Grooveless und Rough
Grooveless und Rough
Was die Grooveless Schläger angeht, hätte ich noch Fragen. Z.B., was passiert im Semi Rough, wenn keine Rillen da sind, um „Material zu schlucken“?? Mehr „Flieger“?
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Gast am 27.04.2010, 12:38 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Die Grooves schlucken garantiert kein Gras und leiten auch kein Wasser ab. Die einzige Frage ist: muss der Ball sich bei diesen Bedingungen (Gras, Wasser etc.) mechanisch verhaken (= Grooves) oder ist der Reibungskoeffizient Ball/Metall weiterhin ausreichend.
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 27.04.2010, 12:40 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Return to “Golfschläger: Holz, Eisen, Putter”
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 2 guests