Page 1 of 2

Durch den Ball beschleunigen -> mehr SKG

Posted: 08.07.2010, 13:18
by aPerfectSwing
Moin, moin

im Zuge der letzten Analysen mit dem Flightscope fiel mir auf, daß es unterschiedliche Kurven der Beschleunigung des Schlägerkopfes gibt. Korrespondierend zur Technik. Beim Dan Shauger Schwung wird der Schläger durch den Ball beschleunigt. Das Beschleunigungsverhalten ist auch bei anderen Schwüngen mit später "Entwicklung" der Handgelenke zu sehen.

Image

Der Effekt tritt auf, da die Hände bereits vor dem Ball sind und dann der Schläger durch Zentrifugalkraft, Schwerkraft um die Handgelenke rotiert. Das ist beim Schwung der doppelte Pendel (double Pivot). Hände stoppen -> Kraft geht in die Schlägerbeschleunigung. Dadurch gibt es dann die zusätzliche Geschwindigkeit.

Es sind physikalisch bestimmt noch andere Dinge aktiv, aber soweit erst einmal meine Laienvorstellung.

Beim Tracking von Dan Shauger fiel mir diese Kurve das erstmalig so richtig auf. Bei Ihm der normale Ablauf -> zusätzliche Kontrollmöglichkeit mit dem Launch Monitor.

Gruß

Martin

Posted: 08.07.2010, 22:52
by Lima
Hi

das ist aber doch sehr theoretisch,oder?
wenn alles passt,dann hört man es schon , wie der Ball geschlagen wurde,
also ich bin da eher Akustiker,lol

kann man bestimmt auch ne Kurve machen!

nix für ungut

und always good swing

Lima

Driver nach Gehör

Posted: 08.07.2010, 23:04
by aPerfectSwing
Hi Lima,

das passt schon. Die Kurve ist nur noch ein zusätzlicher Beleg für die in der Praxis erlebten Effekte.
Und am Sound erkennt man definitiv einen guten Schlag. Habe mein Leben lang viel Musik gemacht und höre gut hin :D

Und dann gibt es noch den Swoooooosh bei schnellen Schlägen. Dann noch der richtige Driver Groove und schon rockt der Ball.

Martin

Posted: 08.07.2010, 23:20
by Lima
Hi Martin

ich glaube zu wissen was Du mit dem Swoosch meinst!

Das ist der Schlag wo man unsauber trifft der aber trotzdem Meter macht,
das einem aber das eher unbefriedigende Feeling hinterlässt, da es ja hätte besser sounden können, oder?

Gruss

Lima

Lautmalerei

Posted: 09.07.2010, 10:52
by aPerfectSwing
Hi Lima,

ich meinte eigentlich das schöne Geräusch, wenn der Schläger so richtig Speed draufhat, dann folgt der Sound eines sauberen Treffers und es geht ab und der Schlag fühlt sich total easy an:-) Dann ist das ein guter Tag.

Aber es ist schon schwierig Geräusche zu beschreiben.

Martin

Posted: 09.07.2010, 11:14
by Moderator
...das "swooosch" des Schaftes, wie ein pfeilschneller Peitschenstock.

Mike

Posted: 10.07.2010, 19:33
by slick-golfer
"swooosch" .....

so ein Geräusch, wenn ich hinterher nicht glauben kann bei meinen grooveless, dass ich mit Stahl getroffen habe - ein sehr butterweiches Gefühl und Geräusch.
Im Unterschied dazu ein unschönes "Klack" :D

Das schwooosch, das Mike beschrieben hat, kenne ich nur von dem Probeschwung, den ich aber nie real einsetze - ich liege aber auch etliche mph unter mike.

Spielt einer Golf bei dem Wetter? puh, werde auch morgen nix unternehmen :D

LG
Till

Posted: 10.07.2010, 21:27
by Moderator
Spielt einer Golf bei dem Wetter? puh, werde auch morgen nix unternehmen
Klar: heute, gestern, vorgestern usw. ... immer min. 18 Loch. Wenig Verkehr am Platz, das muss man schon nutzen.

Viel trinken plus Trolley und den Schläger machen lassen, dann geht es wunderbar. Zumindest macht es mir Spaß.

Was meint Frau Oelmann dazu?

Mike

Posted: 11.07.2010, 11:57
by Moderator
... mag läppsich klingen, ist aber durchaus mit Effekt versehen: bei Hitze ein weisses Golfcap tragen. Der Temperaturunterschied zu dunklen Farben ist immens.

Also: kühlen Kopf bewahren. Ein luftiger Strohhut ist ebenso gut, als Panama auch noch klasse anzusehen.

Mike

Schattensucher

Posted: 11.07.2010, 12:59
by aPerfectSwing
Moin, moin,

ich bin da eher der Schattensucher. Ab 30 Grad und Sonne ist das für mich als sehr heller Typ eher "harte Arbeit" und kein Vergnügen mehr. Heller Hut mit Nackenschutz ist für mich obligatorisch :)

Gruß

Martin

Posted: 11.07.2010, 13:30
by Lob 64
Ein luftiger Strohhut ist ebenso gut, als Panama auch noch klasse anzusehen. [quote][/quote]
Nicht über Hcp 10 !!
Gruß Helmut

Posted: 11.07.2010, 13:56
by Moderator
Nicht über Hcp 10
Deine Vorgabe oder die der anderen? Was kümmern Dich die anderen, Du schwitzt.

Wenn es zu heiß wird, einfach ein Golfcart mieten.

Mike

Posted: 11.07.2010, 14:29
by Lob 64
E- Troley OK , aber Cart ist kein Golf mehr , oder 3 volle Runden .
Gruß Helmut
PS : Muß zugeben , habe gestern 37° C nach neun Löchern das
Handtuch geworfen. :D
Heute 39° C , Golf nur im TV , aber bei dem Wetter ist Cart auch OK

Posted: 12.07.2010, 09:36
by Moderator
Zurück zum Thema: durch den Ball beschleunigen.

Kann man hier die Schlüsselbewegungen nennen oder ist es der gesamte Schwungablauf, der zu diesem Ergebnis führt?

Mike

Schwungablauf vs KeyMove

Posted: 12.07.2010, 11:01
by aPerfectSwing
Moin, moin,

ich sehe hier "leider" den Schwungablauf dafür verantwortlich. Zwar ist es letzlich das Thema late Release also die Tatsache, das der Schlägerkopf auf in sehr kurzer Zeit viel Weg macht, aber das ist nicht isoliert zu erreichen.
Wenn der Rest nicht stimmt, so kommt dann alles möglich dabei heraus, aber kein gerader Schlag.

Was ich mit durch den Ball meine hier nochmal in 2 Bildern.
Bild 1 ist der Treffmoment. In Bild 2 sieht man den Schläger weiter bis zu diesem Punkt beschleunigen. Er danach läuft er aus. Der Fuß bleibt bis hier auf dem Gas. Ebenso sieht man klar, daß beim Dan Shauger Schwung die Hände klar vor dem Ball sind und die Hände und damit die Schlagfläche im Treffbereich nicht rotieren.

Image
Image

Gruß

Martin

Posted: 12.07.2010, 18:38
by Lob 64
Hi Martin
Wennn man den Winkel von Bild 1 zu Bild 2 nicht rechtzeitig schließt
ist der Ball aber 50m rechts .( Slice )
Oder siehst Du das anders ?
Gruß Helmut

und es bleibt gerade

Posted: 12.07.2010, 20:49
by aPerfectSwing
Hi Helmut,

das habe ich nicht verstanden mit dem "Winkel schließen".

Ich bin im 1. Bild in der Position in der ich den Ball treffe. Der Schläger, übrigens ein wunderschöner Grand Golf mit Hickory-Schaft, ist genau square in Zielrichtung. Der Schläger kommt auch auf dem Pfad, also leicht von innen. Wobei er in der Treffzone schlicht und ergreifend gerade läuft. Sowohl vom Schwungpfad, als auch von der Schlagfläche her. Ein Zeichen dafür ist auch immer, das der linke Handrücken in Zielrichtung zeigt. Als ob meine Armbanduhr einen eingebauten Laserpointer hat, der direkt aus der Mitte der Zeigeraufhängung lasert :D
Zu Bild 2 wird der rechte Arm noch weiter gestreckt und die rechte Hand geht unter die linke Hand.

Ist aber vielleicht auch eine Frage der Perspektive.

Gruß

Martin

Posted: 12.07.2010, 21:40
by Lob 64
Hi Martin
geht das als Video, genau aus der Sicht ?
Gruß Helmut

auch als Video

Posted: 13.07.2010, 13:43
by aPerfectSwing
Hi Helmut,

von ir habe ich keine schicken Videos gemacht. Die Fotos haben wir während des Bootcamps mit eine digitalen Fotokamera gemacht.
Aus der Sicht und auch aus anderen Blickwinkeln sind auf meiner Webseite und auch im Thread Bootcamp Dan Shauger Videos online, die genau das auch zeigen.

Gruß

Martin

Posted: 13.07.2010, 14:59
by slick-golfer
Wenn man den Winkel von Bild 1 zu Bild 2 nicht rechtzeitig schließt
Hallo Martin,
ich denke, ich weiß, was Helmut gedacht oder gesehen hat. Wer den TAG nicht kennt, könnte vermuten, dass rein von der Optik der Kopf offen ist - es sieht ein wenig so aus, als ob der Schlägerkopf etwas in die Kamera schaut.

Dabei ist der Schlägerkopf wunderbar gerade und das, was man sieht ist die "goldige Unterseite" - die wegen des steileren Lie-Winkel von 68° sichtbar ist und eben nicht die Schlagfläche.

Aber nur eine Vermutung.