Page 1 of 1

Gag oder grossartige Idee? ... justierbarer Putterschaft

Posted: 08.05.2010, 14:23
by Moderator
Auf der PGA Show vorgestellt:

<object width="640" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/b5Pg9Lo2-BE&co ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowScriptAccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/b5Pg9Lo2-BE&co ... edded&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowfullscreen="true" allowScriptAccess="always" width="640" height="385"></embed></object>

Posted: 08.05.2010, 16:29
by MW
Hallo Mike,

zumindest eine interessante Variante, um das Thema Putterfitting etwas voranzutreiben. Ob das nach Tabelle passend zu den Grüngeschwindigkeiten funktioniert, muss natürlich ausprobiert werden. Aber grundsätzlich finde ich das Prinzip interessant, da ich beim Putter auch sehr gerne mit Counterweights arbeite.

Gruß aus dem Hessenland,

MW

Posted: 08.05.2010, 16:46
by Moderator
Hallo Michael,

irgendwo habe ich auch mal einen Putterschaft gesehen, mit Gleitgewicht aussen. Liess sich in der Höhe je nach beabsichtigter Puttlänge justieren. Argumentation war ähnlich.

Wenn es aber auf der Runde problemlos verstellbar ist, weiss ich nicht, was R&A dazu meint.

Mike

Posted: 08.05.2010, 16:49
by MW
Hallo Mike,

die Position der R&A sollte ähnlich sein, wie bei den Drivern mit änderbarem Hosel. Ich spiele selbst einen Nickent Evolver mit dem CYG-Hosel, dass ich auf der Runde problemlos verstellen könnte. Die Änderungen darf ich natürlich nicht auf einer Turnierrunde vornehmen, da ich sonst einen Regelbruch begehe. Ähnlich dürfte es bei der Handhabung dieser Schäfte sein. Vielleicht steht ja eine entsprechende Information auf der Herstellerseite?

Gruß aus dem Hessenland,
MW

edit: Hier noch der komplette Artikel von Golfspy.com:
Link zu Golfspy.com

Posted: 08.05.2010, 17:50
by Lob 64
Für Tour - Spieler evtl. von Intresse ,wenn man die Geschwindigkeit
so genau justieren kann . Für den normal Golfer eher Blödsinn , selbst
wenn er ein guter Putter ist , sind in der Regel die Grüns von Loch zu Loch zu unterschiedlich.
Gruß Lob

eher Blödsinn...

Posted: 08.05.2010, 19:35
by aPerfectSwing
Hallo,

ich halte von dieser Idee nicht viel. Für mich Kategorie Blödsinn.
Die unterschiedliche Geschwindigkeit auf den Grüns kann man aus meiner Sicht nur durch andere Dinge erfolgreich meistern.
Ich mache auf den Übungsgrüns zunächst einige "Normputts". Damit meine ich folgendes. Ich mache 3 Putterschwünge, wobei ich versuche mit einer konstanten Bewegung die Weite für den jeweiligen Tag/Grün/Temperatur,... zu ermitteln. Und das immer mit einem gleich großen Schwung.
Das präge ich mir ein und nehme es dann als Basis für den Tag. Für mich ist die Konstante der Putter und das Feeling, was er vermittelt.

Gruß

Martin

Posted: 08.05.2010, 21:00
by Lasar
Ich bin da auch ehr der gleichen Meinung wie Lob64.
für normale Menschen macht das kaum Sinn da eh jedes Grün einen anderen Speed hat.

justierbare Putter

Posted: 10.05.2010, 20:56
by Golftrolley
aus meiner Sicht ist diese Idee auch für Amateure eigenlich nicht so falsch.
Zumindest habe ich am Sonntag beim Turnier festgestellt, dass nahezu alle - auch "Einstellige" mit "namhaftem "high-Tech-Material" - generell bei Ihren Putts zu kurz blieben - das liegt sicher an dem Zustand der Grüns, die sich von dem langen, harten Winter noch nicht erholt haben. Das Gras steht in voller Blüte und ist extrem langsam.
Wenn ich mir nun vorstelle, ich kann vor der Runde, die Sache mit dem Puttinggrün testen und meinen Putter durch Verstellen eines Gewichtes auf die "Tagesgegebenheiten" einstellen, dann ist das sicher ein Vorteil - meine Puttbewegung bleibt gleich und konstant - der Ball rollt aber automatisch weiter - ein paar Punkte mehr hätte mir das am Sonntag bestimmt gebracht :lol:
Grüsse aus Nürnberg
Hannes