Page 1 of 2

Chipp-Stil

Posted: 20.02.2009, 15:12
by Professor
Ich habe einen neuen Chip-Stil aus Belek mit gebracht!

Wir haben doch gelernt, dass wir wie beim Putten pendeln (Ob nun mit oder ohne Handgelenk ist in dem Fall egal.)

Nun habe ich von einem Pro in Belek chippen gelernt, wie die Toru-Pros chippen.
Ähnlich wie die Beschreibung des neuen Putt stils, erscheinen die Hände ebenfalls nicht, wenn hinter dem Spieler aufgenommen wird. Sie bleiben vor dem Körper.

Jetzt passiert etwas sehr eigentümliches. Wir machen die Bewegung zuerst, ohne seitliche Bewegung. Was passiert? Der Schläger geht vorne 45° in die Höhe.
Nun mache ich die gleiche Bewegung, die Hände gehen aber bis zum rechten Oberschenkel, der Schläger geht 45° nach oben UND nach 45° nach schräg vor! Nun braucht der Schläger nur mehr in den Ball fallen! OH, vergiss dein Video! Das Beugen im Abschwung ist falsch! Macht kein Mensch!

Und jetzt das Unglaubliche: Wir denken, der Schläger geht nach vor, was er aber nicht tut! ... laut Auskunft des Trainers.
"Das glaub ich nicht" war meine Antwort! Er stellte mich an eine Wand, ich machte die gleiche Bewegung und der Schläger ging nicht nach vor, sondern der Wand entlang!

hush, der imaginäre Schwung, ich weiß. Man glaubt etwas zu tun tut es aber nicht!

Bei der zweiten Runde des Pro-Ams brauchte ich für die 50m vor dem Grün nun nicht mehr 3 Schläge, sondern nur mehr einen!

Warum hat man darüber noch nie etwas gelesen? Warum noch nie gehört? Warum wird auch das verschwiegen, was die Tourpros machen?

LG
Prof.

Posted: 20.02.2009, 15:28
by Wutz
Gleich mal im Keller-Netz ausprobiert .... very interesting. Man muss aber tatsächlich mal auf konkrete Distanzen gehen und eine Strichliste führen, um sowas richtig bewerten zu können. Deshalb: hoffenlich taut es bald :!:

Posted: 20.02.2009, 18:06
by Johnny
Gleich mal im Keller-Netz ausprobiert .... very interesting. Man muss aber tatsächlich mal auf konkrete Distanzen gehen und eine Strichliste führen, um sowas richtig bewerten zu können. Deshalb: hoffenlich taut es bald :!:
Müsste eigentlich schon am Treffer bemerkbar sein!
Sehr gute Beschreibung, Prof. (ist der Titel eigentlich echt?)

Ich hatte in Amerika einmal das Glück, einen Pro zu bekommen, der mir das alles gezeigt hat. Es funktioniert nicht nur gut, es sieht auch sehr lässig aus!
Drüben spielen sie alles so! (Übrigens bei der Übung nur Schläger heben, muss heben bis 90° stehen! 45° vom Setup ist zu viel und 45° zum Boden zu wenig ...;-)

Gruß
Johnny

Re: Chipp-Stil

Posted: 21.02.2009, 00:23
by carbonflyer
Warum hat man darüber noch nie etwas gelesen? Warum noch nie gehört? Warum wird auch das verschwiegen, was die Tourpros machen?
Und warum erzählt einem NIEMAND etwas darüber, daß die Tourpros (im Gegensatz zu mir) den ganzen Tag beim Training (wenn sie nicht gerade ein Turnier spielen!) verbringen, während ich im Büro sitze? :?: :?:

Daß die Profis anders als ich Chippen (und Putten), mag ja ganz nett sein: Dummerweise Driven sie auch noch anders!
Furyk (fast wie mein alter Schwung; bei mir war der linke Arm allerdings nicht so gestreckt)
Scott (so war mein "Schwunggefühl")
Garcia (leider nur face und nicht on line wie die anderen; da versuche ich gerade "gefühlsmäßig" hinzukommen)

"Gute" und "schlechte" Technik ist für mich auch eine Frage des Trainigsaufwands: Nachdem ich (im Gegensatz zu Dir, Professor) selbst auf der Range sehr wenig Bälle schlage (bitte nicht als Vorwurf verstehen), hilft mir eine "einfache" (= schlechte?), aber für meinen Aufwand WIEDERHOLBARE Technik weiter als die "gute", die für meinem Geschmack mehr "Gefühl" (und damit auch mehr Trainingsaufwand) erfordert.

Wichtig für mich ist: Man muß die für sich und seine "Ansprüche" optimalen Voraussetzungen (Technik UND Material) finden: Dann macht Golf auf jeden Fall Spaß!

Gruß
Thomas

PS: Bzgl. Material sind wir ja auf einer Wellenlänge! :D Nur bei der "Technik" (die ich jetzt mal am Hdcp festmache!) hinke ich deutlich hinterher!

Posted: 21.02.2009, 11:18
by Professor
Hallo Thomas, ein interessanter Gedanke, wenn ich dich richtig verstehe, trainieren die high Hcpler was anderes ?

Sagst du damit, das es sein kann, das man erst nach einer bestimmten "Erfahrung" bestimmte Trainingsmuster begreifen kann, mal ganz abgesehen von der Dauer die ich zur Verfügung habe?

Zuerst einmal, zu einer verlässlichen 10-Über Runde ist bei mir auch noch ein hartes Stück Arbeit notwendig, aber ich bin sehr hoffnungsfroh, nachdem ich verstanden habe, wie ich beim Chip ausholen muss und den Schläger in den Ball fallen lassen muss, um gute Treffer zu haben und für die 50m vor dem Grün nicht mehr 3 Schläge brauche (um aufs Grün zu kommen ...;-). Das Schlägerfallenlassen mit Antauchen während er fällt habe ich schon früher verstanden, leider kam der Schläger von einer falschen Bahn beim Chip!

Dann träume ich immer wie bei der Gitarre von "der Übung", die es möglich macht, die meisten "Probleme" die man mit Technik hat, in kürzerer Zeit in den Griff zu bekommen. Meine Studenten am Konservatorium habe ich immer in Richtung "in kürzerer Zeit mehr Effizienz" trainiert. Das ist mir offenbar bei Golf geblieben und ich denke mir, wenn wir "bessere" Anweisungen bekommen, wie wir trainieren sollen, können wir in der Zeit die uns bleibt mehr herausholen.
Daß die Profis anders als ich Chippen (und Putten), mag ja ganz nett sein: Dummerweise Driven sie auch noch anders!
Furyk (fast wie mein alter Schwung; bei mir war der linke Arm allerdings nicht so gestreckt)
Scott (so war mein "Schwunggefühl")
Garcia (leider nur face und nicht on line wie die anderen; da versuche ich gerade "gefühlsmäßig" hinzukommen)
Da sind wir uns offenbar auch ähnlich, denn ich orientiere mich auch nach einem Vorbild: Mike Austin!

LG
Prof.

Posted: 21.02.2009, 12:40
by Lob 64
Verstehe ich nicht richtig ...neuer Chipp-Stil--
-Geht es um kürzeren Schwung nach vorne!(Arme)
-Oder weniger Schulter nach Unten(evtl,nur Arme?)
:?: :?: Gruß Lob

Posted: 21.02.2009, 18:12
by Johnny
Verstehe ich nicht richtig ...neuer Chipp-Stil--
-Geht es um kürzeren Schwung nach vorne!(Arme)
-Oder weniger Schulter nach Unten(evtl,nur Arme?)
:?: :?: Gruß Lob
Ausholen durch Schläger heben! (Handgelenke) Hände bis rechten Oberschenkel, durch heben bleibt der Schlägerkopf auf der Linie (und taucht nicht nach hinten weg). Schläger fallen lassen und antauchen, nach dem Treffer (Ball Boden gleichzeitig) geht der Schläger nur ca 20-30 weiter und stoppt. Hände schauen vor dem Körper nicht vor, wenn du von hinten filmst, gehen nur von rechtem zum linken Oberschenkel.

Posted: 21.02.2009, 22:29
by Lob 64
Danke werde ich Testen!
Gruß Lob :D

Posted: 24.02.2009, 01:06
by carbonflyer
Hallo Prof.,
Hallo Thomas, ein interessanter Gedanke, wenn ich dich richtig verstehe, trainieren die high Hcpler was anderes ?

Sagst du damit, das es sein kann, das man erst nach einer bestimmten "Erfahrung" bestimmte Trainingsmuster begreifen kann, mal ganz abgesehen von der Dauer die ich zur Verfügung habe?
da hast Du mich leider total flasch verstanden: Ich habe es Dir aber auch nicht leicht gemacht! :D
Die entscheidenden (und bis jetzt von mir nicht erwähnten!) Punkte sind: Je unterschiedlicher ich einzelne Schwünge gestalte, desto mehr Training ist notwendig; dies gilt meiner Meinung auch für Schläge, die mehr "Gefühl" erfordern.

Definiert man "anders" als "mehr" (= meine Definition), dann lautet die 1. Antwort "JA"; bezogen auf die "reine" Technik muß da allerdings ein "NEIN" stehen.

Bei der 2. Frage spielt meiner Meinung nach NUR (hoffe ich zumindest; so ein Slice ist nicht von heute auf morgen weg!) die Anzahl der Schläge mit der "Änderung" wichtig: Da vertraue ich voll und ganz auf meinen Pro, der was von 1200 - 1400 Schlägen erzählt hat, bis sich ein "geänderter" Schwung "eingebrannt" hat.
Es soll ja Leute geben, die dieses Pensum in 3 - 4 Tagen auf der Range "abarbeiten", aber da gehöre ich leider nicht dazu: Bin ca. erst bei der Hälfte.
Da sind wir uns offenbar auch ähnlich, denn ich orientiere mich auch nach einem Vorbild: Mike Austin!
Ich muß gestehen, daß mich mein Pro darauf gebracht hat (vorher habe ich mir das nie angesehen, zumindest nicht bewußt; und wenn dann auch nur TW oder MW :D ).
Es hilft mir bei der Visualisierung und dabei, das immer noch "blöde" Gefühl als "richtig" einzustufen, wenn ich (vermeintlich) zu flach aushole.

Gruß
Thomas

Posted: 24.02.2009, 13:38
by Lob 64
Habe getestet!!!
Klasse --einfach ,präzise --Pitcher ohne Druck(recht) flug30-35m
---roll keine Ahnung(Schnee)---
sehr lässig danke Gruß Lob :D

Posted: 11.03.2009, 19:08
by Ralf
Ausholen durch Schläger heben! (Handgelenke) Hände bis rechten Oberschenkel, durch heben bleibt der Schlägerkopf auf der Linie (und taucht nicht nach hinten weg). Schläger fallen lassen und antauchen, nach dem Treffer (Ball Boden gleichzeitig) geht der Schläger nur ca 20-30 weiter und stoppt. Hände schauen vor dem Körper nicht vor, wenn du von hinten filmst, gehen nur von rechtem zum linken Oberschenkel.
Interessant, kriege ich aber so nicht hin. Ich habe da irgendwie eine "Verständnishemmung". Hat vielleicht jemand einen Link für eine Videoanleitung oder eine graphische Anleitung für mich? Visuell ist für mich immer einfacher ... .

Posted: 12.03.2009, 01:39
by Lob 64
Genau wie Johnny beschriebe hat!
Wichtig: Hände immer schön vor dem Ball!!!!
Gruß Lob

Chipp mit Handgelenk

Posted: 30.03.2009, 22:36
by Johnny
Sepp, vielleicht in diesem Faden?

Was hältst du von dem Chip?

http://www.youtube.com/watch?v=wOv0KZe-1qc

Posted: 30.03.2009, 22:39
by Johnny

Posted: 30.03.2009, 22:41
by Johnny

Posted: 30.03.2009, 22:44
by Johnny
und das der Pitch!

http://www.youtube.com/watch?v=YaWP_H_a ... re=related

Sepp! Kannst du bitte den Unterschied beschreiben?

Re: Chipp mit Handgelenk

Posted: 02.04.2009, 10:39
by seppmeier
Sepp, vielleicht in diesem Faden?

Was hältst du von dem Chip?

http://www.youtube.com/watch?v=wOv0KZe-1qc
Hi Johnny,
Ich sehe hier einen Pitch und keinen Chip.Ausführung ok.

Posted: 02.04.2009, 10:40
by seppmeier
Hier das gleiche.Für mich ein Pitch und kein Chip oder ist das in Amerika anders?Ausführung technisch vollkommen in Ordnung.

Posted: 02.04.2009, 10:47
by seppmeier
und das der Pitch!

http://www.youtube.com/watch?v=YaWP_H_a ... re=related

Sepp! Kannst du bitte den Unterschied beschreiben?
Hi Johnny,

m.E. eher ein Punch mit einem kurzen Eisen.

Prinzipiell ist die Technik mit den gewinkelten Handgelenken beim Chip absolut inOrdnung.Fest oder locker ist individuell.Da sind wir einer Meinung.
Ich persönlich spiele den Chip genauso.In der Lehrstunde zeige ich beides und lasse dann den Schüler entscheiden wie er sich besser fühlt.

Nette Grüsse Sepp

Posted: 02.04.2009, 23:31
by Johnny
Danke Sepp!

Es wurde wahrscheinlich schon tausend mal diskutiert, aber es interessiert mich trotzdem, wo die unterschiedlichen (Lehr)Meinungen sind bzw hin wollen.

Was ist nun deiner Meinung nach der generelle Unterschied zwischen Chipp und Pitch? Du sprichst auch noch den Punch an. Was genau ist das? Wo gehört der hin?

Gruß
Johnny