Page 1 of 1

no-name vs. Marke

Posted: 20.12.2008, 13:10
by PIm
Kann man den Begriff no-name mal präzisieren? Ab welcher Menge wird ein Marke zur Marke? Oder ist dies eine Frage des Werbeetats? Eine Frage der guten Qualität ist es sicher nicht.

Posted: 20.12.2008, 23:33
by Johnny
Sorry, aber eine Marke wird es doch, wenn einer damit spielt und unter die ersten 100 der Weltrangliste kommt, oder? Oder hast du schon mal einen Skifahrer gesehen, der sich bei einem Abfahrtsrennen die Streif hinunterstürzt und einen no name Ski fährt? ne, näh?

Posted: 21.12.2008, 19:52
by impact
Die Köpfe sind nicht sehr ausschlaggebend bei Golf. Sie müssen aus einem wertvollen Material sein, dass sich im Impact gut anfühlt, alles andere ist Schaftsache. Dass man meist Marken auf der Tour sieht, hat mit den Sponsoren der Spieler zu tun! Aber das ist ohnedies bekannt.

Posted: 04.01.2009, 00:17
by robin wood
ICh baue mir meine Golfschläger selber. Die Hölzer sind natürlich aus Holz, die Eisen vom Schmied und die Schäfte sind dünne Stangen, die ich in einer Spezial- Werkstatt bekomme. Aus Stahl, weil ich die Holzschäfte immer abgebrochen habe!

Posted: 04.01.2009, 10:27
by Cpt-Hook
... und Dein Müsli isst Du immrt trocken? Solche Kerle brauchen wir!

Posted: 04.01.2009, 23:56
by robin wood
Müsli ... igit! Bei uns gibt es Schweinernes zum Frühstück, mit Eierspeis und Speckbrot. Und einen Apfelsauren dazu! Das gibt Kraft! Der Schnaps hinterher ist wichtig, damit alles unten bleibt ... Prost!

Posted: 05.01.2009, 16:57
by hobbygolfer
Hi Robin
schwing Dich in Deine Wälder zurück oder bleib beim Thema. Schlägerbau ist eine ernste Sache, mache ich seit Jahren semi-prof.