Schaftlänge Putter berechnen
Posted: 22.06.2010, 15:26
Putter werden leider immer noch in zu wenigen Schaftlängen vermarktet, vom korrekten Lie-Winkel ganz zu schweigen.
Die Pro-Formel des biometrischen Fittings eignet sich für die Bestimmung der Putterlänge ganz besonders. Wenn man den Lie-Winkel nicht kennt, dann sollte man hier 74° eintragen. Der Rest erklärt sich von selbst. Ausgegeben wird die eff. Schaftlänge.
Der optimale Lie-Winkel erfordert schon mehr Verständnis. Bei einem Fitting vor Ort bestimmen wir diesen mittels Messeinrichtung. An einer "Heimanleitung" arbeite ich gerade.
Stimmen Lie und Länge, dann ist dies schon die halbe Miete. Die restliche Miete definiert sich durch:
- Kopfgewicht
- Schaftgewicht
- Balance
- Griff
- Schaftinserts
- Loft
Passt alles, dann liegt es nur noch am Schwung.
Mike
Die Pro-Formel des biometrischen Fittings eignet sich für die Bestimmung der Putterlänge ganz besonders. Wenn man den Lie-Winkel nicht kennt, dann sollte man hier 74° eintragen. Der Rest erklärt sich von selbst. Ausgegeben wird die eff. Schaftlänge.
Der optimale Lie-Winkel erfordert schon mehr Verständnis. Bei einem Fitting vor Ort bestimmen wir diesen mittels Messeinrichtung. An einer "Heimanleitung" arbeite ich gerade.
Stimmen Lie und Länge, dann ist dies schon die halbe Miete. Die restliche Miete definiert sich durch:
- Kopfgewicht
- Schaftgewicht
- Balance
- Griff
- Schaftinserts
- Loft
Passt alles, dann liegt es nur noch am Schwung.
Mike