Was ist wichtiger: Lie oder Schaftlänge?
Posted: 10.10.2018, 14:49
Fitting ist in aller Munde, der Trend der letzten Jahre. Es spricht ja auch für sich, den Golfschläger an den Spieler anzupassen und nicht umgekehrt.
Warum die Branche erst nach Jahrzehnten diese Notwendigkeit thematisiert, basiert auf die zunehmend besser informierte Zielgruppe. Nachfrage und Angebot.
Beim Fitting wird oft der Lie angesprochen, bzw. dessen Anpassung - aus meiner Sicht an Zugeständnis an den jeweiligen Lagerbestand. Warum?
Um den Golfschläger passend zu machen, also das Griffende auf Handgelenkshöhe bringen, kann man die Schaftlänge verändern oder die Schaftneigung. Die Schaftneigung basiert auf dem Lie.
Lie down (flacher) bringt das Schaftende nach unten, Lie up (steiler) nach oben. Passt - oder? Leider nein, denn mit steilerem Lie leidet die Schlagweite und bei flacherem wird der Schwung anspruchsvoller - beides ist nicht erwünscht.
Grundlage für ein spielvereinfachendes Fitting ist deshalb die Anpassung der Schaftlänge an den Spieler und erst im zweiten Schritt die Feinabstimmung des Lie-Winkels. Eine Lie-Abweichung von 1° ist deutlich geringer in den negativen Auswirkungen wie eine Schaftlängen-Abweichung von einem Inch (ca. 2,5 cm).
Da die Schaftlängen in der Branche ungern angepasst werden, ist leider Selbstinitiative notwendig:
1. Ideale Schaftlänge ermitteln: biometrisches Fitting
2. Schaftlänge der bestehenden oder empfohlenen Golfschläger kontrollieren: Schaftlänge messen
3. ggf. Lie checken: Berechnung des Lie (auf der Seite unten)
Mike
Warum die Branche erst nach Jahrzehnten diese Notwendigkeit thematisiert, basiert auf die zunehmend besser informierte Zielgruppe. Nachfrage und Angebot.
Beim Fitting wird oft der Lie angesprochen, bzw. dessen Anpassung - aus meiner Sicht an Zugeständnis an den jeweiligen Lagerbestand. Warum?
Um den Golfschläger passend zu machen, also das Griffende auf Handgelenkshöhe bringen, kann man die Schaftlänge verändern oder die Schaftneigung. Die Schaftneigung basiert auf dem Lie.
Lie down (flacher) bringt das Schaftende nach unten, Lie up (steiler) nach oben. Passt - oder? Leider nein, denn mit steilerem Lie leidet die Schlagweite und bei flacherem wird der Schwung anspruchsvoller - beides ist nicht erwünscht.
Grundlage für ein spielvereinfachendes Fitting ist deshalb die Anpassung der Schaftlänge an den Spieler und erst im zweiten Schritt die Feinabstimmung des Lie-Winkels. Eine Lie-Abweichung von 1° ist deutlich geringer in den negativen Auswirkungen wie eine Schaftlängen-Abweichung von einem Inch (ca. 2,5 cm).
Da die Schaftlängen in der Branche ungern angepasst werden, ist leider Selbstinitiative notwendig:
1. Ideale Schaftlänge ermitteln: biometrisches Fitting
2. Schaftlänge der bestehenden oder empfohlenen Golfschläger kontrollieren: Schaftlänge messen
3. ggf. Lie checken: Berechnung des Lie (auf der Seite unten)
Mike