Jahr seine Cavitys gegen seine alten Blades getauscht und dies damit begründet, dass er damit schneller eine Rückmeldung bekommt, wenn etwas mit seinem Schwung nicht stimmt. Dies in Verbindung mit seinem Bunkertraining hat für ihn dieses Jahr den Schub ausgemacht. Freundlicherweise wies er mich darauf hin, dass aus seiner Sicht Blades erst für denjenigen Sinn machen, der deutlich einstellig ist.

Ich werde daher meinen Prowinn Satz noch ein bisschen spielen, bevor ich auf die Blades schiele. Ich muss immer grinsen, wenn ich im Internet lese, dass Spieler jedes Jahr neue Schläger(sätze) spielen. Vielleicht ist dies der Versuch den Pros nahe zu sein, die jedes Jahr neue Schläger spielen (müssen).

Lieben Gruß
Euer Ulf

P.S.
Ich finde es gut, wenn Ihr Fitter auch unterschiedliche Sätze spielt. Das erhöht Eure Beratungskompetenz.

Posted: 26.09.2010, 20:13
by powderhunt
Na ja das man Blades erst spielen kann/soll wenn man einstellig ist halte ich mal für quatsch!Spiele Mike`s Blades nun schon die 2.Saison(und bestimmt noch viele vieleweitere) und spiele damit keinen deut schlechter als mit meinem vorherigen Satz Prowinn 59 Standartausführung.Eher besser und das obwohl deutlich zweistellig;-)Anpassen ist pflicht finde ich.Kaufst ja auch keine Schuhe,Klamotten usw die dir nicht passen.

Schönen abend,Martin

Abwechslung tut gut

Posted: 26.09.2010, 22:06
by aPerfectSwing
Hi Ulf,
P.S.
Ich finde es gut, wenn Ihr Fitter auch unterschiedliche Sätze spielt. Das erhöht Eure Beratungskompetenz.
So ist es. Mache das sehr gerne. Habe 3 unterschiedliche Eisensätze, die ich nach Lust und Laune immer mal wieder ins Bag packe. Mal mit Stahlschaft, mal den TriMatrix,...

Bei den Hölzern bin ich ganz klar bei den Bagger Vance Fairway Hölzern. Fast immer H9, H7 und H5.

Driver nehme ich sehr oft unterschiedliche in die Hand. Vor 2 Wochen einen GrandGolf TAG L68 mit 43" LL (Superweich) Schaft.

Aber hier ist mein Favorit ein GrandGolf PMF.

Gruß

Martin

Posted: 26.09.2010, 22:53
by KK
Wenn ich das so lese, dass mit 3 verschiedenen Eisensätzen gespielt wird, dann denke ich, was bist du bloß für ein armer Schlucker. Ich habe einen Groveless Bv-Satz, Hölzer (seit mind. 5 Jahren von Kasco, 33, 44 u. 77) und einen älteren Diver von BenHogan. Mehrere Sätze sind für mich und für viele andere sicherlich auch reiner Luxus, vor allem die Grand Golf Driver sind für mich unbezahlbar. Deshalb hoffe ich auf Mike, dass er so ähnliche Driver auf den Markt brinkt.
Ich denke, Anfänger sollten mit ordentlichem Material anfangen. Gefittet wäre gut, aber nicht jeder Anfänger glaubt dem im Internet Geschriebenem.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Anfänger aus meinem Bekanntenkreis zwar die entsprechenden Internetseiten angeschaut haben, dann aber doch lieber bei den großen Marken gekauft haben. Labels sind eben in. Das gilt auch für Golfschläger.
KK

Posted: 26.09.2010, 23:14
by aPerfectSwing
Hallo KK,
Wenn ich das so lese, dass mit 3 verschiedenen Eisensätzen gespielt wird, dann denke ich, was bist du bloß für ein armer Schlucker.
Ach das finde ich persönlich gar nicht so. Ich finde s halt auch immer wieder spannend, die unterschiedlichen Eigenschaften immer wieder zu spüren. Das macht mir halt auch einfach Spaß.

Wenn ich nicht die Testschläger, z.B. die Grand Golf Driver für die Fittings hier hätte, dann würde ich mir das wohl nicht "gönnen".

Aber halt jedem sein eigenes Ding. Das ist ja das schöne und spannende.

Gruß

Martin

Posted: 27.09.2010, 09:37
by MW
Hallo KK,

als Fitter halte ich es für meine Pflicht, immer wieder mal unterschiedliche Dinge zu testen, um einen persönlichen Eindruck von neuem Material auf dem Markt zu bekommen. In meinen Fittings habe ich zudem immer wieder Kunden, die das Exotische suchen und dafür aber auch ordentlich Geld auf den Tisch des Hauses legen. Entsprechende Produkte, wie beispielsweise Matrix Ozik Schäfte, MRC Diamanas und New Diamanas oder ähnliches, kann ich nur guten Gewissens verkaufen, wenn ich weiß, was dieses Material kann oder auch nicht kann.

Bei mir ist es inzwischen so, dass ich einen Satz habe, den ich nicht mehr ändere, weil ich irgendwo selbst einen Go-To-Satz brauche. Dann gibt es aber noch zwei Eisensätze mit Schlägerköpfen, deren Eigenschaften ich sehr gut kenne, bei denen ich immer wieder mal wechselnde Schäfte einbaue, um zu schauen, wie diese sich verhalten. Bei Drivern wird natürlich auch immer wieder neues Material getestet. Im Normalfall baue ich in ein neues Modell einen Schaft ein, den ich gut kenne und von dem ich mit meinem Driver eine Analyse mittels Launchmonitor habe, auf die ich aufbauen kann. Dann werden diese Daten mit den neuen Köpfen verglichen, um zumindest in Relation zu wissen, wie der Kopf sich verhält. Schäfte teste ich beim Driver mit Hilfe des Nickent Evolvers. Durch das Wechselsystem kann ich eine Variable ausschalten, da der Kopf immer der gleiche ist und somit der Einfluss des Schaftes auf den Ballflug sehr schön deutlich gemacht werden kann.

Bei meinen Fairwayhölzern und Hybrids verfahre ich analog zu den Eisen. Eine Kombination ist mein Standard-Setup und eine Kombination dient als Testgrundlage für neue Schäfte.

Ein Fitter, der nicht mehr neugierig auf neues Material ist, der sollte am besten seine Werkstatt schließen und mit der Geschichte aufhören.

Gruß aus dem Hessenland,
MW

depends on

Posted: 27.09.2010, 18:02
by Ulf
Hi,

ich hatte ja brav "aus seiner Sicht" geschrieben, womit ich ausdrücken wollte, dass auch noch andere Sichten und Spieler exisiteren für die Blades der Burner sind. Schön, dass ich Deinen Knopf gefunden habe.
Spiele Mike`s Blades nun schon die 2.Saison(und bestimmt noch viele vieleweitere) und spiele damit keinen deut schlechter als mit meinem vorherigen Satz Prowinn 59 Standartausführung.Eher besser und das obwohl deutlich zweistellig;-)
Gibt es hier jemand, der durch neue Schläger/Blades spürbar/messbar besser gespielt hat? Blades sind ja chic, aber doch kein Selbstzweck oder?

LG Euer Ulf (leicht grinsend)

P.S.
Für mich ist es einfacher Hinweise von jemand anzunehmen der 25 Jahre Golf spielt, als jemand, der gerade seine Platzreife hat. Hiermit ist niemand persönlich hier gemeint!

Posted: 03.10.2010, 16:29
by Lob 64
Ist schwer zu beantworten die Frage ,man hat ja keine Ahnung , wie sich der Schwung entwickelt hätte , wenn das Trainingsgerät eine Bratpfanne
gewesen wäre .
WAS SICHER IST : Bei mir spielen sich Driver und H5 mit Bi- Matrix
viel konstanter und scherer als davor !
Die Blades spielen mit Sicherheit genauer und einheitlicher als mein alter
Satz ! Gerade durch dieses Gefühl, das die Schläger als Einheit spielen,
wird man m. E. sicherer !
Nun könnte ich noch anführen , eine klare Treffer Rückmeldung , oder das super Gefhl beim Schlag , ist aber alles subjektiv ! Ich liebe die
Dinger halt !
Gruß Helmut :D