Page 1 of 1

Was ist ein "Reverse Pivot"?

Posted: 12.02.2010, 18:14
by Ulf
Hi zusammen,

immer wieder finden sich in Beschreibungen von Golfschwüngen Elemente, die dem unbedarften Anfänger fremd sind. Dieser Eintrag beschäftigt sich mit dem sogenannten "Reverse Pivot"
Reverse Pivot - ("reverse weight transfer, reverse weight shift"), wenn das Gewicht auf dem Vorderfuß (der am nächsten zur Fahne Ziel) beim Aufschwung ist und auf dem hinteren Fuß (weit vom Ziel) beim Abschwung und Durchziehen. Das ist das direkte Gegenteil der richtigen Folge!
Quelle

Ohne jetzt weiter darauf einzugehen, ob eine Gewichtsverlagerung generell sinnvoll oder richtig ist (die Meinungen gehen da auseinander), ist das nachfolgende Video sehr einleuchtend, da es beschreibt, dass eine Gewichtsverlagerung von links nach rechts im Durchschwung zweifelhaft ist.

"Pivot" als Substantiv heißt übrigens Drehpunkt oder Drehachse während es als Verb eher "sich drehen" heißt.

LG Euer Ulf


<object width="480" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/qcNc24A7xxk&hl ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/qcNc24A7xxk&hl ... 2=0x4e9e00" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="480" height="385"></embed></object>

Posted: 12.02.2010, 19:33
by Lob 64
Na dann viel Spaß beim Bälle suchen !!!

Sieht " ETWAS " krank aus :D

Gruß Lob

Posted: 13.02.2010, 09:31
by Moderator
Erinnert mich an einen Tribock.

Technisch ist dies doch auch eine Lösung für den Energietransfer ... oder? Die Gegenbewegung bleibt leider im Bereich des Treffmomentes stehen, das Konzept ist also noch entwicklungsfähig.

So sieht ein Tribock in Action aus:

<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/4malMXKEWlw&hl ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/4malMXKEWlw&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>

Posted: 15.02.2010, 08:17
by Ulf
Hi Mike,

als Träger eines französchen Namens kann ich Dir das nicht durchgehen lassen. Trébuchet klingt doch viel schöner als Tribock, oder?
Erinnert mich an einen Tribock.
Jetzt müsste nur noch jemand das Trébuchet mit dem Golfschwung vergleichen. So richtig LAG gehalten wird ja offensichtlich nicht...

Image

LG Dein/Euer Ulf

Posted: 15.02.2010, 11:08
by Moderator
... klingt gleich viel schöner :D

Lag ist auf Deiner Skizze schon sichtbar ... mehr ginge nur durch einen Shift der Basis (übertragen auf den Menschen: Hüfte) ... oder?

Lag oder nicht

Posted: 16.02.2010, 21:57
by Ulf
Lag ist auf Deiner Skizze schon sichtbar ... mehr ginge nur durch einen Shift der Basis (übertragen auf den Menschen: Hüfte) ... oder?
Stimmt, Du hast recht, da ist Lag. Der tiefste Punkt des Schwunges ist nach dem Ball. Sehr gut!

Image

Meinst Du es ist gehalten oder natürlich? Hüfte ist gut, Streckung der linken Seite auch.
:wink:
LG Dein Ulf

Posted: 17.02.2010, 12:16
by aPerfectSwing
Moin, moin,
Jetzt müsste nur noch jemand das Trébuchet mit dem Golfschwung vergleichen.
Dan Shauger hat in seiner neuen DVD-Serie über seinen Golfschwung eine DVD mit dem Titel: Leverage and Trebuchet. Auf der DVD spielt auch ein selbstgebauter Tribock mit.

Ich suche mal einen Ausschnitt raus.

Gruss

Martin

Posted: 17.02.2010, 21:55
by egbert
Ulf,

geniale Koordination, sonst ein netter Nachkarnevalsgag.