Page 1 of 1

Rumpfwinkel für Bio-Fitting messen?

Posted: 05.03.2009, 10:48
by Gast
Ich frage mich, wie man am besten den Rumpfwinkel selber messen kann.

Posted: 05.03.2009, 10:49
by Moderator
Rumpfwinkel Messmöglichkeit :
  • Foto machen
    Video machen
    Winkelmesser verwenden (2. Person) ... peilen oder anlegen
    schätzen (wenn man ein guter Schätzer ist) ... wenig empfehlenswert
    Bezugspunkte messen (Hüftgelenk und Schultergelenk im Setup, senkrecht nach unten)
Bei durchschnittlichem Interesse am Golfschwung, im Zweifelsfall einen Winkel von 32° vorgeben. 32° kann jeder durchschnittliche Spieler im Setup und Impact halten und gewährleistet eine ordentliche Bewegung und einen guten Energietransfer.

Posted: 05.03.2009, 22:47
by impact
Man stellt sich doch immer so hin, wie das Eisen gebaut ist! Wie kann man nun auf seinen IDEALEN Rumpfwinkel kommen?

Posted: 06.03.2009, 08:52
by Moderator
Man stellt sich doch immer so hin, wie das Eisen gebaut ist!
Das ist ein Problem, stimmt, aber nicht für alle.

Es kommt jetzt sehr auf den Spieler selbst an, wie weit er automatisch kompensiert oder auf sein Körpergefühl achten kann. Heiko vom Mike Austin Institut ermittelt die Rumpflänge anders als ich. Beide kommen wir aber zu einem guten Ergebnis.

Das Biometrische Fitting ist kein Vollautomat, den man passiv nutzen kann.

Mögliche Methoden:

Man kann sich mit einem x-beliebigen (möglichst langen) Eisen hinstellen und ungeachtet der aktuellen Länge und des Griffs etc. eine Position einnehmen, die einem behagt.

Oder man hat verschiedene Golfschläger zur Wahl und probiert durch.

Jeder Pro freut sich, wenn man eine halbe Stunde zur Feststellung des idealen Rumpfwinkels bucht.

Ist einem dies alles zu viel Eigenleistung, dann wählt man am besten den Rumpfwinkel von 32°, weshalb dieser auch in der Berechnung (editierbar) vorgegeben ist.

Überzeugt dies auch nicht oder hat man spezielle Probleme (Lendenwirbel, unterschiedliche Beinlängen, künstliche Hüfte etc.), dann ist irgendwann der Punkt erreicht, dass man zu uns kommen muss.

Posted: 06.03.2009, 09:35
by Wutz
Kleiner Hinweis für alle, die eine Foto oder Video machen wollen:

Objektivposition ist in Schlagrichtung auf Hüfte ausgerichtet (Höhe und Flucht), dann kann man den Winkel am besten ausmessen. Abstand je nach Brennweite, aber nicht zu nah.

Posted: 12.03.2009, 09:44
by Slicer
Man kann sich mit einem x-beliebigen (möglichst langen) Eisen hinstellen
Man kann auch nur einen Griff in die Hand nehmen (also ohne Schaft) und sich ein komfortables Setup suchen. Einfach dem eigenen Gefühl vertrauen.

Posted: 14.03.2009, 00:45
by Lob 64
Frage : Boden -Handgelenk Abstand bei mir 90cm.
Hat der Rumpfwinkel(ca34 Grad) Einfluß auf die Schaftlänge????

Gruß Lob

Posted: 14.03.2009, 08:48
by Moderator
Hat der Rumpfwinkel (ca. 34 Grad) Einfluß auf die Schaftlänge
Klar. Auch die Rumpflänge hat grossen Einfluß.

Gib Deine Daten einfach selbst mal in die Formel ein:

Biometrisches Fitting

Den Lie sollte/muss man auch wissen.

Posted: 14.03.2009, 10:40
by Professor
Den Lie sollte/muss man auch wissen.
Wie kann man den wissen, wenn man ihn nicht weiß?
Man stellt sich doch immer so zum Schläger wie er gebaut ist ...

Posted: 14.03.2009, 12:30
by Moderator
Man muss jetzt zwei Messungen unterscheiden:

1. Biometrische Parameter entsprechend der Formel
Hier gibt man den Lie-Winkel vor. Empfehlung ist das Einhalten der Standardwerte. Steiler ist meist Slice-fördernd, flacher ist für die Mehrzahl zu schwierig zu spielen. Erst bei extremen Abweichungen von der Standardlänge muss man den Lie verändern.

2. Kontrolle, was der aktuelle Golfschläger für Daten hat

Zur Schaftlänge muss man auch immer den Lie wissen. Beides zusammen bestimmt die Höhe der Handgelenke.

Wie man den Lie-Winkel der bestehenden Golfschläger auch ohne Messlehre bestimmen kann, ist hier beschrieben: Lie-Winkel eines Golfschläger

Posted: 15.03.2009, 11:22
by Lob 64
Laut Bio-Fitting ist mein 7E 1,5 inch zu lang.
Bei Anfängern entwickelt (verändert )sich der Schwung aber öffters.(Ich bin dafür ein Prototyp)
Wenn sich der Rumpfwinkel 5° ändert ist E7 aber nur noch 1Inch zu lang!!!
Was tun?????????????? Gruß Lob :?:

Posted: 15.03.2009, 12:11
by Moderator
Bei Anfängern entwickelt (verändert )sich der Schwung aber öffters.
Dass sich der Schwung, in diesem Fall der Rumpfwinkel, verändert, dafür gibt es zwei Gründe:

1. Er war falsch oder unpassend.
Also die Körperdaten haben nicht mit den Daten der Golfschläger harmoniert.
Hier ist das Biometrische Fitting die ideale Lösung, da alles von Anfang an zueinander passt. Eine Veränderung ist dann nach meiner Erfahrung nicht mehr Teil der Schwungentwicklung.

2. Der Spieler experimentiert gerne.
Dann muss man jede Konfiguration neu berechnen und probieren.

Seitens des Golfers gibt es hier zwei Gruppen: die, die sehr sensibel auf eine Veränderung reagieren und die "Allesfresser". Erstere sollten nicht eperimentieren, sondern eine optimale Rumpfneigung festlegen und dabei bleiben.

An der Art, wie man den Rumpfwinkel selbst ermitteln kann, arbeiten wir gerade. Basis dafür wird ein im Sportbereich üblicher Beweglichkeitstest sein (Selbsttest). Hat man hier mal Werte, kann man auch den Winkel in Hinblick auf z.B. eine Schonung der Lendenwirbel empfehlen. Die Berechnung soll also gesundheitliche Einschränkungen und Sportlichkeit ebenfalls berücksichtigen.

Posted: 15.03.2009, 16:31
by Lob 64
Hört sich nach viel Arbeit an !!(Läuft das über statistiche Werte in Kombination mit med. Untersuchung???)
Werde meine Schläger einfach kürzer fassen ,bis meine Neuen da sind! :D
:D Gruß Lob

Posted: 15.03.2009, 20:15
by Moderator
Schwierig ist die Ausarbeitung und Auswertung der Tests. Am Ende sind es einfache Tests, vor allem zur Beweglichkeit.

Leg Dir z.B. eine Hand von oben (über den Kopf) auf den oberen Rücken und die andere Hand von unten an den Lendenwirbel. Versuche jetzt, hinter Deinem Rücken die Fingerspitzen zu berühren.
Manche Leute schaffen dies nicht (die Finger zu berühren), andere schaffen dies einseitig und ganz wenige schaffen es links und rechts.

Oder versuche, im stehen mit ausgestreckten Knien Deine Fußspitzen zu berühren. Kommst Du bis zum Boden, bis zu den Waden oder nur bis zum Knie?

Solche Art der Tests werden es sein. Diese geben dann Aufschluss zur Beweglichkeit, von der man dann eine Empfehlung ableiten kann.

Dies alles soll in keinem Fall ein ärztliches Attest ersetzen (wenn man z.B. körperliche Probleme hat), wie auch das Online Biometrische Fitting nicht die Arbeit eines seriösen Clubfitters ersetzen soll. Die Realität sieht jedoch so aus, dass viele "Fachberater" zu stark durch Lagerbestand und Provision beeinflusst sind und/oder viele Golfer wenig Zeit haben oder keine Vertrauensperson in ihrem Gebiet finden. In diesen Fällen ist das Biometrische Fitting ein neutrales Instrument, das durch den Beweglichkeitstest noch individuellere Ergebnisse liefern soll.

Dass die Werte jetzt schon stimmen, sehen wir an den Feedbacks der Kunden und aus dem Umstand, dass die Formel auch von mitttlerweile einigen Pros und Clubfittern akzeptiert/genutzt wird.

Posted: 15.03.2009, 22:29
by Lob 64
Wann ist der Test fertig?
Gruß Lob

Posted: 18.03.2009, 10:57
by Moderator
Wann ist der Test fertig?
Wir müssen noch das Bildmaterial machen, dann kann es online gestellt werden.