weicher Schaft = kurzer Schlag?!
Posted: 07.08.2009, 12:20
Hallo Foristen,
bis letztes Jahr habe ich den Erklärungen diverser Verkäufer und Pro's geglaubt, wonach folgendes gelten soll:
Ein weicher Schaft führt zu mehr "Peitscheneffekt", und deshalb zu längeren - ggf. aber ungenauen - Schlägen.
Ein härterer Schaft führt zwar zu weniger "Peitscheneffekt", und deshalb zu kürzeren - aber auch genaueren - Schlägen.
Schon wegen der 90° verdrehten Aufladung hatte ich da schon immer meine Zweifel. Aber seit ein paar Monaten bin ich im Besitz eines Radarmessgerätes und habe damit festgestellt, dass bei mir sogar das Gegenteil der Fall ist. Mit dem mit Abstand am steifsten und schwersten Schaft (Grafalloy ProLite Stiff) in meinem Titleist Holz 3 erziele ich die höchste SKG (bis zu 102 mph). Auf die weicheren Schäfte kann ich draufgehen wie blöd und komme einfach nicht an diese Werte ran.
Liegt das an meinem Schwung, oder sind das einfach die physikalischen Gesetze?
Gruss Pete
bis letztes Jahr habe ich den Erklärungen diverser Verkäufer und Pro's geglaubt, wonach folgendes gelten soll:
Ein weicher Schaft führt zu mehr "Peitscheneffekt", und deshalb zu längeren - ggf. aber ungenauen - Schlägen.
Ein härterer Schaft führt zwar zu weniger "Peitscheneffekt", und deshalb zu kürzeren - aber auch genaueren - Schlägen.
Schon wegen der 90° verdrehten Aufladung hatte ich da schon immer meine Zweifel. Aber seit ein paar Monaten bin ich im Besitz eines Radarmessgerätes und habe damit festgestellt, dass bei mir sogar das Gegenteil der Fall ist. Mit dem mit Abstand am steifsten und schwersten Schaft (Grafalloy ProLite Stiff) in meinem Titleist Holz 3 erziele ich die höchste SKG (bis zu 102 mph). Auf die weicheren Schäfte kann ich draufgehen wie blöd und komme einfach nicht an diese Werte ran.
Liegt das an meinem Schwung, oder sind das einfach die physikalischen Gesetze?
Gruss Pete