Page 1 of 2

Vorstellung Buch Differenzielles Lernen plus Weihnachtswettb

Posted: 20.12.2014, 18:53
by DGB
Liebes Golfhaus Forum,

Re: Vorstellung Buch Differenzielles Lernen plus Weihnachtsw

Posted: 20.12.2014, 19:09
by DGB
[quote="DGB"]Liebes Golfhaus Forum,

ich möchte hier unser neues Buch mit einer kleinen Verlosung vorstellen.

Hier ein kleiner Überblick bzw. Inhaltsauszug:

Wir haben das System des differenziellen Lernens auf die vielen Variablen des Golfschwungs übertragen. Dieses Buch ist ein Praxis- und Theoriebuch für alle Leistungsklassen, vom Anfänger bis zum Könner. Insgesamt werden 48 Differenzierungen vorgestellt, die alle Elemente des Golfschwungs berücksichtigen. Zusätzlich werden spezielle Trainingsprogramme für die Driving Range vorgeschlagen, die in jeweils zehn bis 15 Minuten absolviert werden können. Für die interessierten Golfspieler zeigen wir die wissenschaftlichen Hintergründe des differenziellen Lernens auf und erklären, wodurch es sich von der klassischen Methode, die sich an einem Idealschwung orientiert, unterscheidet. Durch das Differenzielle Lernen kann man seinen Golfschwung eigenständig, effektiv und vor allem langfristig verbessern.


Wie verlosen drei Exemplare für den Vorschlag der innovativsten, lustigsten oder spannendsten Golfübung. Einfach einen Post abgeben hier im Forum wie z.B. mit dem Eisen 6 hoch aus dem Grünbunker spielen, absichtlich Sockets schlagen oder einen Tennisaufschlag mit Golfball und Driver probieren! Adresse dann bitte durch persönliche Nachricht senden. Die Gewinner werden am 24.12. durch Hans-Christian und mich ausgewählt und benachrichtigt.

Schöne Grüße
Günther

Image

Posted: 20.12.2014, 20:15
by DGB

Posted: 20.12.2014, 21:04
by Blade
Geklaut von Jamie Sadlowski und Shawn Clement

Jamie:
- getoppter Fade und Draw, der nur wenige Meter weit fliegt
- mit dem Putter abschlagen (Jami schlägt über 250m)
- mit dem Putter Wedgeschläge üben (das geht)
- mit dem Driver einen Rückläufer auf dem Grün erzeugen (backspin) (auch das geht)
- super slices, super hooks

Shawn:
- sich von Luftschlag über Ball skalpieren über dünn bis hin zum fetten Ball durcharbeiten.
- Eisen 5 schlagen, dass wie ein Driver aufgeteet ist
- mit geschlossenen Beinen schlagen
- nur auf dem vorderen Bein schlagen

Posted: 22.12.2014, 11:23
by DGB
Aufgrund der geringen Beteiligung verlängern wir den Wettbewerb mit den Übungsvorschlägen bis zum 31.12.

Blade hat ja schon einen sehr guten Anfang hingelegt!


Schöne Grüße
Günther

Posted: 22.12.2014, 12:02
by OF
.....mit geschlosenen Augen schlagen !

(manchmal schon verblüffend was für tolle Schläge dabei raus kommen)

Posted: 22.12.2014, 13:22
by Wolfi1970
Ich schlage nur mit dem linken Arm, sehr interessant was für Schläge raus kommen wenn der rechte Arm keine Chance hat was kaputt zu machen.

Übrigens, ich habe das Buch schon bestellt. 8)

Posted: 22.12.2014, 15:50
by ThinK
Ich werf mal die ins Rennen:

Allen: Schläger im OT gerade nach unten fallen lassen (ab 2:28 )
https://www.youtube.com/watch?v=P38JNe-HMsM

Haney: Slice fix
https://www.youtube.com/watch?v=ziKwS6Dve0M

oder die hier? :)
https://www.youtube.com/watch?v=w9phhYoTD2g

https://www.youtube.com/watch?v=x_2OW1t8dpA

Meine beste Übung

Posted: 26.12.2014, 11:08
by Lobsang
Die beste Übung, die ich kenne um differenzielles Lernen zu fördern (und die ich jahrelang praktiziert habe, als ich noch nicht auf den Platz durfte), habe ich im "Der Weg der weißen Kugel" im Kapitel "Im Rausch der Bälle" beschrieben:
Abends, wenn der Sammelwagen über die Range fuhr, half ich jene Bälle aus dem Rough zu hacken, die seitlich lagen und von der Ballsammelmaschine nicht erfasst werden konnten.
Dabei schlug ich Hunderte von Bällen, aber stets nach dem Prinzip: Nicht denken! Nur (je nach Lage) in den Ball oder durch den Ball schlagen, aber stets: hin zu einem Ziel! Mal mit einer Hand, mal mit zwei Händen, mal auf einem Bein stehend, mal auf beiden Beiden. Dadurch, dass die Bälle kostenlos rumliegen, kommt man in einen anderen, sehr entspannten Modus. Man verliert jede Verkrampfung, experimentiert, schlägt mal so, mal so, aber wichtig: Immer zu einem der Fähnchen auf der Range! Immer zu einem Ziel schwingen und dabei jeden Gedanken an den Schwung vergessen. Dabei machte ich damals die unglaublichsten Erfahrungen und wurde ein guter Rough-Spieler, was in meienr Zeit als Anfänger sehr hilfreich war. Auch Henry Cotton empfahl, den Ball aus dem fetten Gras zu schlagen. Das wäre das beste Training, um die Muskulatur in den Händen zu stärken. (Später empfahl er, auf alte Autoreifen einzudreschen, aber das hat nicht den Effekt um zu lernen, den Ball aus jeder Lage zu schlagen.)
Nach einer Weile spürt man nur noch das Ziel zu dem man schwingt und den Ball, der fliegt.
Diese Übung habe ich jahrelang nicht mehr gemacht, werde aber im Frühjahr wieder damit anfangen.

Eugen

PS: Falls mein Vorschlag ins Ranking kommt, gebe ich meinen "Gewinn" gerne weiter, denn ich habe das Buch bereits.

Posted: 30.12.2014, 21:13
by grooveless
Hi,
DAS ist differenzielles Lernen:

https://www.facebook.com/photo.php?v=10151575018971088

Konnte jetzt erst posten, da ich nach den ersten Versuchen grad erst aus dem Krankenhaus gekommen bin .....
:wink: :oops:

schöne Grüße und nen Guten Rutsch,
Tommi

Posted: 04.01.2015, 19:54
by DGB
Liebes Forum,

die Frist für die Beiträge ist seit ein paar Tagen abgelaufen. Ich werde mich in dieser Woche mit Hans-Christian V. kurzschließen.

Ich denke Mitte/Ende dieser Woche werden wir dann, aus den leider etwas wenigen Beiträgen, die Gewinner benachrichtigen.

Schöne Grüße
Günther

Posted: 04.01.2015, 22:23
by ulim
Weil's hier so schön reinpasst:

Extrem kompakter Golfschwung:
https://www.youtube.com/watch?v=_7sImAehreQ

Drive ohne Rückschwung:
https://www.youtube.com/watch?v=Wz7Yx2xczE4

Ulrich

Posted: 05.01.2015, 13:22
by Gast
Hallo Mike, wünsche dir ebenfalls alles Gute im neuen Jahr!

Danke,für,das Einstellen der Grooveless.

Hier ein Beitrag in Differenzielles Lernen in Golf
>
Hallo Leute!

Danke Eugen für das Posten einer der besten Übungen, die ich jahrelang praktizierte und auch posten wollte.

Meine Übung heißt:

> -Den Ball nach rechts schlagen. Stehen sie gerade und spielen sie den Ball nach rechts. (Push)

> Oder, wer das lieber mag, stellen Sie sich 45° offen hin und spielen sie gerade (auf ein Ziel).

> Es ist sehr interessant, wie der Körper auf einmal "die wesentlichen Dinge des Schwungs" von selber macht.

> Und weil ich so ein extremer Typ bin, neige ich immer zu übertreiben und habe einmal, offenbar um meine Grenzen auszuloten noch was probiert und es stellt sich eine verblüffende Dynamik ein:

> -stellen Sie beide Fersen (eher geschlossen) Richtung Ziel, also Füße 90° am Boden nach rechts drehen im Setup und schlagen Sie Bälle.

> -das Gleich mit beide Fußspitzen zum Ziel, also 90° nach links im Setup.

> Ist lustig und ist interessant.

> Aber Hardcore und wahrscheinlich das effektivste was ich jemals probiert hab: (Außer Bälle nach rechts schlagen, gehört zu meinen Tonleitern ... )

> - drehen sie im Setup die Schultern 45° nach rechts. Nehmen sie die Arme mit Schläger in einem leichten Bogen oder besser, auf der Ziellinie, mit. Er liegt noch auf der Matte, ca. 50cm vom Ball entfernt. Das ist das Setup. Gewicht ist schon stark am rechten Fuß. Schlagen Sie Bälle aus dieser Position nur durch heben der Arme, OHNE einer weiteren Schulterdrehung im Aufschwung, also sehr steil und nach aussen heben! (vielleicht drehen sie sich noch kurz vor dem OT, kann sein, hab mich nicht gefilmt ... :) und überlassen Sie den Abschwung ganz ihrem Gefühl und schlagen einen geraden Ball, sie treffen nach ein paar Bällen und werden über das Ergebnis mehr als überrascht sein: Versprochen!!!

Viel Spaß damit, euer
Prof. Groover

Gewinner

Posted: 11.01.2015, 19:29
by DGB
So jetzt aber die Gewinner...

Blade, OF und ThinK

Bitte postet mir eure Adressen und ich werde euch das Buch schicken!

Falls Ihr, wie Eugen (wir haben ihn deshalb auch außer Konkurrenz laufen lassen), das Buch weiter geben wollt, lasst es mich bitte auch wissen. Dann wird der nächste benachrichtigt.

Ein paar mehr Übungsvorschläge wären schön gewesen. Es ging ja nicht ums Differenzielle Lernen, sondern nur um ein paar mehr oder weniger verrückte und lustige Übungen.

Das Buch ist übrigens aktuell auch wieder überall erhältlich - zwischen den Feiertagen gab es einige Lieferschwierigkeiten.

Schöne Grüße
Günther

Posted: 12.01.2015, 10:11
by Blade
Günter,
vielen Dank, dass ich ausgewählt wurde.
Natürlich habe ich das Buch längst im Regal, würde es aber gerne meinem Nachbarn schenken, der ja im Institut von Schöllhorn in Mainz arbeitet.
Wir haben ja hier keine PM Funktion.
Ich möchte ungern meine Privatadresse öffentlich machen, das Internet vergisst ja nichts.
Wie können wir in Kontakt treten?

Markus

Posted: 12.01.2015, 13:08
by Moderator
Adressen einfach mir senden (Email siehe unten), ich leite dann weiter an Günter.

Mike

Posted: 14.01.2015, 14:54
by DGB
Liebe Foristen,

leider habe ich bisher noch keine Nachricht bekommen - weder von den Gewinnern noch über Mike.

Ansonsten gerne auch per email: guenther.blumhoff@leuphana.de

Posted: 15.01.2015, 07:54
by ThinK
Hast eine Mail!

Posted: 15.01.2015, 09:57
by Moderator
... alles weitergeleitet.

Mike

Posted: 20.01.2015, 20:39
by DGB
Die Bücher sind gestern in die Post gegangen!

Glückwunsch noch mal an die Gewinner und viel Spaß mit dem Differenziellen Lernen!