Page 1 of 1

Schaft- und Material-Vergleich

Posted: 17.06.2009, 12:35
by Gast
Widme mich immer mehr der Technik der Clubs.

Mich wundert beim querlesen in der Golftechnikwelt, dass es keine klare Aussage zu Shaftanwendungen in den Hölzern gibt. Stahl oder Graphit.

Es gibt auch keine Vergleiche, in dem man Frequenzen und Biegeeigenschaften vergleicht, außer dem ewigen Gerede um das Shaftgewicht.

Beugt man sich hier dem Marketing der Hersteller?

Liegt es an der Produktionstechnik?

Vielleicht lesen wir bald den Slogan einiger Hersteller,

„Wir wickeln Ihnen Ihren Shaft, zu ihren persönlichen Schwungeigenschaften “

Entwickelt sich der Schwung, entwickelt sich der Shaft gleich mit.

Gibt es hier Antworten??

Posted: 17.06.2009, 16:02
by Slicer
Hört sich wie eine interessante Frage an, aber so ganz weiss ich nicht, auf was "Gast" eigentlich hinaus möchte.

Schaftfitting vielleicht?

Eine klare Aussage zur Anwendung bedingt eine klare Vorgabe. Wie sollten diese Vorgaben pro Spieler gebündelt werden? Schwungstil, Übungsfleiss, Muskelmasse, Koordinationstalent etc. sind doch zu unterschiedlich ... oder nicht?

Posted: 18.06.2009, 12:08
by Johnny
Professor würde sagen, nimm die Gitarre in die Hand und spiel ein Konzert drauf, bevor du sie kaufst.

Es sind Erfahrungswerte, die jeder für sich machen kann oder sich bei erfahrenen Spielern erkundigen kann.

Wie Harvey Pennick sagt, such dir aber einen, der deine Körpergröße hat!

LG
Johnny