Page 1 of 1

Grand Golf Driver

Posted: 19.08.2010, 18:08
by Moderator
Ich spiel und probier viel, aber unterm Strich in Sachen Driver lande ich immer wieder beim Grand Golf Sortiment, allen voran der TAG.

Mit seinem steilem Lie von 68° sieht er zunächst etwas eigenartig aus, aber die Sache macht Sinn:

Image

Notiert man sich die häufigsten Treffpunkte (rote Punkte), stellt man fest, dass es eine Diagonale von hoselseitig unten nach oben ergibt. Dazu gibt es mehrere Studien und man wird es mit etwas Testdauer auch selbst merken. Treffer Hosel oben und Spitze unten sind relativ selten.

Beim TAG wurde deshalb einfach die Schlagfläche in die Zone der häufigsten Treffer gedreht und damit die Zahl der noch ordentlichen Ballkontakte erhöht.

Ein zweiter Punkt betrifft die Schlagfläche selbst und die komplette Grand Golf Palette (TAG, ST, PMF). Nur Grand Golf fertigt den kompletten Vorderteil des Driverkopfes aus einem Stück. Das Verfahren ist in allen wichtigen Ländern patentiert. Ich kenne keinen anderen Hersteller, der diese gleiche Technologie bietet. Andere Driver werden im vorderen Bereich immer geschweißt:

Image
Hier wurde ein Taylor Made Driver aufgeschnitten. Die Schweißnähte (innen) sind deutlichst zu sehen.

Image
Der gleiche Schnitt beim Grand Golf: innen völlig nahtfrei.

Der Grand Golf wird hinten verschlossen:

Image

Die Sache wird jedoch nicht wegen des unsichtbaren Innenlebens so aufwändig gehalten, sondern wieder wegen der Offcentertreffer:

Bei einer geschweißten Schlagfläche ist der Distanzverlust pro 10 mm Offcenter ca. 7-8%. Also bei aussermittig 20 mm getroffen bleiben bei normaler Weite von 230 m nur noch 195 m übrig. Beim Grand Golf muss man mit etwa 50% weniger Verlust rechnen, es bleiben also rund 214 m.

Neben der Weite hat die Schlagfläche auch einen Einfluß auf den Sidespin. Grand Golf ist nach meiner Erfahrung und meinen unzähligen Vergleichen einfach gräder und unproblematischer, man bekommt mit jedem Schlag mehr Sicherheit.

Der TAG ist mein Driver zum Entspannen. Locker, weit und selbstsicher.

Der PMF legt ordentlich was drauf, es ist der längste Driver, den ich kenne (und ich kenne fast alle). Er fordert eine gute Konzentration, aber belohnt mit einer sensationellen Wucht.

Der Gold ST ist zwischen beiden und erfreut oder nervt mit einem glockenhellen Sound. Sehr aggressiv, noch gut verträglich und fast so weit wie der PMF.

Mein Tipp: testen und Spaß haben. Kann man kostenlos hier:

Deutschland Nord:
Fitting- und Schwung-Center Hannover
Zertifizierter Golflehrer mit modernem Übungsareal und z.B. FlightScope Fittingoptimierung, Outdoor-Putting etc.

S&L Consulting und Golf GmbH
Martin Stecher
Mirabellenweg 1
31582 Nienburg (Weser)
Tel. 0172-4433550
E-mail: martin@aperfectswing.de
Web: www.aperfectswing.de

Deutschland West: Fitting Center Hessen
Golf und Golftrolley-Spezialist (z.B. TiCad) mit Werkstatt
und Indoor-Schwunganalyse

auer-power
Golfshop
Boris Auer
Sachsenbuckelstr. 14
64653 Lorsch
Tel. 06251-8695-736
Fax 06251-9629-30
E-mail: boris.auer@auer-power.com
Web: www.auer-power.com

Deutschland Süd: Fitting Center Chiemsee
und Testschläger-Versand europaweit

Marken-Golf.de
Mike Klais
Mühlenweg 6
83339 Chieming
Tel. 0049-(0)-8664-929500
Fax 0049-(0)-8664-929501
E-mail: info@marken-golf.de
Web: www.marken-golf.de