Probeschwung vs. echter Schwung
Posted: 28.04.2010, 12:37
Je weniger Konstanz ein Golfer hat, desto grösser ist der Unterschied zwischen seinem Probe- und seinem echten Schwung. Die Probeschwünge sehen oft klasse aus und der Spieler inkl. der Zuschauer verstehen nicht, warum man diese flüssige Bewegung nicht auf den Ball übertragen kann.
Sieht man sich mal einen Probeschwung isoliert an, findet man mehrheitlich diesen Umstand:

Links: bitte mal die Position (Setup) des Schlägerblattes notieren, das Hosel liegt etwa an der Kante der Matte.
Rechts: im Impact / Durchschwung ist der Schlägerkopf gut 3 cm zum Spieler hin versetzt. Ballkontakt unmöglich.
Man findet auch Spieler, die nach vorne versetzen, aber eher selten.
Sieht man sich mal einen Probeschwung isoliert an, findet man mehrheitlich diesen Umstand:

Links: bitte mal die Position (Setup) des Schlägerblattes notieren, das Hosel liegt etwa an der Kante der Matte.
Rechts: im Impact / Durchschwung ist der Schlägerkopf gut 3 cm zum Spieler hin versetzt. Ballkontakt unmöglich.
Man findet auch Spieler, die nach vorne versetzen, aber eher selten.