Page 1 of 1

Macht mein Schwung überhaupt Sinn?

Posted: 05.10.2009, 18:29
by Gast
Anbei 2 Videos in einer nicht ganz so guten Qualität.
Ich bin ganz erschrocken, daß ich eigentlich keinen Golfschwung, sondern irgendeine Bewegung Richtung Ball mache.
Mein Sohn hat mir bestätigt, daß dies mein Golfschwung im allgemeinen sei.
Ich hab dann versucht, etwas weiter zu schwingen, aber dann klappt überhaupt nichts. Ich vermute, daß ich durch meinen Bandscheibenvorfall vor ca. 6 Jahren und eigentlich ständig etwas Rückenproblemen mit diesen "Schwung" angeeignet habe. Dazu kommt, daß ich im Schulter/Armbereich auch sehr verkürzt bin und gelegentlich Probleme habe.

Wenn Sie sich die Videos angeschaut haben, können Sie mir ja vielleicht kurz antworten, ob es bei mir überhaupt Sinn macht, bei Ihnen gefittete Schläger zu bestellen, oder ob ich zuerst meinen Schwung radikal ändern muß.

Wenn Sie zum Ergebnis kommen, daß es durchaus Sinn macht, werde ich in den nächsten Tagen Ihren Fragebogen ausfüllen.
Wenn es notwendig erscheint, würde ich auch vorbeikommen.
Nach der Ansicht meines Schwunges gestern, war ich zuerst am Boden zerstört und hab bereits ans Aufgeben gedacht. Aber der Golfsport bereitet mir doch sehr viel Freude, so daß ich unbedingt weitermachen will.
Ich soll Sie auch von meinem Sohn grüßen, der mit seinen Schlägern sehr zufrieden ist.

Anmerkung: der Schwung wird aufgrund der Persönlichkeitsrechte hier nicht gezeigt. Er ist aber durchaus als normal bis gut zu bezeichnen. Es werden die klassischen Fehler gemacht, die in den allermeisten Schwüngen zu sehen sind.

Posted: 05.10.2009, 18:36
by Moderator
Hallo, warum sollten Sie mit diesem Schwung ans Aufhören denken? Ihr Schwung entspricht der Realität auf deutschen Golfplätzen. Es fehlen ein paar Kleinigkeiten, die dann in Summe eine grosse Wirkung haben.

Gefittete Schläger gehören hier ebenso dazu wie eine korrekte Anleitung durch einen Coach. Es muss mehr der Verstand trainiert werden als der Körper. Ihre Gelenke und Muskeln können jede für den Golfschwung erforderliche Bewegung machen, was Sie daran hindert, ist das tatsächliche Verständnis für die Physik des Schwunges und die Justierung von Wunsch und Wirklichkeit. Die Pläne (vor dem Schlag) sollten nicht höher gesteckt sein als die individuellen Möglichkeiten. Also nicht weiter schlagen wollen, als man auch tatsächlich dazu in der Lage ist. Eine gute Übung wäre es z.B., auf einem Par3 Platz das Grün nicht mit dem ersten Schlag anspielen zu dürfen.

Sollten Sie hier keine Betreuung haben, würde es mich freuen, wenn unser Pro Ihnen helfen darf. Dies muss keine Langzeitbetreuung sein, sondern richtig gemacht hat man den Erfolg nach wenigen Tagen. Ein Wochenendkurs oder auch ein 4-Tage-Programm sollten genügen.

Der erste Schritt bliebe aber der biometrische Fittingbogen, denn die Schläger müssen in Geometrie und Dynamik die richtige Bewegung unterstützen.

Posted: 05.10.2009, 20:37
by hobbygolfer
die klassischen Fehler
Diese sind ...?

Posted: 07.10.2009, 08:06
by Moderator
die klassischen Fehler
Diese sind ...?
1. flacher Rückschwung (kann man streiten, ob so schlimm)
2. steiler Abschwung
3. Schwung von aussen nach innen
4. falsches Timing Hüfte-Schulter-Arme
dadurch:
5. Handgelenke strecken zu früh
6. der Spieler löffelt
7. kein solider Ballkontakt
dadurch:
keine Weite
mehr Krafteinsatz, um mehr Weite zu bekommen
dadurch:
verkrampfte Handgelenke
dadurch:
noch weniger Weite, aber mehr Streuung etc.

Re: Macht mein Schwung überhaupt Sinn?

Posted: 07.10.2009, 11:06
by Hooker
Ich vermute, daß ich durch meinen Bandscheibenvorfall vor ca. 6 Jahren und eigentlich ständig etwas Rückenproblemen mit diesen "Schwung" angeeignet habe. Dazu kommt, daß ich im Schulter/Armbereich auch sehr verkürzt bin und gelegentlich Probleme habe.
Vielleicht sollte man erst einmal grundsätzlich auf die oben genanntenten Rückenprobleme eingehen und dann am Schwung arbeiten .Wenn sich durch die Schwungverbesserung und eventuellen Physiotherapeutische Maßnahmen das Set Up verändert,finde ich ein vorheriges Fitting eher unpassend.
1. flacher Rückschwung (kann man streiten, ob so schlimm)
2. steiler Abschwung
3. Schwung von aussen nach innen
4. falsches Timing Hüfte-Schulter-Arme
dadurch:
5. Handgelenke strecken zu früh
6. der Spieler löffelt
7. kein solider Ballkontakt
dadurch:
keine Weite
mehr Krafteinsatz, um mehr Weite zu bekommen
dadurch:
verkrampfte Handgelenke
dadurch:
noch weniger Weite, aber mehr Streuung etc.
Ich hoffe ja nicht,dass all diese Fehler im Schwung des Gastes zu finden sind.Denn dann wäre die Überschrift zutreffend und verständlich :)