Page 1 of 1

Grand Golf TAG 2014 / 2015

Posted: 15.07.2014, 14:10
by Golf-junky
Das neue TAG Modell 2014 /2015 ist ab sofort Online!

Neues Design in bekannter Qualität zu neuen günstigeren Preis!

In Zeiten, in denen alles teurer wird, haben wir uns gegen den Trend entschieden und den TAG günstiger als je zuvor im Onlineshop!

Image

Image

http://www.marken-golf.de/golfshop/shop ... -1961.html

Posted: 15.07.2014, 15:23
by Apfel
Wie es aussieht wurde der markante Spoiler rausgenommen. Gab es Gründe für?
Den Spoiler fand ich optisch ansprechend. Ohne einen Spoiler wirkt der TAG ehe zurückhaltender.
Kann auch Vorteile haben. Man wird nicht an jede Ecke darauf angesprochen.

Der TAG hat eine Schraube hinten dran. Was kann man damit einstellen?

Posted: 15.07.2014, 16:23
by Greenjudge
Jetzt nachdem der Star Driver angeboten und gelobt wird..., noch besser wird der GrandGolf doch nicht sein oder ? Für mich wäre der Loft zu gering, für andere vielleicht nicht gering genug ?

Posted: 15.07.2014, 17:25
by Moderator
Der Grand Golf TAG ist komplett anders zu spielen, deshalb habe ich beide gerne im Programm.

Der neue TAG hat ebenfalls den Spoiler, nur nicht ganz so aggressiv in der Ausformung. Auf dem Foto kommt er nicht so zur Geltung. Die Schraube dient zur Einstellung des Schwunggewichts, was einmalig bei der Fertigung geschieht. Die Schraube ist nicht ohne Spezialwerkzeug zu wechseln, zudem ist sie verklebt.

Hier sieht man den Spoiler etwas deutlicher:

Image

Mike

Posted: 16.07.2014, 12:29
by Golf-junky
Hier noch ein paar Detailfotos vom TAG, hier ist nun auch der verkleinerte Spoiler besser zu erkennen.

Image

Der Spoiler wurde im Vergleich zum Vorjahrsmodell leicht verkleinert.

Image

Schwunggewichtseinstellung mittels rückseitiger Schrauben, diese ist ab Werk justiert.

Image

Posted: 16.07.2014, 15:51
by Apfel
Der Grand Golf TAG ist komplett anders zu spielen,
Mike
Wie ist es gemeint?

Posted: 17.07.2014, 12:41
by Moderator
... tja, wie beschreibt man ein Gefühl?

Wer eine leichte Tendenz zum Slice hat und gerne mit Druck spielt (diesen aber unter Kontrolle hat), der ist wahrscheinlich beim Grand Golf TAG bestens aufgehoben.

Den Bagger Vance Star kann man mit Druck spielen, aber seine ganze Performance zeigt er, wenn man ihn einfach laufen lässt ... Handgelenke unmanipuliert.

Zwischen diesen beiden liegt der Grand Golf Chairman.

Ist eine subjektive Beschreibung auf Basis von Beobachtungen bei Tesstspielern.

Mike

Posted: 18.07.2014, 08:16
by Golf-junky
Hab mir gestern man den neuen TAG zur Brust genommen und meine Erfahrungen damit gemacht.

Die Beschreibung von Mike trifft es ganz gut. Ich spiele gerne mit Druck und der TAG lag mir sofort sehr gut in der Hand. Weiten waren im Schnitt zwischen 240m und 260m an unserem Simulator.

Der Star ebenfalls mit diesen Weiten bei mir, hier tue ich mich aber etwas schwerer beim laufen lassen, nach ein paar Schlägen gewöhnt man sich aber sehr schnell an das andere Verhalten.

Am meisten freue ich mich, dass sich alle Driver doch recht deutlich vom Gefühl unterscheiden, somit lässt sich für fast alle ein passender Driver finden :D

Posted: 18.07.2014, 10:42
by Apfel
Ich habe vor einige Zeit den alten TAG an der Drivingrange ausprobiert.
As Referenz hatte ich meinen Cobra s2 offset Driver. (wird kaum benutzt und die meiste Zeit verbirgt er im Keller)
Es war sehr spät abends und in absolut leiser Umgebung.
Die Lautstärke des TAGs war gefühlt doppelt so laut wie Cobra S2.
Meine erste Überlegung war, ob ich nicht einen Waffenschein dafür benötige.
Klang von S2 ehe tief und leise. (zurückhaltend und langweilig)
Klang von TAG ehe Hoch und Laut. (alles andere als zurückhaltend)
Gibt es eine Lautstärkemessung (in dB) zum TAG?

Posted: 18.07.2014, 12:04
by Blade
Hi, habe auch das alte Modell (mit Tri Matrix) und bin gerade am überlegen, ihn zu verkaufen.
Perfomance gut, aber mein TM tour issue (mit hot melt Dämpfung) klingt deutlich dumpfer und leiser, was mir besser gefällt.

Posted: 18.07.2014, 13:35
by Moderator
per Smartphone-App:

TAG 94-96 dB
Star 87-90 dB

ist schon ein deutlicher Unterschiede, wobei sich die Frequenz ebenfalls unterscheidet:

der TAG ist sehr hell/grell im Klang, was das Geräusch aggressiver macht, der Bagger Vance Star ist deutlich tiefer/dumpfer im Klang

Mike

Posted: 19.07.2014, 21:05
by neam
Leider sind mir diese 20% v. 900 € zuviel (würde reichen für ein Cobra Driver, neu), so muss ich die Frage hier stellen: was kann ein Driver das so viel kostet wie ein Honma* oder wie 4 Taylormade R1? Gibt es da so was wie eine Tastatur wo man die Koordinaten eingibt wo die Bälle landen sollen, auch ohne Schwung? Fujikura Schäfte, auch wenn es sich um "Sonderanfertigung nur für diese Driver" handelt sind nicht wirklich Creme de la Creme.
Gibt es dann eine Garantie dass man den Ball nie wieder verliert, oder?
Bitte erklärt es mir. (war ernsthaft am überlegen buy & try zu machen, aber wie ber. erwähnt, ein Cobra Driver, neu...)


:cry:

* Honma: Performance durchschnittlich, aber man muss irgendwie zeigen dass man es geschaft hat..

Posted: 20.07.2014, 11:03
by Moderator
Gibt es da so was wie eine Tastatur wo man die Koordinaten eingibt wo die Bälle landen sollen, auch ohne Schwung?
Ja, wenn Du die Koordinaten der Landezone des Balles weisst, kannst Du sie mit dieser Schraube am Driver einstellen:

Image

Scherz beiseite, was die Grand Golf Driver so einzigartig macht, ist ausreichend beschrieben und jederzeit im Onlineshop für Golfschläger nachlesbar.

Zurück zur Frage: Solche Diskussionen sollen zu was führen? Warum gibt es im HiFi-Bereich Lautsprecher das Stück für 17.000,00 EUR, wenn eine Discountanlage für 19,50 EUR auch Töne erzeugt? Ist der Wiesmann Roadster ein besseres oder schlechteres Auto, wenn man für den gleichen Preis fast 40 nagelneue Dacia Logans bekommt? Warum ein Filet kaufen, wenn ein Kilo Schweinebauch um 95% billiger ist - satt macht beides.

Mike Austin hat mit einem uralt Persimmon 515 Yards geschlagen. Diesen Schläger bekommt man schon für ab 10,00 EUR, noch ein Stück Werkzeugstahl in der Schlagfläche versenkt (was Mike Austin machte) und man hat einen prima Driver. Im übrigen wären 900,00 EUR für einen Honma-Driver günstig und 180,00 für einen Cobra teuer.

Wie war die Frage nochmal?

Mike

Posted: 20.07.2014, 22:07
by neam
Koordinaten sind kein Problem dank Smartphone und GPS.
Und Vergleich Wissmann / Dacia ist interessant: in der Hand von einem Durchschnittfahrer (verglichen mit Hcp 20) fährt er schneller, bremst schneller, bleibt besser in der spur. Nennt man glaube ich Performance.Warum aber Wissmann und nicht Ferarri? und das ist dann Grand Golf / Honma Vergleich. (denke ich, habe Grand Golf nie in der Hand gehabt).
Frage war nur ob es DER Driver ist der die Performance verspricht, da diejenigen welche ich bis jetzt geschlagen habe alle gleich gut (oder schlecht) bis auf ein paar Meter sind. (Sound zählt für mich nicht, kann ruhig Tock, statt Zing machen...).
Ich habe es so verstanden, Spieler die Probleme haben Sweetspot zu treffen werden damit glücklich da die ganze Schlagfläche Sweetspot ist. Fliegt dann der Ball gerade. (Slice und Hook adieu)?

Aber zurück zu Mike Austin, kannst Du da eine Bauanleitung posten? :lol:

Posted: 21.07.2014, 13:59
by Moderator
Jeder Driver hat seine Eigenart, jeder Schwung seinen Charakter ... beides muss harmonieren, dann ist es ein ideales Gespann. Es gibt nicht den einen Driver, weshalb es zu solchen Fragen auch keine allgemeingültige Antwort gibt.

Mike Austin Persimmon: mit einem Topfbohrer im Sweetspot ein Loch mit 15 bis 20 mm bohren, 10 bis 15 mm tief und ein passendes Stück Hartmetall einkleben. Mike Austin verwendete Wolfram (hohes Gewicht). Fertig.

Mike

Posted: 29.07.2014, 12:09
by neam
Wiederverkaufswert ist auf alle Faelle gut.
http://www.ebay.de/itm/251594328063?ssP ... 1423.l2649

ist mir aber immer noch zuviel..
Mike, kann man vor Ort, (falls ich mal in der Nähe bin) diese "Waffen" testen?

Posted: 29.07.2014, 13:47
by Moderator
Unsere regulären Golfschläger kann man immer ausprobieren, es sind zig Testschläger in allen gängigen Variationen da.

Mike

Posted: 30.07.2014, 21:13
by grooveless
Hi, habe auch das alte Modell (mit Tri Matrix) und bin gerade am überlegen, ihn zu verkaufen.
Blade:
Was hast du denn für Preisvorstellungen?
Bist du am ersten Bootcamp dabei? Wenn ja hast du den Schläger bestimmt dabei??

Grüße,
Tommi

Posted: 31.07.2014, 09:15
by Blade
Hi,
Der Preis wäre 380,- inkl der original Haube

Nein, beim Treffen bin ich nicht dabei