Schaft- und Material-Vergleich
Posted: 17.06.2009, 12:35
Widme mich immer mehr der Technik der Clubs.
Mich wundert beim querlesen in der Golftechnikwelt, dass es keine klare Aussage zu Shaftanwendungen in den Hölzern gibt. Stahl oder Graphit.
Es gibt auch keine Vergleiche, in dem man Frequenzen und Biegeeigenschaften vergleicht, außer dem ewigen Gerede um das Shaftgewicht.
Beugt man sich hier dem Marketing der Hersteller?
Liegt es an der Produktionstechnik?
Vielleicht lesen wir bald den Slogan einiger Hersteller,
„Wir wickeln Ihnen Ihren Shaft, zu ihren persönlichen Schwungeigenschaften “
Entwickelt sich der Schwung, entwickelt sich der Shaft gleich mit.
Gibt es hier Antworten??
Mich wundert beim querlesen in der Golftechnikwelt, dass es keine klare Aussage zu Shaftanwendungen in den Hölzern gibt. Stahl oder Graphit.
Es gibt auch keine Vergleiche, in dem man Frequenzen und Biegeeigenschaften vergleicht, außer dem ewigen Gerede um das Shaftgewicht.
Beugt man sich hier dem Marketing der Hersteller?
Liegt es an der Produktionstechnik?
Vielleicht lesen wir bald den Slogan einiger Hersteller,
„Wir wickeln Ihnen Ihren Shaft, zu ihren persönlichen Schwungeigenschaften “
Entwickelt sich der Schwung, entwickelt sich der Shaft gleich mit.
Gibt es hier Antworten??