Der Geareffect korrigiert den Ballflug bei Offcentertreffern, ist aber abhängig vom Massenschwerpunkt des Golfschläger-Kopfes. Der Effekt tritt eigenlich nur bei Hölzern auf und ist um so stärker, je weiter der Schwerpunkt des Schlägerkopfes von der Schlagfläche entfernt ist:
(Abb. zeigt die Draufsicht auf den Driver)
Die schwarze Kontur zeigt den Schlägerkopf vor dem Treffmoment, die blaue, die Rotation des Kopfes beim Offcentertreffer. Der Schlägerkopf wird sich immer um den Massenschwerpunkt drehen, je weiter hinten dieser ist, desto stärker ist die Verdrehbewegung aus Sicht des Golfballes. Der Golfball erhält die gegenläufige Rotation = Geareffect.
Ausgeprägt ist dieser Effekt vor allem bei den Holz-Hölzern, da diese den Schwerpunkt weiter hinten haben. Mit den hohlen Metallhölzern verlor sich diese gute Eigenschaft etwas und mit den MOI Drivern mit mittig platziertem Kontergewicht, kommt es wieder zur positiven Golfball-Korrektur, z.B. beim Bagger Vance Geareffect Driver.