Page 1 of 1

driver und grooves

Posted: 25.04.2010, 22:50
by handicap
Ich frage jetzt einfach mal blöd weil es mich interessiert. Mein Driver hat im Bereich des sweetspots keine Grooves, außerhalb des sweetspots schon. Das Ziel eines Drivers ist es wenn ich es richtig verstanden habe damit möglichst wenig backspin zu erzeugen das der Ball wenn er aufkommt noch ein gutes Stück rollt.

Warum hat der Driver dann die Grooves an den Seiten? Hat das irgendeinen tieferen Effekt außer das es netter aussieht?

Ebenso gibt es dann driver mit grooves siehe die neue Signature Serie die ja laut Bild diese Aussparung im sweetspot nicht hat. Kann mir das mal bitte jemand erklären? Nur Opitk?

Posted: 26.04.2010, 09:10
by Moderator
Die Grooves beim Driver sind tatsächlich nur Optik. Sofern ich weiß, ist die rillenlose Schlagfläche in den USA patentiert (Hauptmarkt), weshalb ein paar Linien zur Deko angebracht werden müssen.

Grooves beim Driver sind technisch im übrigen ein Problem. Oft werden diese gefräst, was die Schlagfläche schwächt (Kerbwirkung) und zu Rissen führen kann. Grand Golf ist deshalb weg vom Fräsen und hin zur Laserlinierung, was schonender ist.

Mike

Posted: 26.04.2010, 15:35
by MW
Hallo handicap,

wie Mike schon absolut richtig geschrieben hat, dienen Grooves bei Drivern ausschließlich der Optik. Die Aussparung in der Mitte soll lt. Herstelleraussagen sie Ausrichtung erleichtern. Das kann man so mal einfach gelassen zur Kenntnis nehmen.

Es gibt einige Hersteller, die Schlagflächen auch ohne Grooves beim Driver auf den Markt bringen. Der wahrscheinlich bekannteste davon ist die Firma SMT Golf USA.

Es passiert sogar durchaus, dass für Tourspieler spezielle Köpfe gebaut werden, um deren Gewohnheiten zu entsprechen. So fertigte beispielsweise Cleveland Golf für Vijay Singh extra einen HiBore-Driverkopf mit durchgehenden Scorelines, während das Standardverkaufsmodell eine Unterbrechung im Bereich der Schlagflächenmitte aufwies.

Viele Grüße aus dem Hessenland,

MW[/url]