Reality-Check
Posted: 06.07.2010, 15:39
Erschreckend viele Golfer kennen ihre eigene Schlagweite der einzelnen Eisen nicht oder schätzen z.B. die des Drivers übertrieben hoch ein.
Ein manchmal ernüchternder Test ist das Spiel mit farbigen Bällen:




Man nimmt je Farbe zwischen 5 und 20 Stück, dazu ein breites, ebenes Par4 oder Par5 und eine Uhrzeit, wo am Golfplatz noch (oder schon) Licht ist, aber keine anderen Spieler.
Man spielt alle gelben Bälle mit dem Driver, von der gleichen Stelle die orangen mit z.B. Holz 3 und die neonfarbenen mit dem Holz 5.
Interessante Vergleiche sind:
Driver mit Fairwayhölzern
Hölzer mit Hybrids
Hybrids oder Hölzer gegen Eisen (z.B. Holz 5 gegen Eisen 4)
Eisen untereinander (z.B. Eisen 5-6-7-8)
Hat man ein gutes Set-Makeup und einen brauchbaren Schwung, dann liegen die Bälle nach dem Abschlag farblich sortiert mit deutlichem Abstand der Farbgruppen zueinander.
Mancher wird aber meinen, er hat die Farben verwechselt, da neon (Holz 5) weiter liegt als gelb (Driver).
Und die allermeisten werden einen bunten Frühlingssalat vorfinden: alle Bälle durcheinander, keine Tendenz sichtbar.
Man kann auch normale Bälle nehmen und einzeln beschriften, dies ist aber visuell nicht so klar.
Die Bälle sind nicht teuer und auch fürs Training am Chipp-Pitch-Grün geeignet, da man seinen Bälle besser unterscheiden kann. Erhältlich im Golfshop
Viel Spaß und neue Erkenntnisse
Mike
Ein manchmal ernüchternder Test ist das Spiel mit farbigen Bällen:




Man nimmt je Farbe zwischen 5 und 20 Stück, dazu ein breites, ebenes Par4 oder Par5 und eine Uhrzeit, wo am Golfplatz noch (oder schon) Licht ist, aber keine anderen Spieler.
Man spielt alle gelben Bälle mit dem Driver, von der gleichen Stelle die orangen mit z.B. Holz 3 und die neonfarbenen mit dem Holz 5.
Interessante Vergleiche sind:
Driver mit Fairwayhölzern
Hölzer mit Hybrids
Hybrids oder Hölzer gegen Eisen (z.B. Holz 5 gegen Eisen 4)
Eisen untereinander (z.B. Eisen 5-6-7-8)
Hat man ein gutes Set-Makeup und einen brauchbaren Schwung, dann liegen die Bälle nach dem Abschlag farblich sortiert mit deutlichem Abstand der Farbgruppen zueinander.
Mancher wird aber meinen, er hat die Farben verwechselt, da neon (Holz 5) weiter liegt als gelb (Driver).
Und die allermeisten werden einen bunten Frühlingssalat vorfinden: alle Bälle durcheinander, keine Tendenz sichtbar.
Man kann auch normale Bälle nehmen und einzeln beschriften, dies ist aber visuell nicht so klar.
Die Bälle sind nicht teuer und auch fürs Training am Chipp-Pitch-Grün geeignet, da man seinen Bälle besser unterscheiden kann. Erhältlich im Golfshop
Viel Spaß und neue Erkenntnisse
Mike