Page 1 of 1

Querdenken beim Üben ... mehr lernen

Posted: 29.04.2015, 15:49
by Moderator
Übung macht den Meister, aber viele unkontrollierte Bälle auf der Drivingrange helfen ebenso wenig wie stoisches Bälleschlagen.

Soll der Ball in Folge tatsächlich souverän und situationsgerecht gespielt werden können, muss man seinem Körper vertrauen und vor allem die angeborene Koordination nutzen.

Diese fünf Übungen empfehlen sich, Variationen erlaubt.

Übung 1:
Muss man sich immer square ausrichten, um gerade zu spielen?
https://www.youtube.com/watch?v=9xvBTjGL4jQ?rel=0

Übung 2:
"Hände vor dem Ball im Treffmoment" ... ein wichtiges Ziel.
https://www.youtube.com/watch?v=docf_UgcyVU?rel=0

Übung 3:
Was ist die optimale Ballposition? Es geht mehr, als mancher denkt.
https://www.youtube.com/watch?v=piHvjzyDAsw?rel=0

Übung 4:
Gewicht nach vorn ist Schlagweite pur.
https://www.youtube.com/watch?v=dsUp-TicQME?rel=0

Übung 5:
"Weiche" Handgelenke muss man nicht spielen, aber man sollte das Prinzip verstanden haben.
https://www.youtube.com/watch?v=vuL3ysKhaRA?rel=0

Mike

Posted: 29.04.2015, 20:23
by Wolfi1970
Vielen Dank Mike für diese Übungen, die man gerne öfter durchführen kann.

Ich entdecke gerade wie viel weniger wesentlich mehr bringt.
Momentan suche ich meinen Rhythmus für den Schwung zu finden und oft finde ich ihn.
Deswegen war das Turnier am letzten Montag auch erfolgreich, solche schöne geraden weiten Schläge hatte ich nicht so oft auf der Runde.

Posted: 30.04.2015, 09:18
by goyenecheroberto
Interessante Videos besonders die Lautstärke des Tons ist jetzt auch OK.
Dass man sich unterschiedlich ausrichten kann, um dennoch in Richtung des gewünschten Ziels zu spielen, scheint noch nicht überall anerkannt oder bemerkt worden zu sein.
Ich habe das schon öfter auf dem Platz gemacht und erhalte sofort entsprechende Hinweise " Du stehst falsch, schau Dir die Fusslinie an !", sowohl von Mitspielern als auch von Pros. Allerdings muss ich sagen dass nicht jeder Spieler so beweglich ist, bei einer z.B. offenen Ausrichtung den Schläger noch so zurückzubringen dass er ordentlich von Innen kommt. Da ist es bestimmt zweckmässiger sich wenigstens "gerade" auszurichten.

Posted: 19.05.2015, 11:19
by Greenjudge
allgemein in die Runde gefragt: "Leadbetters revolutionärer A Swing".
Hier bekomme ich eine email eines Golfkursanbieters - Golfpros (?), kennt jemand diesen A Swing, ist er wirklich revolutionär ?

Posted: 19.05.2015, 11:41
by Moderator
Die Revolution ist die Erkenntnis bzw. der USP, dass es nur einen perfekten Treffmoment gibt, aber zig Wege dorthin. Leadbetter, der wohl bekannteste Golflehrer der Welt, stellt damit den dogmatische PGA-Ansatz in Frage - auch wenn es nur ein Marketing-Ansatz ist.

Er hat jedenfalls recht und nicht nur dies sollte jeden dazu animieren, sich mehr zu trauen, mehr zu experimentieren und wesentlich mehr zu hinterfragen.

Mike

Posted: 19.05.2015, 15:05
by Greenjudge
erst jetzt habe ich mir das Video von Leadbetter -Introduction A Swing- teilweise angeschaut (youtube). Marketing Ansatz schön und gut, aber wer würde das schon groß beachten, wenn es nicht Leadbetter wäre. Interessant auch seine Äußerung: "wir haben jahrelang Golfschüler unterrichtet, ohne dass diese irgendwann mit ihrem Golfspiel zufrieden gewesen wären". Ansonsten sehe ich in dem A Swing ( A für alternativ ) Puzzleteile von allen anderen Methoden.