Wie misst XXX den Spin? Und in welchem Winkel wird die neutrale Stelle (Gegenüber des Fehlers im Schaft) zum Schlägerkopf eingebaut?
Meistens wird nur der Spine gemessen, mit einem einfachen Spinemesser, der bei Ebay etwa 40,00 EUR kostet und auch leicht selbst hergestellt wereden kann. Ab und zu sieht man auch eine Vorrichtung aus asiatischer Produktion, die sehr genau und detaillierter messen kann, die aber für eine Reihenmessung viel zu aufwändig ist. Jeder Messpunkt muss manuell angefahren und bestätigt werden, das sind bei einer 360° Messung pro Schaft zu viele Messpunkte.
Dazu kommt ja auch, dass man für einen Satz von z.B. 9 Eisen nicht nur 9 Schäfte messen muss. Nach unserer Methode muss man so lange messen, bis man 9 passende Schäfte hat. Das bedeutet:
1. man muss eine grosse Menge an Schäften haben (wir haben je Gattung mehrere 1000 auf Lager)
2. man muss teilweise 50 oder 100 Schäfte durchmessen, um einen optimalen Satz von 9 Stück zu erhalten
Wie der Schaft dann eingebaut wird, hängt von dessen Flex-Profil ab und was man erreichen will. Zu diesem Punkt habe ich in der Vergangenheit schon zu viel publiziert. Vor ein paar Jahren wurde dies alles als Unsinn, Vodoo und "gute Schäfte haben dies nicht nötig" kritisiert. Mit der Zeit fand ich dann meine Texte (teilweise 1:1 kopiert) auf anderen Websites. Also werde ich weder unsere Messvorrichtung veröffentlichen noch die Anleitung zum Bau eines optimalen Schlägersatzes.
Mittlerweile gehört es zum guten Ton, "den Schaftspine selbstverständlich zu berücksichtigen". Ich habe allerdings schon einige so beworbene Golfschläger nachgemessen, da deren Besitzer Probleme hatten. In keinem Fall konnte ich eine korrekte Ausmessung feststellen. Insofern hat auch hier das Werbeblabla Einzug gehalten. Es gibt viele Trittbrettfahrer, die die Komplexität dieses Thema nicht einmal im Ansatz verstanden haben. Es gibt aber auch sicher einige, die es verstanden haben. Wie immer wäre es unsinnig, etwas zu pauschalieren oder jemanden zu kritisieren, wenn man nicht alle Hintergründe kennt.
Gibt es Richtlinien, wenn man seinen Schlägerköpfen etwas Gutes tun will? Wie sind die Kriterien in welcher Höhe sich ein Umbau bewegt?
Richtlinie: Gewichte so genau wie möglich justieren, vorher den Gewichtssprung ermitteln. Dieser ist abhängig von Schaftlängenunterschied und dem gewünschten Verlauf von SW oder MOI.
Loft und Lie genauest einstellen, sofern der Schlägerkopf justierbar ist. Ansonsten das gleiche über die Schaftlänge korrigieren, was aber das Kopfgewicht auch beeinflusst, also sehr komplex wird und sich für einen billigen Schlägerkopf nicht rentiert.
Die Preise wurden für eine herkömmliche Bauweise schon oben verlinkt und sind fair. Unsere Preise sind im Onlineshop unter Selbstbau und Serviceleistung für jedermann zugänglich. Umbauten in Richtung Präzisionssatz sind abhängig vom jeweiligen Objekt. Je besser die Basis, desto günstiger der Preis. Eine billige Kiste wird es aber nie werden, wenn man das Beste möchte.