Page 1 of 1

One Length Eisen oder welches Modell zum Einstieg?

Posted: 09.08.2017, 16:15
by Gast
Hallo Mike,
bin ein Anfänger und frage mich welche Schläger für einen Anfänger gut sind. Was hältst du von One Lenght Eisen? Man sagt ja darüber, dass es für Anfänger einfacher ist mit der gleichen Schlägerlänge zu schlagen.

Habe vor 3 Monaten angefangen und bin nach dem erster Beginner Turnier auf HCP51 gerutscht. Möchte nächste Jahr schon bei 36 landen, was ich für realistisch halte.

Die langen Eisen wie 6 und 5 fallen mir nicht so leicht wie die kürzere Eisen.

Holz, Driver, Hybrid etc. geht ein wenig aber überhaupt noch nicht konstant. Da ich hier eine Sammlung von Schlägern habe (Schwager, Schwiegervater, etc.) denke ich, dass das nicht die richtigen Geräte sind. Ich glaube sogar dass ich mir damit nur falsches anlerne.

Jetzt aber konkret:

Hältst du olle lenght Eisen für eine gute Alternative
Welchen Schlägersatz würdest du mir empfehlen womit ich theoretisch die besten Fortschritte machen könnte?
Kann man diese Schläger auch testen und wenn ja wie funktioniert das?



Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen.

Re: One Length Eisen oder welches Modell zum Einstieg?

Posted: 09.08.2017, 16:20
by Moderator
Die langen Eisen wie 6 und 5 fallen mir nicht so leicht wie die kürzere Eisen.
ist normal am Anfang
Holz, Driver, Hybrid etc. geht ein wenig aber überhaupt noch nicht konstant.
das ist auch normal
Da ich hier eine Sammlung von Schlägern habe (Schwager, Schwiegervater, etc.) denke ich, dass das nicht die richtigen Geräte sind. Ich glaube sogar dass ich mir damit nur falsches anlerne.
vermischte Sätze sind selten gut und stören immer beim Lernen
Hältst du olle lenght Eisen für eine gute Alternative
ja, wenn man mental ein Problem mit langen Schäften hat ... das ist sehr typabhängig, kann ich also nicht pauschal beantworten
Welchen Schlägersatz würdest du mir empfehlen womit ich theoretisch die besten Fortschritte machen könnte?
ist auch wieder typabhängig, der eine profitiert von einem klaren Feedback, der andere verzweifelt daran. Für diesen Golfer ist dann ein möglichst fehlertolerantes Modell die beste Wahl, damit kann aber der feedbackorientierte Typ nichts anfangen.
Kann man diese Schläger auch testen und wenn ja wie funktioniert das?
ganz einfach:
Testschläger anfordern oder zu uns kommen (besser, gerade für Anfänger)

die ganzen Fragen kann ich seriös erst nach einer Schwunganalyse beantworten. Dabei geht es weniger um die Spielleistung, sondern um das Bewegungsmuster, welches auch schon beim Anfänger erkennbar ist.


Mike