Page 1 of 1

Welche Schaftmessung wählen?

Posted: 09.04.2010, 12:47
by Gast
Hi, ich habe mal ne frage. ich spiele seit letzten jahr august golf, hc 33. ich mache schnell fortschritte. ich habe mir aus ebay einen gebrauchten hippo satz gekauft und wollte mir jetzt einen richtigen satz zulegen. mit dem eisen 7 komme ich ca. 130 meter weit. ich interressiere mich für den 59 prowinn softahl satz. jetzt habe ich gesehen das ich auswählen kann ob die shafte :

Schäfte frequenzselektiert + neutralisiert

Schäfte 360° frequenzselektiert + neutralisiert oder

herkömmliche Fertigung 431er Stahl

auswählen kann. habe aber auch auf ihrer seite gelesen das: beim Präzisions-Satz sind "lediglich" die Schäfte besser, d.h. 360° zueinander abgestimmt.

Beim "normalen" Satz sind die Schäfte "nur" neutralisiert und frequenzselektiert in einer Ebene. heisst das, das ich bei diesem satz gar nicht frequenzselektiert + neutralisiert lassen muss??

und wäre das der richtige satz für mich?? danke vorab

Posted: 09.04.2010, 12:50
by Moderator
Neutralisiert und frequenzselektiert ist der grösste Sprung von der herkömmlichen Fertigung zu einem präzisen Spiel. Würde ich also unbedingt empfehlen.

360° selektiert ist die technisch beste Art, was sich durch sehr identische Eigenschaften zwischen den Schlägern widerspiegelt und das Optimum aus meiner Sicht darstellt. Für Vielspieler oder Golfer mit Ehrgeiz eine gute, wenn nicht die beste Wahl.

Die herkömmliche Machart kann ich nach 11 Jahren und einigen 1000 Spielern nicht empfehlen. Wir haben diese Art jedoch für einen Preisvergleich im Sortiment. Für den Clubmaker ist es die schnellste Art, die Schläger zu bauen. Dieser "einmalige" Vorteil hat aber nach meiner Erfahrung für den Golfer bei jedem Schlag einen Nachteil.