Griffe montieren
Posted: 23.12.2008, 13:30
Hier eine kurze Anleitung:
1. im Prinzip sind Golfschlägergriffe universal für alle Golfschläger-Modelle passend. Lediglich die Bubble-Serie von Taylor Made (inzwischen nicht mehr erhältlich) benötigt einen speziellen Griff, den sog. Bigbutt.
2. den alten Griff schneidet man am besten runter. Scharfes Messer, einschneiden, fertig. Den Schaft des Golfschlägers nicht beschädigen.
3. altes Griffklebeband komplett entfernen, ggf. mit einer Heissluftpistole erwärmen und abschaben.
4. bevor man den neuen Griff auf den Golfschläger montiert, muss man sich Gedanken über die gewünschte Griffstärke machen. Dieses Thema ist einfacher gesagt als getan. Die endgültige Griffstärke ist anbhängig von:
-Durchmesser des Schaftes
-Kerndurchmesser des Griffes
-Wandungsstärke des Griffes
-Dicke des Klebebandes
-ggf. Unterbau aus Klebeabend zum Erhalt des Enddurchmessers
wie man sieht, wird man an etwas probieren nicht drumherum kommen
5. als Klebeband eignet sich alles, was doppelseitig klebt. Falls z.B. Teppichband genommen wird (sehr dick), muss man diese Dicke berücksichtigen. Ideal ist ein spezielles Klebeband für die Griffmontage von x-mike, da hier die Griffe beschädigungsfrei mehrfach montiert werden können. Für den Unterbau (sofern erforderlich), genügt einfaches Malerband aus dem Baumarkt.
Mit etwas Risikofreude kann man auch ohne Klebeband montieren, ich habe damit aber keine gute Langzeiterfahrung.
6. Die Montage selbst kann mit Lösungsmittel erfolgen (Spiritus, Nitro, Waschbenzin o.ä.), das Mittel dient dabei zur kurzfristigen Anlösung des Klebebandklebers. Oder man montiert mit Pressluft, sauber, geruchfrei und schnell. Etwas Übung erforderlich und ein Kompressor.
Falls noch Fragen sind, einfach posten.
1. im Prinzip sind Golfschlägergriffe universal für alle Golfschläger-Modelle passend. Lediglich die Bubble-Serie von Taylor Made (inzwischen nicht mehr erhältlich) benötigt einen speziellen Griff, den sog. Bigbutt.
2. den alten Griff schneidet man am besten runter. Scharfes Messer, einschneiden, fertig. Den Schaft des Golfschlägers nicht beschädigen.
3. altes Griffklebeband komplett entfernen, ggf. mit einer Heissluftpistole erwärmen und abschaben.
4. bevor man den neuen Griff auf den Golfschläger montiert, muss man sich Gedanken über die gewünschte Griffstärke machen. Dieses Thema ist einfacher gesagt als getan. Die endgültige Griffstärke ist anbhängig von:
-Durchmesser des Schaftes
-Kerndurchmesser des Griffes
-Wandungsstärke des Griffes
-Dicke des Klebebandes
-ggf. Unterbau aus Klebeabend zum Erhalt des Enddurchmessers
wie man sieht, wird man an etwas probieren nicht drumherum kommen
5. als Klebeband eignet sich alles, was doppelseitig klebt. Falls z.B. Teppichband genommen wird (sehr dick), muss man diese Dicke berücksichtigen. Ideal ist ein spezielles Klebeband für die Griffmontage von x-mike, da hier die Griffe beschädigungsfrei mehrfach montiert werden können. Für den Unterbau (sofern erforderlich), genügt einfaches Malerband aus dem Baumarkt.
Mit etwas Risikofreude kann man auch ohne Klebeband montieren, ich habe damit aber keine gute Langzeiterfahrung.
6. Die Montage selbst kann mit Lösungsmittel erfolgen (Spiritus, Nitro, Waschbenzin o.ä.), das Mittel dient dabei zur kurzfristigen Anlösung des Klebebandklebers. Oder man montiert mit Pressluft, sauber, geruchfrei und schnell. Etwas Übung erforderlich und ein Kompressor.
Falls noch Fragen sind, einfach posten.